WinFuture-Forum.de: Linux-smalltalk - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Linux
  • 164 Seiten +
  • « Erste
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • Letzte »

Linux-smalltalk

#856 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.132
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 24. November 2007 - 19:53

NP, sag bescheid, wenn's dir geholfen hat, das hört man schließlich gerne :rolleyes:
0

Anzeige



#857 Mitglied ist offline   m!lk 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 283
  • Beigetreten: 27. April 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 25. November 2007 - 10:03

Es *hat* geholfen :)... es funktioniert einfach nur!

Nur ein kleines Problem: ich lasse auch die Farben in der wmiirc ändern, die ist nur dummerweise ausführbar... hab jetzt leider auf die schnelle keine Lösung gefunden wie die datei die alten Rechte erhält oO ...

//

Mal was anderes:
Ein paar Freunde und ich sind Gestern bei dem ein oder anderen Bier draufgekommen, uns nen Webspace zu mieten - hauptsächlich soll es dem Filesharing dienen, wobei es allerdings zu 95% um eigenes Material geht (Bilder und Videos)...
Dass man darüber auch mal für ein paar Wochen ein paar Tracks (ja, vermutlich illegal) anbieten will, versteht sich ja von selbst (in nem geschützten Bereich!).

1. Glaubt ihr man bekommt da Probleme vom Hoster oder von der Polizei, wenn man da so ca 100-300MB mp3s rumliegen hat (wie gesagt, für andere nicht zugänglich)?

2. Kenn jemand nen superguten Hoster?
- 10GB Webspace
- FairUse Traffic dürfte glaub ich ausreichen... ein echtes "unlimited" wär natürlich auch nett
- Php+Mysql
- Emails etc.

all-inkl.com gefällt mir schonmal ganz gut...

Dieser Beitrag wurde von m!lk bearbeitet: 25. November 2007 - 10:43

6. The Shotgun
At close range against human attackers, this weapon reigns supreme. Against the living dead, this is not entirely true. A good twelve-gauge shotgun can literally blow a zombie's head off. However, the longer the range, the greater the pellet disperal pattern, and the lesser chance of skull penetration.

- Max Brooks, The Zombie Survival Guide
0

#858 Mitglied ist offline   ShadowHunter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.199
  • Beigetreten: 31. August 04
  • Reputation: 1

geschrieben 25. November 2007 - 12:09

Verschluesselt es doch einfach, z.b mit GPG dann ist euer eigener Inhalt auch bei Problemen/Angriffen "geschuetzt".
"Wir können Regierungen nicht trauen, wir müssen sie kontrollieren"
(Marco Gercke)
0

#859 Mitglied ist offline   m!lk 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 283
  • Beigetreten: 27. April 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 25. November 2007 - 12:10

also wir brauchen nicht unbedingt kostenlosen webspace - wir sind genug leute, da machen 10-20� im jahr überhaupt nix aus!

Zitat

Ja, vor allem bei gemieteten Webspace sehr brisant bei einigen Hostern.

Soo schlimm? Ich mein, es ist doch sowas von unbedeutend wenn irgendendwo 200mb mp3s liegen, nur für ca. 10 leute im web zugänglich...

Zitat

Verschluesselt es doch einfach, z.b mit GPG dann ist euer eigener Inhalt auch bei Problemen/Angriffen "geschuetzt".

Zu kompliziert für die meißten leute die partizipieren würden...

Dieser Beitrag wurde von m!lk bearbeitet: 25. November 2007 - 12:12

6. The Shotgun
At close range against human attackers, this weapon reigns supreme. Against the living dead, this is not entirely true. A good twelve-gauge shotgun can literally blow a zombie's head off. However, the longer the range, the greater the pellet disperal pattern, and the lesser chance of skull penetration.

- Max Brooks, The Zombie Survival Guide
0

#860 Mitglied ist offline   ShadowHunter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.199
  • Beigetreten: 31. August 04
  • Reputation: 1

geschrieben 25. November 2007 - 12:29

Was is an GPG denn kompliziert? Der kleine Aufwand waere es mir wert :)
"Wir können Regierungen nicht trauen, wir müssen sie kontrollieren"
(Marco Gercke)
0

#861 Mitglied ist offline   m!lk 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 283
  • Beigetreten: 27. April 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 25. November 2007 - 13:03

Zitat

Was is an GPG denn kompliziert? Der kleine Aufwand waere es mir wert smile.gif

ich glaub das werd ich den andern auch verklickern :)

ach und reicht denn nicht sogar ein schutz via htaccess um vor zugriffen zu schützen die kein passwort ham?

Andererseits ist es schon komisch, wäre es so drastisch wie h0nk es darstellt, würden seiten wie seeqpod garnicht existieren...

Dieser Beitrag wurde von m!lk bearbeitet: 25. November 2007 - 14:03

6. The Shotgun
At close range against human attackers, this weapon reigns supreme. Against the living dead, this is not entirely true. A good twelve-gauge shotgun can literally blow a zombie's head off. However, the longer the range, the greater the pellet disperal pattern, and the lesser chance of skull penetration.

- Max Brooks, The Zombie Survival Guide
0

#862 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.132
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 25. November 2007 - 16:05

Zitat

Es *hat* geholfen ... es funktioniert einfach nur!
Das freut :huh:

Wegen dem x-bit...entweder du könntest eine kleine Funktion einbauen, die die Rechte checkt und für die neuen Dateien entsprechend setzt (solange es nur um das +x geht, ist das nicht schwierig) oder du legst eine eigene Datei mit den Farben an und lässt diese dann durch die wmiirc auslesen und entsprechend setzten ala
WMII_NORM_COLORS=`cat $datei | awk '{print $2," ",$3," ",$4}'`
oder so ähnlich.

Für einen reinen Check auf das +x und eine Aktion, wenn der Check positiv ausfällt:
[ -x $FILE ] && chmod +x $NEW_FILE
Sollte also kein Prob sein, die Schleife damit zu erweitern.

Bezüglich deinem anderen Plan. Vom "direkten" Web würde ich momentan bei soetwas Abstand halten. Wenn's wirklich nur ein paar MP3s sind, könnt ihr doch z.B. auch einen registrierungspflichtigen DC-Hub aufsetzen, da ist der Speed natürlich an euren jeweiligen Upload gekoppelt, aber naja. Oder nen privaten Torrenttracker? Oder mounten der Platten der anderen via SSH in den eigenen Tree? Oder...oder...oder?

Dieser Beitrag wurde von ph030 bearbeitet: 25. November 2007 - 16:06

0

#863 Mitglied ist offline   m!lk 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 283
  • Beigetreten: 27. April 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 25. November 2007 - 21:41

@h0nk:
Danke für die infos - ich werds dann wohl besser lassen... sowas macht mich nur irgendwie wütend... es geht hier ja eigentlich nicht um das böse filesharing... so kann man es nicht nennen, wenn man ein paar coole tracks austauschen will. (hierbei handelt es sich sicher mehr um gute werbung als um "diebstahl").

Hätt ich ne anständige Leitung wär ich ja bereit meinen Homeserver nach aussen ein wenig zu öffnen... aber mit dsl 1000light (~10kb upload) macht das einfach keinen Spaß. Und die leute die hier die 16000er Leitung haben sind für sowas ja zu blöde... die dümmsten User haben nunmal die dicksten Leitungen :)...
torrent wär ne überlegung wert...

Zitat

Oder mounten der Platten der anderen via SSH in den eigenen Tree?

die andern ham alle windows rechner :) ...
6. The Shotgun
At close range against human attackers, this weapon reigns supreme. Against the living dead, this is not entirely true. A good twelve-gauge shotgun can literally blow a zombie's head off. However, the longer the range, the greater the pellet disperal pattern, and the lesser chance of skull penetration.

- Max Brooks, The Zombie Survival Guide
0

#864 Mitglied ist offline   ShadowHunter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.199
  • Beigetreten: 31. August 04
  • Reputation: 1

geschrieben 25. November 2007 - 21:45

http://www.gpg4win.de/ dautauglich
"Wir können Regierungen nicht trauen, wir müssen sie kontrollieren"
(Marco Gercke)
0

#865 Mitglied ist offline   sкavєи 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.759
  • Beigetreten: 20. Juli 04
  • Reputation: 62
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stralsund

geschrieben 25. November 2007 - 22:20

Beitrag anzeigenZitat (m!lk: 25.11.2007, 21:41)

die andern ham alle windows rechner :) ...
Das schließt SSH nicht aus. :)

Edit:Meiner einer hat mal folgende Frage: Mal davon abgesehen, dass ATI-Grafikkarten sowieso nicht zu empfehlen sind. wie sieht es mit der Linux-Kompatibilität der aktuellen Modelle aus? Es kann nämlich sein, dass ich in den nächsten Tagen eine Gutschrift von Sapphire über 200€ bekomme. Eigentlich wollte ich mir ja eine passive 8600GT von GigaByte, LeadTek oder ASUS holen, aber wenn ich die Gutschrift bekommen sollte, wird das wohl nix. es sei denn der Händler geht da 'n Tauschhandel mit mir ein. Sowas wie ich bekomme 60% der Sapphire-Gutschrift im Laden gutgeschrieben (für alle Hersteller) und er kauft für die Sapphire-Gutschrift direkt bei Sapphire ein.

P.S.: Im Moment läuft mein System mit einer Rage 128 Pro und ich muss sagen ich bin immer noch davon überzeugt, dass dies der letzte gute/beste jemals produzierte Grafikchip von ATI ist. OK die fehlende DRI-Unterstützung nervt ein wenig, aber insgesamt ist das System mit dieser Karte so richtig schön stabil und vor allem leise (passiv gekühlt eben).

Dieser Beitrag wurde von sкavєи bearbeitet: 27. November 2007 - 07:36

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#866 Mitglied ist offline   sкavєи 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.759
  • Beigetreten: 20. Juli 04
  • Reputation: 62
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stralsund

geschrieben 28. November 2007 - 07:47

Keiner Ahnung von ATI unter *nix? Na ja wäre auch nicht allzu unverständlich.

Ich hab' da aber auch nochmal 'ne andere Frage. Wenn ich ein SMB-share per fstab mounte, gibt es dann eine Möglichkeit, dass Passwort für's share zu verschlüsseln, bzw. nicht im Klartext in der fstab ablegen zu müssen? Im moment sieht es nämlich so aus und das finde ich relativ unschön, weil unsicher:
# SMB-shares
# Music
//192.168.1.148/music /media/music smbfs rw,user,uid=000,gid=000,username=bla,password=blub
b 0 0
Ach ja, und was mache ich falsch um Schreibzugriff zu bekommen? Den habe ich nämlich nicht, trotzd "rw,uid=000,gid=000"

Dieser Beitrag wurde von sкavєи bearbeitet: 28. November 2007 - 07:49

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#867 Mitglied ist offline   viggee 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 50
  • Beigetreten: 21. Dezember 06
  • Reputation: 0

geschrieben 28. November 2007 - 09:58

Hast du denn Schreibzugriff auf /media/music wenn dort nichts gemountet ist? Soweit ich weiß muss man die Rechte für den Mount Ordner manuell anpassen.
0

#868 Mitglied ist offline   sкavєи 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.759
  • Beigetreten: 20. Juli 04
  • Reputation: 62
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stralsund

geschrieben 28. November 2007 - 10:10

Also in der smb.conf auf dem Server ist folgender Eintrag dafür:
[music]
	path = /home/skaven/music
	comment = Music Directory
	writeable = yes
+ noch einen Eintrag, den ich grad' nicht mehr im Kopf habe (bin grad' auf der Arbeit und kann nicht nachsehen, war aber nix mit den Rechten, das weiß ich).

Edit: Hab's grad' nochmal gelesen und jetzt erst verstanden. ;) Da könntest du sogar Recht haben, dass ich keinen Schreibzugriff im Mount-Verzeichnis habe. Das schaue ich nachher einmal nach. Danke.

Edith: Berechtigungen sind gut. Muss entweder am smb oder am mount-befehl liegen.

Dieser Beitrag wurde von sкavєи bearbeitet: 28. November 2007 - 18:09

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#869 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.132
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 28. November 2007 - 18:38

Zitat

gibt es dann eine Möglichkeit, dass Passwort für's share zu verschlüsseln, bzw. nicht im Klartext in der fstab ablegen zu müssen?
Mal das PWD als md5- oder sha1/256-Hash probiert?
0

#870 Mitglied ist offline   Stefan_der_held 

  • Gruppe: Offizieller Support
  • Beiträge: 14.348
  • Beigetreten: 08. April 06
  • Reputation: 890
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Dortmund NRW
  • Interessen:Alles wo irgendwie Strom durchfließt fasziniert mich einfach weswegen ich halt Elektroinstallateur geworden bin :)

geschrieben 28. November 2007 - 19:20

Beitrag anzeigenZitat (sкavєи: 28.11.2007, 07:47)

Ich hab' da aber auch nochmal 'ne andere Frage. Wenn ich ein SMB-share per fstab mounte, gibt es dann eine Möglichkeit, dass Passwort für's share zu verschlüsseln, bzw. nicht im Klartext in der fstab ablegen zu müssen?


Das Passwort kannst du zumindestens auslagern in eine Datei die nur mit rootrechten lesbar ist.... muss mal ebend in meinen Unterlagen guggen das nicht lang her ist wirds ja wohl oben auf liegen...


EDIT:

du musst zb

//[IP des Zielrechners]/[Freigabename] /cifs  user=[Benutzer],password=[password]


nach

//[IP des Zielrechners]/[Freigabename] /cifs  credentails= /ein/sicheres/verzeichnis/Datei_mit_Benutzerinfos


ändern.

Die entsprechende Datei muss dann wie folgt aufgebaut sein:

user=[Benutzername]password=[Passwort]


Als Speicherort für die Datei bietet sich idR

/root


sehr gut an (haben wir immer dafür genommen)

ggf mal in der "man fstab" nachschauen falls ich mich im letzten "code" verschrieben haben sollte... meine da war nen flüchtigkeitsfehler drinne kann mom aber nicht genau schauen.

MFG

Stefan

Dieser Beitrag wurde von Stefan_der_held bearbeitet: 28. November 2007 - 19:30

0

Thema verteilen:



1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0