WinFuture-Forum.de: Linux-smalltalk - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Linux
  • 164 Seiten +
  • « Erste
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • Letzte »

Linux-smalltalk

#1741 Mitglied ist offline   BlueDarknezz 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 432
  • Beigetreten: 24. April 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 14. Oktober 2008 - 17:30

Die WPA-Verschlüsselung klärst du doch auch bei netcfg2 über wpa-supplicant, netcfg2 ist meines Wissens nur zur Profilverwaltung da. Sprich Up/Down der einzelnen "Devices" mit entsprechenden Einstellungen.
Für die WPA Enterprise Authentifizierung musst du dich somit an die Doku von wpa-supplicant richten.

greetz Blue
0

Anzeige



#1742 Mitglied ist offline   sкavєи 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.759
  • Beigetreten: 20. Juli 04
  • Reputation: 62
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stralsund

geschrieben 15. Oktober 2008 - 13:15

Hmm, aber wozu stelle ich dann die WPA-Keys im netcfg-Profil ein? Das ergibt doch irgendwie keinen Sinn. Ich meine an sich ist das schon ziemlich gut, die wpa_supplicant.conf verwenden zu können, aber ohne Dokumentation wie das genau funktionieren soll, bringt das herzlich wenig.
Aber es soll wohl möglich sein. Jedenfalls habe ich im Bugtracker einen Eintrag gefunden in dem es um ein Problem mit netcfg2 und EAP-TLS-Verbindungen (genau das was ich brauche) geht.
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#1743 Mitglied ist offline   BlueDarknezz 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 432
  • Beigetreten: 24. April 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 15. Oktober 2008 - 13:55

Wie du in deinem anderen Thread lesen kannst, steht in meinem netcfg-Profil nichts von einem Schlüssel oder der Verschlüsselung. Es steht nur noch drin, welchen Treiber er für den Adapter nutzen und ob er wpa_supplicant nutzen soll.
Eigentlich gibt es dazu auch rel. gute HowTos im Netz, aber evtl. liegt es bei dir eben an diesem Bug.
0

#1744 Mitglied ist offline   sкavєи 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.759
  • Beigetreten: 20. Juli 04
  • Reputation: 62
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stralsund

geschrieben 15. Oktober 2008 - 13:59

Nee, was ich meinte waren die Beispiele für wpa. Da wurde der Key immer gleich in das Profil mit reingeschrieben. Das erschien mir ein wenig unflexibel.
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#1745 Mitglied ist offline   SpaceCowboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 762
  • Beigetreten: 17. August 04
  • Reputation: 1

geschrieben 16. Oktober 2008 - 20:11

mal was anderes
ich hab heut spasseshalber mal e17 bzw. enlightenment installiert. und bin ziemlich geflashed von dem wm.
hat mit dem schon einer erfahrungen sammeln können? geheimtipps? einsteigertipps?
have you tried turning it off and on again?
0

#1746 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.947
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 17. Oktober 2008 - 19:18

Schon nervig wenn nach nem Kernelupdate die root-Partition plötzlich read-only ist. Aber zum Glück ist der Bug mit dem neuestem Kernel behoben.
0

#1747 Mitglied ist offline   bb83 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.874
  • Beigetreten: 30. August 05
  • Reputation: 24
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 17. Oktober 2008 - 20:07

Wo du dich hier gerade rumtreibst. Gibts den Screentaker Sourcecode noch irgendwo ?
Irgendwie funzen die Links nicht mehr.

Dieser Beitrag wurde von bb83 bearbeitet: 17. Oktober 2008 - 20:10

0

#1748 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.947
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 17. Oktober 2008 - 23:36

Ja, aber erst nach meinen einwöchigem urlaub. :D
0

#1749 Mitglied ist offline   bb83 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.874
  • Beigetreten: 30. August 05
  • Reputation: 24
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Oktober 2008 - 12:05

Na dann mal erholsame Erholung :P
0

#1750 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.428
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 22. Oktober 2008 - 12:26

10,8 Milliarden ist 'Linux' wert (ungefähren Entwicklungskosten)

http://www.heise.de/newsticker/Studie-Was-.../meldung/117755
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
0

#1751 Mitglied ist offline   sкavєи 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.759
  • Beigetreten: 20. Juli 04
  • Reputation: 62
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stralsund

geschrieben 22. Oktober 2008 - 12:32

Nicht ganz... Fedora ist 10,8 Milliarden (übrigens USD) wert. Linux ist 1,4 Milliarden (auch USD) wert. :wink:
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#1752 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.428
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 22. Oktober 2008 - 19:40

Sagt mal - ich hab ja immer auf KDE gesetzt, doch momentan kotzt mich das mehr als an, ich hab jetzt auch jetzt auch eine TEST-Install mit gnome.

WElche Nachteile habe ihc, wenn ich K3B und Amarok2 unter gnome nutze, außer das ich ein Paket mehr habe (Qt)?

Oder gibt es auch für gnome sone klickbunti anwendungen?
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
0

#1753 Mitglied ist offline   SpaceCowboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 762
  • Beigetreten: 17. August 04
  • Reputation: 1

geschrieben 22. Oktober 2008 - 19:48

k3b läuft problemlos unter gnome. zumindest auf fedora 8/9.
zu amarok kann ich nicht mehr sagen als dass es auch läuft. aber ich arbeite nicht damit. hatte nur mal angetestet...
have you tried turning it off and on again?
0

#1754 Mitglied ist offline   bb83 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.874
  • Beigetreten: 30. August 05
  • Reputation: 24
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 22. Oktober 2008 - 19:55

Kannst ja mal brasero / gnomebaker als Alternative testen.
Ansonsten kommst du wohl um die kdelibs nicht drum zu. Wobei ich bezweifele, das es da irgendwo einen fühlbaren Unterschied gibt.

Ausser das sich die kde Proggies nicht so gut in das Theme einpassen werden. Angeblich sollen die Kde Proggies dann auch langsamer laden. Das konnte ich allerdings auch nicht nachvollziehen(zumindest nicht fühlbar).
0

#1755 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.428
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 22. Oktober 2008 - 20:18

KDE ist mir noch zu buggy.
Ich finde gnome doch irgendwie benutzerfreundlicher.




Wiedermal Probs mit einem PC:

Ist-Zustand:
Software-raid0 Daten
+ zusätzliche Platte leer

Soll-Zustand
Software-raid0 Daten
+ zusätzliche Platte Linux

Sooo nun habe ich für die Install das raid0 abgeklemmt (damit er mir nicht am MBR rumfuscht) aber im Bios die S-ATA Einstellungen auf RAID gelassen.
Natrülich start das Linux Image (CD) nicht. Schade.

Nun hab ich keine Lust, immer wieder von RAID auf AHCI umzustellen, nur wenn ich alle Platten ansprechen will.

Hoffe, dass installierte Image stellt sich besser an <_<
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
0

Thema verteilen:



1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0