Oc-rekord 3200+
#1
geschrieben 21. Juni 2005 - 16:25
Anzeige
#2
geschrieben 21. Juni 2005 - 16:37

-Greetings from Finland
Dieser Beitrag wurde von Finne bearbeitet: 21. Juni 2005 - 16:46
#3
geschrieben 22. Juni 2005 - 18:50
Zitat (Finne: 21.06.2005, 17:37)
Haste den Rechner draußen stehn?

#4
geschrieben 23. Juni 2005 - 12:22
mfg
bAssI
#5
geschrieben 23. Juni 2005 - 12:25
Den Athlon XP bekommt man nicht so einfach so hoch und den 64 ohne große Probleme.
PS: Mein Athlon XP 3000+ hab ich auf 3300 gebracht...

Workstation: Intel E8400 - 4GB Ram - MSI P45 Board - Windows 7 Professional
Storage-Server: 3ware 9650SE 8LPML - 5x WD GP 1,5TB Raid5 - Ubuntu
#6
geschrieben 23. Juni 2005 - 14:22
Zitat (DerXero: 23.06.2005, 13:25)
<{POST_SNAPBACK}>
naja nich unbedingt! kommt genauso auf ram, board und auch viel cpu drauf an! man kann glück haben und auch viel pech!
was aber krass is:
kumpel hat nen duron 1,6 ghz auf 2,6 ghz und läuft jetzt als Athlon XP M MP

mfg
bAssI
#7 _Benjamin_
geschrieben 23. Juni 2005 - 15:26
#8
geschrieben 23. Juni 2005 - 15:46
#9
geschrieben 23. Juni 2005 - 15:52
Zitat (Benjamin: 23.06.2005, 16:26)
<{POST_SNAPBACK}>
Mein XP-M 2600+ bekomm ich auch auf 2,6 GHz (stabil!) wenn ich wöllte aber das will ich dem zu dieser jahreszeit und hitze ned antun

#10 _Benjamin_
geschrieben 23. Juni 2005 - 15:54

#11
geschrieben 23. Juni 2005 - 20:58
werd ihn ma nach screenshot fragen! aber es geht ja nich ma um die 2,6 ghz sondern um das XP MP M!
mfg
bAssI
PS: last es euch ma durchn kopp gehn ! Duron zu XP MP M
#12 _Benjamin_
geschrieben 24. Juni 2005 - 11:07

mir geht es auch nich um 2,6 gherz , sondern eher ob er diese leistung auch konstant bei anwendungen bsp. spiele/photoshop halten kann.
naja screenshots eher weniger ... mich würden fotos von kühlung und bioseinstellung viel mehr interessieren, weil mit screenshots kann ich mir auch nen amd fx 55 machen

#14
geschrieben 26. Juni 2005 - 10:29
Es hat mich eh gewundert warum der Arbeitsspeicher das mit gemacht hat aber das war mir zu riskant, ihn auf diesen Takt zulassen.
Andere haben meinen CPU auf 3300 MHz gebracht aber die haben nen anderen Speicher als ich. Ich schätze mit Kompressor -und Stickstoffkühlung ist da noch mehr drin aber das ist ohtopisch
www.tomshardware.de haben einen Pentium 4 auf 5 GHz mit Stickstoffkühlung gebracht, der CPU ist auf - 196 °C gelaufen

#15 _Benjamin_
geschrieben 26. Juni 2005 - 10:40
Zitat (Khameir Sarin: 26.06.2005, 11:29)

<{POST_SNAPBACK}>
nur das fiktive werte nich direkt zählen ... wichtig ist eher was den das endergebnis auf volle leistung noch durchhällt ... selbst mit stickstoff rennt der 6 Ghz intel niemals durch doom3 .... das wage ich zu bezweifeln ..