Moin,
ist Microsoft Essentials unter Win7 noch ein brauchbares, empfehlenswertes AV-Programm?
Ich möchte von Avast weg, da es mir grade den Rechner zerschossen hatte.
siehe => gelöst: Windows startet nur im Safe Mode
Gruß
Joe
Seite 1 von 1
Microsoft Essentials unter Win7
#1
geschrieben 16. Oktober 2017 - 17:29
Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welche Fehler erwartet wurden...
Anzeige
#3
geschrieben 16. Oktober 2017 - 20:43
Das sehe ich auch so. Ich nutze es selbst und empfehle es auch anderen.
Man MSE gut ergänzen mit dem RouqeKiller (Killer ... wie martialisch das doch klingt^^) oder Malwarebytes (mein persönliche Favorit).
Man MSE gut ergänzen mit dem RouqeKiller (Killer ... wie martialisch das doch klingt^^) oder Malwarebytes (mein persönliche Favorit).
#4
geschrieben 16. Oktober 2017 - 22:45
Ja, Malwarebytes nutze ich auch, freie Version.
Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welche Fehler erwartet wurden...
#5
geschrieben 17. Oktober 2017 - 16:16
So, hab das Teil installiert.
Ich gehe mal davon aus daß der Echtzeitschutz wie bei anderen Virenscannern Dateien schützt & Rootkits und Ähnliches verhindert.
Als "geplante Überprüfung" ist default sonntags eine Schnellüberprüfung eingestellt. Genügt das, oder ist eine "vollständige Überprüfung vorzuziehen?
Ich gehe mal davon aus daß der Echtzeitschutz wie bei anderen Virenscannern Dateien schützt & Rootkits und Ähnliches verhindert.
Als "geplante Überprüfung" ist default sonntags eine Schnellüberprüfung eingestellt. Genügt das, oder ist eine "vollständige Überprüfung vorzuziehen?
Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welche Fehler erwartet wurden...
#6
geschrieben 18. Oktober 2017 - 10:23
Moin,
hab jetzt eine vollständigen Überprüfung versucht - Mißerfolg:
MSE blockiert den gesamten Betrieb. Nach 19 Std. wurden knapp 2 Mio. Objekte überprüft und die Fortschrittsanzeige zeigt etwa 50% an. Vermutlich scannt das Programm im Energiesparzustand nicht (der wird nach 30 ' aktiviert). Taskmanager zeigt 94% Leerlaufprozeß an und 15% für MsMpEng.exe. Trotzdem keine Bedienung möglich.
MSE zeigt übrigens unter „Verlauf“ keinen der erfolgten Scans an, weder den erfolgreichen nach der Installation noch den eben abgebrochenen.
hab jetzt eine vollständigen Überprüfung versucht - Mißerfolg:
MSE blockiert den gesamten Betrieb. Nach 19 Std. wurden knapp 2 Mio. Objekte überprüft und die Fortschrittsanzeige zeigt etwa 50% an. Vermutlich scannt das Programm im Energiesparzustand nicht (der wird nach 30 ' aktiviert). Taskmanager zeigt 94% Leerlaufprozeß an und 15% für MsMpEng.exe. Trotzdem keine Bedienung möglich.
MSE zeigt übrigens unter „Verlauf“ keinen der erfolgten Scans an, weder den erfolgreichen nach der Installation noch den eben abgebrochenen.
Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welche Fehler erwartet wurden...
#7
geschrieben 19. Oktober 2017 - 09:15
Hat keine einen Tip? Soll ein Scan > 19 Stunden etwa normal sein bei MSE?
Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welche Fehler erwartet wurden...
#8 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 19. Oktober 2017 - 20:22
Normal ist das nicht nein.
Liegt wohl an deinem System
Liegt wohl an deinem System
#9
geschrieben 21. Oktober 2017 - 08:38
Weitere Versuche:
14 Stunden über Nacht: Fortschrittsbalken 10%, Programm pausiert offenkundig im Energiesparbetrieb.
Dem bisher genutzten Avast hat der Energiesparbetrieb (nach 1/2 Stunde ohne Aktion) nicht geschadet.
Bin jetzt verunsichert, ob das Tool überhaupt irgendwas reproduzierbares macht, zumal unter Verlauf nix angezeigt wird.
14 Stunden über Nacht: Fortschrittsbalken 10%, Programm pausiert offenkundig im Energiesparbetrieb.
Dem bisher genutzten Avast hat der Energiesparbetrieb (nach 1/2 Stunde ohne Aktion) nicht geschadet.
Bin jetzt verunsichert, ob das Tool überhaupt irgendwas reproduzierbares macht, zumal unter Verlauf nix angezeigt wird.
Dieser Beitrag wurde von joe13 bearbeitet: 21. Oktober 2017 - 08:41
Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welche Fehler erwartet wurden...
#10
geschrieben 21. Oktober 2017 - 09:05
Tach 
Kann dir bei der Lösung deines Problems leider nicht helfen, habe aber ausnahmsweise Mal eine vollständige Prüfung durchgeführt.
Erstmal, wie du auch schon bemerkt hast, keinen Bericht oder Ähnliches. Nach dem Scan der normale Startbildschirm, keine Mitteilung ob oder was gefunden wurde.
Das Ganze dauerte knapp 2 Stunden und beim letzte Draufschauen hatte er über 2 Millionen Elemente gescannt. Die Auslastung der CPU lag meist bei 50%, mehr soll er laut Einstellungen auch nicht. Andere Einstellungen sind ebenfalls nicht geändert von mir, alles wie installiert.
250GB SSD und 2TB HDD, Beide fast voll, zum Ende wurde es zäh. Witzigerweise haben die Daten von Windows, Win 7 ISO und windows6.1-kb3125574-v4-x64, sowie 2 uralte Updatepacks von hier alleine ´ne Dreiviertelstunde gebraucht.
Ich gehe Mal davon aus das ich benachrichtigt worden wäre wenn er was gefunden hätte.
Habe übrigens keinen Sparmodus oder sowas und guckte die ganze Zeit so nebenbei. Nochmal tue ich mir das aber nicht an, Scan von der Systemplatte reicht mir.
Habe wie gesagt keine Ahnung was bei dir schiefläuft. Vielleicht doch Mal den Hersteller fragen?
Ich jedenfalls werde die HDD erstmal aufräumen, man muss nicht alles behalten.
Gruß
Heinrich

Kann dir bei der Lösung deines Problems leider nicht helfen, habe aber ausnahmsweise Mal eine vollständige Prüfung durchgeführt.
Erstmal, wie du auch schon bemerkt hast, keinen Bericht oder Ähnliches. Nach dem Scan der normale Startbildschirm, keine Mitteilung ob oder was gefunden wurde.
Das Ganze dauerte knapp 2 Stunden und beim letzte Draufschauen hatte er über 2 Millionen Elemente gescannt. Die Auslastung der CPU lag meist bei 50%, mehr soll er laut Einstellungen auch nicht. Andere Einstellungen sind ebenfalls nicht geändert von mir, alles wie installiert.
250GB SSD und 2TB HDD, Beide fast voll, zum Ende wurde es zäh. Witzigerweise haben die Daten von Windows, Win 7 ISO und windows6.1-kb3125574-v4-x64, sowie 2 uralte Updatepacks von hier alleine ´ne Dreiviertelstunde gebraucht.
Ich gehe Mal davon aus das ich benachrichtigt worden wäre wenn er was gefunden hätte.
Habe übrigens keinen Sparmodus oder sowas und guckte die ganze Zeit so nebenbei. Nochmal tue ich mir das aber nicht an, Scan von der Systemplatte reicht mir.
Habe wie gesagt keine Ahnung was bei dir schiefläuft. Vielleicht doch Mal den Hersteller fragen?
Ich jedenfalls werde die HDD erstmal aufräumen, man muss nicht alles behalten.
Gruß
Heinrich
#11
geschrieben 22. Oktober 2017 - 10:09
Man kann den Verlauf hintenrum über die Ereignisanzeige kontrollieren. Umständlich aber machbar.
Laut Einstellungen soll sonntags um 2 Uhr oder danach beim Einschalten eine Schnellüberprüfung stattfinden. Die erscheint nicht in der Ereignisanzeige.
Womit sich die Frage ergibt, ob dieses Teil überhaupt irgendetwas Sinnvolles & Nachvollziehbares macht.
Laut Einstellungen soll sonntags um 2 Uhr oder danach beim Einschalten eine Schnellüberprüfung stattfinden. Die erscheint nicht in der Ereignisanzeige.
Womit sich die Frage ergibt, ob dieses Teil überhaupt irgendetwas Sinnvolles & Nachvollziehbares macht.
Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welche Fehler erwartet wurden...
#12 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 22. Oktober 2017 - 14:23
Warum soll es dich unnötig über ein sauberes System informieren?
Insofern etwas gefundet wird, wirst du informiert
Insofern etwas gefundet wird, wirst du informiert
#13
geschrieben 22. Oktober 2017 - 16:35
a) bin ich's von anderen Virenscannern gewohnt, daß ein Ergebnis protokolliert wird.
b) erscheint die Schnellüberprüfung nicht in der Ereignisanzeige, wo MSE-Ereignisse auftauchen (vorwiegend Muster-Updates). Die lief also nicht.
c) läuft die vollständige Prüfung nicht, wie oben beschrieben. 14 Stunden ohne zuende zu kommen?
b) erscheint die Schnellüberprüfung nicht in der Ereignisanzeige, wo MSE-Ereignisse auftauchen (vorwiegend Muster-Updates). Die lief also nicht.
c) läuft die vollständige Prüfung nicht, wie oben beschrieben. 14 Stunden ohne zuende zu kommen?
Dieser Beitrag wurde von joe13 bearbeitet: 22. Oktober 2017 - 16:36
Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welche Fehler erwartet wurden...
Thema verteilen:
Seite 1 von 1