Moin
1. Wie kann ich bei oben genannten Notebook das Touchpad abschalten?
2. Weder Everest noch Speedfan können Temperaturen auslesen. Die Harware Erkennung funzt auch mehr als bescheiden. Falls jemand weis wie ich on demand die Temperaturen auslesen kann dann bitte mal sagen.
THX
Seite 1 von 1
Benq Joybook 2100
Anzeige
#2
geschrieben 04. Juli 2005 - 09:07
da keine Antwort ich aber hier gleich durchdrehe mal ein push
zu 1. benötige ich dringend Hilfe da BenQ es nicht für nötig hält auf mein Mail zu antworten. Bei allen läppis bisher konnte man dieses verdammte Touchpad über Fn+irgendneTaste abschalten aber hier finde ich nüscht, genau wie im Bios
da ich aber zur Zeit viel schreibe und dabei sehr oft mit dem Handballen aufs Pad
komme, wodurch natürlich immer mein curor verspringt, muss das mistding aus
so, hoffe hier hat auch mal einer ein BenQ
zu 1. benötige ich dringend Hilfe da BenQ es nicht für nötig hält auf mein Mail zu antworten. Bei allen läppis bisher konnte man dieses verdammte Touchpad über Fn+irgendneTaste abschalten aber hier finde ich nüscht, genau wie im Bios
da ich aber zur Zeit viel schreibe und dabei sehr oft mit dem Handballen aufs Pad
komme, wodurch natürlich immer mein curor verspringt, muss das mistding aus
so, hoffe hier hat auch mal einer ein BenQ
#3
geschrieben 04. Juli 2005 - 11:46
Guck mal im BIOS ob du das Ding deaktivieren kannst, sonst geht es bei einigen, dass du im Gerätemanager den PS2 Anschluss einfach deaktivierst, somit (ging zumindest bei meinem damals) hast du das Mousepad deaktiviert.
Mit deinen Temperaturen kommt es immer auf das verbaute Mainboard drauf an. Hast du es mal mit MBM versucht? Allerdings ist da die Entwicklung eingestellt worden, so dass du mal gucken musst, ob du es überhaupt irgendwo noch downloaden kannst.
Hat BenQ denn so einen teuren Telefonsupport, dass du nicht mal anrufst, weil da kannst du es ja vielleicht da klären könntest, was ich allerdings bezweifel
Mit deinen Temperaturen kommt es immer auf das verbaute Mainboard drauf an. Hast du es mal mit MBM versucht? Allerdings ist da die Entwicklung eingestellt worden, so dass du mal gucken musst, ob du es überhaupt irgendwo noch downloaden kannst.
Hat BenQ denn so einen teuren Telefonsupport, dass du nicht mal anrufst, weil da kannst du es ja vielleicht da klären könntest, was ich allerdings bezweifel

#4
geschrieben 04. Juli 2005 - 12:33
Zitat (ZakMcKracken: 04.07.2005, 12:46)
Guck mal im BIOS ob du das Ding deaktivieren kannst,
geht nicht
Zitat
sonst geht es bei einigen, dass du im Gerätemanager den PS2 Anschluss einfach deaktivierst, somit (ging zumindest bei meinem damals) hast du das Mousepad deaktiviert.
keine sehr elegante Lösung
Zitat
Mit deinen Temperaturen kommt es immer auf das verbaute Mainboard drauf an.
Chipsatz: Intel Montara-G i852GM/i852GME/i855GM/i855GME
der MBM sagt dazu gar nix
Zitat
Hat BenQ denn so einen teuren Telefonsupport, dass du nicht mal anrufst, weil da kannst du es ja vielleicht da klären könntest, was ich allerdings bezweifel 

Technische Support Hotline: 0190 74 57 43 (€ 1,24/Min.)
Dieser Beitrag wurde von Palnschi bearbeitet: 04. Juli 2005 - 12:34
#5
geschrieben 04. Juli 2005 - 13:41
die antworten nicht auf mails? so eine frechheit?
aber wenns keine eigene BenQ-Software dafür gibt, wirst nicht über den Geräte Manager hinweg kommen beim Touchpad-deaktivieren....
vielleicht findest du irgendwo ein ausführliches HAndbuch oder service Manual, vielleicht gibts solch eine Tastenkombination ja doch....
oder du gewöhnst dir einfach mal an, nicht immer deinen Handballen draufzulegen... so ein Problem hat im grunde (fast) keiner mit Notebooks... :-)
zur Temp: schon mal Mainboard Monitor ausprobiert? bzw wie beim letzten Punkt... gibts da keine eigene Hersteller-SW?
sowas zeichnet nämlich auch einen guten Hersteller aus... die Zusatztools.....
aber wenns keine eigene BenQ-Software dafür gibt, wirst nicht über den Geräte Manager hinweg kommen beim Touchpad-deaktivieren....
vielleicht findest du irgendwo ein ausführliches HAndbuch oder service Manual, vielleicht gibts solch eine Tastenkombination ja doch....
oder du gewöhnst dir einfach mal an, nicht immer deinen Handballen draufzulegen... so ein Problem hat im grunde (fast) keiner mit Notebooks... :-)
zur Temp: schon mal Mainboard Monitor ausprobiert? bzw wie beim letzten Punkt... gibts da keine eigene Hersteller-SW?
sowas zeichnet nämlich auch einen guten Hersteller aus... die Zusatztools.....
Dieser Beitrag wurde von BachManiac bearbeitet: 04. Juli 2005 - 13:42
Lenovo / IBM Thinkpad W500 2,8 GHZ Core 2 Duo | ATI FireGL v5700 | WUXGA LED Mod | 1TB HDD, 128GB SSD | 8GB Ram
#6
geschrieben 04. Juli 2005 - 14:07
Zitat (BachManiac: 04.07.2005, 14:41)
die antworten nicht auf mails? so eine frechheit
meine Rede
Zitat
vielleicht findest du irgendwo ein ausführliches HAndbuch oder service Manual, vielleicht gibts solch eine Tastenkombination ja doch....
irgendwie habe ich noch kein Manual gefunden
Zitat
oder du gewöhnst dir einfach mal an, nicht immer deinen Handballen draufzulegen... so ein Problem hat im grunde (fast) keiner mit Notebooks... :-)
ja vielleicht bei denen die mit 2 fingern schreiben
Zitat
zur Temp: schon mal Mainboard Monitor ausprobiert? bzw wie beim letzten Punkt... gibts da keine eigene Hersteller-SW?
BenQ hat kein Tool für sowas
Zitat
sowas zeichnet nämlich auch einen guten Hersteller aus... die Zusatztools.....
vielleicht ist die Integration der Handysparte von Siemens so aufwändig das sie den Support in anderen Bereichen einschränken.
- ← Wieviel Mhz Stecken In Einem Centrino Prozzi?
- Notebooks, Netbooks, Tablet PCs
- Nachrüstung Pentium M Fsc S6120d →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1