heute stehe ich mal vor einem Problem, besser gesagt: vor einer Aufgabe, bei der ich noch nicht richtig weiss, wie man die löst. Ich denke prinzipiell für die Lösung des Problems ist Linux das richtige OS, daher der Post in diesem Forum, höre natürlich auch gerne andere Lösungsvorschläge an.
Aaaalso, für Schulungszwecke sollen X Rechner angeschaft werden, die Windows und eine spezielle Software für die Schulung installiert bekommen. Nun zur Aufgabe:
Es soll jederzeit vom Trainer ein komplettes Rollback auf einen festdefinierten Status möglich sein, unter Löschung sämtlicher Dokumente etc., was dazwischen gemacht worden sind.
Ich stelle mir das wie folgt vor:
- Bootmenü mit 3 Auswahlen:
-- Windows - startet Windows von einer (NTFS-)Partition
-- Recover - startet Linux von einer 2. Partition oder Platte o.ä. und dort direkt ein PartitionCopy-Programm, dass die Windowspartition ohne Benutzereingaben von einem Image wiederherstellt und dann den Rechner automatisch neustartet
-- Recover-"Manager" - startet dasselbe Linux zur Verwaltung bzw. Generierung eines neuen Images, dies soll aber durch ein (Login?-)Passwort geschützt sein
Von Windows aus soll natürlich kein Zugriff auf das Image gegeben sein, was aber durch Verwendung eines Linux-FS natürlich sich von selbst löst.
Ich als Linux-DAU habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wo anfangen: Welche Linux-Distribution ist am geeignetsten? Eigentlich reicht ja eine ohne GUI vollkommen, soweit ich weiss ist auch ein Partitionscopy-Kommandozeilen-Tool schon bei Linux standardmässig dabei. Wie mach ich unter Linux einen Autostart eines Skriptes? Gibt es sowas vielleicht schon fertig als fertiger Download oder zumindest Tutorial, bin ja sicherlich nicht der erste, der was 100% zurückrestaurierbares für Schulungen o.ä. machen soll

Danke für eure Antworten
