Win Future Update Pack V2.16
#1
geschrieben 07. Dezember 2006 - 18:32
Ich habe da so ein Problem, und zwar habe ich gerade meinen Vierenscanner drüberlaufen lassen.
Da zeigt er mir wie er bei der heruntergeladenen Datei winfuture updatepack v2.16 angekommen ist das hier an:
Trojanisches Programm Trojan.Win32.Agent.acj
Datei: D:\Programme\Windows Update Sp2\WindowsXP-KB835935-SP2-DEU.exe/i386/win9xmig/eastman/migrate.dll
Ich benutze als Vierenscanner Kaspersky Internet Security 6.0,und habe ihn ganz normal eingestellt
(also nicht besonders scharf)
Danke für euere hilfe
Anzeige
#2
geschrieben 07. Dezember 2006 - 18:34
(Marco Gercke)
#3
geschrieben 07. Dezember 2006 - 18:51
Na dann bin ich ja beruhigt wenns ein fehlalarm war.
Vielen Dank

#4
geschrieben 07. Dezember 2006 - 18:52
Wo hast Du es denn her?
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#5
geschrieben 07. Dezember 2006 - 18:53
Ansonsten noch das nächset Update abwarten, dann beheben die meist ihre Fehler!
edit:
Hätte wirklich genauer lesen sollen.
Das ist Teil deines Windows Updates also wie von DK2000 bereits gesagt hat vom SP2, das hat mit dem Updatepack hier nichts zutun.
Dieser Beitrag wurde von ShadowHunter bearbeitet: 07. Dezember 2006 - 18:54
(Marco Gercke)
#6
geschrieben 07. Dezember 2006 - 20:53
Die Frage ist jetzt natürlich, warum dieser (nein, ich will jetzt nicht Depp schreiben) minderkompetente Benutzer nicht einfach mal die Integrität des Updates verifiziert? Dann wird er aller Wahrscheinlichkeit nach feststellen, daß die MD5-Summe genau der in der update.ver hinterlegten entspricht, und wenn er dann noch mit der Catalog-Datei erkennt, daß die update.ver gültig von Microsoft slebst signiert ist - ja dann handelt es sich ganz eindeutig um eine Originaldatei und Kaspersky erzählt mal wieder Mist.
Andererseits, da es die "Internet Security" ist, will er ja ganz offenbar an einem krankhaft kaputten System leiden.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#7
geschrieben 08. Dezember 2006 - 10:44
Zitat (Rika: 07.12.2006, 20:53)
Die Frage ist jetzt natürlich, warum dieser (nein, ich will jetzt nicht Depp schreiben) minderkompetente Benutzer nicht einfach mal die Integrität des Updates verifiziert? Dann wird er aller Wahrscheinlichkeit nach feststellen, daß die MD5-Summe genau der in der update.ver hinterlegten entspricht, und wenn er dann noch mit der Catalog-Datei erkennt, daß die update.ver gültig von Microsoft slebst signiert ist - ja dann handelt es sich ganz eindeutig um eine Originaldatei und Kaspersky erzählt mal wieder Mist.
Andererseits, da es die "Internet Security" ist, will er ja ganz offenbar an einem krankhaft kaputten System leiden.
warum musst du immer die leute angreifen, nur weil sie nicht deine kompetenz besitzen?
zumal es gereicht hätte wenn du gesagt hättest das das programm einen fehlalarm ausgibt.

Marcel
--------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind gewollt :D
#8
geschrieben 08. Dezember 2006 - 10:58

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#9
geschrieben 08. Dezember 2006 - 11:05
solche leute wie du sollten mal lernen von ihrem hohem roß abzusteigen!

wenn du nicht im stande bist 'vernünftig' unwissenden leuten zu helfen wäre es vielleicht besser du würdest es einfach sein lassen! mit deinem komentar ist niemanden geholfen! *kopfschüttel*
#10
geschrieben 08. Dezember 2006 - 11:08

(Marco Gercke)
#11
geschrieben 11. Dezember 2006 - 22:22
Brauche das ganze in englisch, amerikanische Version.
Koenntet ihr ja als kleine Anregung aufnehmen

Gruss Sebastian
- ← Netzwerkproblem Nach Up2.16
- WinFuture Update-Pack
- Enthält Das Winfuture Update Pack 2.16 Auch Die Neueste Directx Versio →