WinFuture-Forum.de: Mehrere Gateways Zur Einer Großen Zusammenschließe - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Netzwerk
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Mehrere Gateways Zur Einer Großen Zusammenschließe total KRANK !!!


#1 _sini_

  • Gruppe: Gäste

  geschrieben 31. Mai 2005 - 11:31

aloha ...

der Titel beschreibt eigentlich schon das Hauptproblem der folgenden Idee

wir sind 9 leute, die bald zusammen in einer Stadt wohnen werden (Studenten) ... wir versuchen uns jeweils maximal 100 meter voneinander Wohnungen zu besorgen; dies ist sowieso Voraussetzung... und nu die Frage

wenn jeder dieser 9 Leute dsl mitbringt könnte man die w-lan router ja unter einem großen netzwerk zusammenfassen (bridgemode). man hätte also 9 !!! GateWays ins Internet... :)

sagen wir vom Ip range
192.168.200.1 bis
192.168.200.9

theoretisch könnte man nun jeden dieser Gateways ansprechen fürs Internet ... :D dumm nur, dass Windows damit hoffnungslos überfordert ist :) ... . Das zu lösenden Kernproblem wurde bis jetzt wie folgt angegangen ... einen lokalen Server, der alle Gateways und DNS zu einer zusammenfasst zb. der 192.168.200.200 und dann so gesehen als Router und Proxy die Anfragen auf die anderen 9 aufteilt.

Dummerweise sind wir auf Linux nicht alzu konfirm und wissen nicth ob dieses es von "Haus aus" könnte ... oder gibt es ein passendes Programm schon dafür ?! ... (vorzugsweise Windows)

teure Hardware-Netzwerke sind nicht realisierbar.... (sonst könnte man ja mal bei größeren Herstellern anklopfen) :)

falls einer nen Plan hat wie man so ein Routinprogramm unter .net oder irgend ner vernümpftigen Programmiersprache zusammenbasteln könnte, solle er sich bitte melden

thx im voraus

sini

ps. der sinn besteht hierdrin ... 9x dsl6000 = (theoretisch) dsl54000 ... mit über 6,5 MB/sec ... also eine volle CD in <2 Minuten so in etwa ...

Dieser Beitrag wurde von sini bearbeitet: 31. Mai 2005 - 11:40

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   UnZeN 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 437
  • Beigetreten: 29. Juli 03
  • Reputation: 0

geschrieben 31. Mai 2005 - 11:48

Dieses zusammenschließen, so wie Du es Dir vorstellst (6,5 MB/sec), ist schon möglich aber technisch sehr aufwändig da alle packets auf die jeweiligen leitungen gespreaded werden müssten, desweiteren sind 100m Entfernung fast zuviel bzw. würde das ganze sehr verlangsamen...

alles in allem, vergiss das lieber :)
0

#3 _Benjamin_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 31. Mai 2005 - 11:49

Zitat

ps. der sinn besteht hierdrin ... 9x dsl6000 = (theoretisch) dsl54000 ... mit über 6,5 MB/sec ... also eine volle CD in <2 Minuten so in etwa ...


hau mich wenn ich falsch liege ... aber das is doch blödsinn ... dafür müsstest du die verbíndungen alle zu einer bünden und das wird schon von seiten des anbieters nicht gehen weil ihr alle mit unterschieldichen einwahlkennungen eingeloggt seit.

wobei du auch immernoch ein und den gleichen speed haben wirst und keine bündelung zu einer dicken leitung was du hardwaretechnisch so auch nicht hinbekommst ohne weiteres ... und wenn, währe das sicherlich nen dicker betrug ...

warum kauft ihr euch nicht gleich ne "große" leitung und splittet die dann auf unter euch ?
0

#4 Mitglied ist offline   UnZeN 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 437
  • Beigetreten: 29. Juli 03
  • Reputation: 0

geschrieben 31. Mai 2005 - 11:52

Benjamin,

blödsinn wäre dies nicht aber halt sehr sehr aufwändig aufgrund der Hardware / Entfernung und Einrichtung.
Eine große Leitung bei einem würde Sinn machen, dann wäre nur noch das Problem der Entfernung...
0

#5 _Benjamin_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 31. Mai 2005 - 11:57

Naja .... die Sache ist wie spielt der Anbieter mit ... aus dem Grund alleine zwecks Einwahlen usw.

verstehe da noch nicht so ganz wie das gehen soll ...
0

#6 Mitglied ist offline   shiversc 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.707
  • Beigetreten: 27. März 03
  • Reputation: 26
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen:IT-Systeme

geschrieben 31. Mai 2005 - 15:10

warum nicht für ein trio immer einen dsl 3000 oder 6000er anschluss und den rest einfach normal vernetzen?
Admin akbar
0

#7 _sini_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 31. Mai 2005 - 15:36

hm irgendwie versteht ihr denn sinn noch nicht .. ich bastel mal ne geile paint zeichnung zusammen oder so ... beeil mich auch
0

#8 Mitglied ist offline   shiversc 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.707
  • Beigetreten: 27. März 03
  • Reputation: 26
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen:IT-Systeme

geschrieben 31. Mai 2005 - 15:41

hier verstehen dich einige nur geht dein projekt in richtung sinnfrei. oder willst du eine technich-möglich-studie betreiben?
Admin akbar
0

#9 _sini_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 31. Mai 2005 - 15:49

lass es mich so sagen ... wir lieben es zu experimentieren ^^ und ja eine studie könnte da durchaus drauß werden ...
aber der eigentliche sinn besteht im folgenden .. wenn wir nämlich eine große leitung kaufen würden ... was wäre, wenn dann einer "aufgibt" ... zudem ist so noch gewährleistet, dass man VoPI nutzen kann ...ohne die halbe stadt zu verdrahten um zum einzigen zentralen router zu kommen ... zudem müsste man keine zusätzlcihe hardeware kaufen... die fritzbox tuts allemal zudem ist es flexibel ausbau- und erweiterbar ...

zur entfernung klar 100m ist maximal möglich ... aber soweit ich weiß, gibt es dafür verstärker was illegal wäre .. aber auch richtantennen ... was wiederum legal ist ... also das sollte nicht das problem werden
0

#10 Mitglied ist offline   shiversc 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.707
  • Beigetreten: 27. März 03
  • Reputation: 26
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen:IT-Systeme

geschrieben 31. Mai 2005 - 16:19

mein vorschlag war ja mehrere leitungen zu nehmen(so drei stück bei neun leuten, dann klappt es auch mit dem voip)

wenn ihr gerne basteln tut, dann würde euch doch bestimmt eine voip-implentierung gefallen?
Admin akbar
0

#11 _atomical_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 31. Mai 2005 - 16:27

Bei Sichtkontakt zwischen den Wohnungen geht auch das Ding ... extra für Bastler zum Selberbauen :) ... und weiter auseinander können sie dann auch sein ...

http://ronja.twibright.com/
0

#12 _sini_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 31. Mai 2005 - 19:48

LOOOOOL ... wie geil ... dachte eher an so was XS

Rundstrahlantenne
Booster 500mW :blink: :) :angry: :angry: was es alles gibt XD ... lasst uns Eier braten :angry:
0

#13 Mitglied ist offline   Mahon2k 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 2
  • Beigetreten: 06. August 05
  • Reputation: 0

  geschrieben 06. August 2005 - 20:42

ich weiß nicht wieso alle hier über WLAN diskutieren, die Frage war ob mann mehrere Gateways vereinen kann.

Lösungsansätze wären

>> Linux LoadBalancing
>> Hardware Router Lösung

wobei keine der beiden die Leitungen zu einer großen schalten kann ohne das dein Provider mitmachen würde....

Das was geht wäre eine Port bzw. Dienst unterscheidung und dementsprechende aufteilung auf den Gateways....
Es ginge auch eine art Traffic Load Balancing, bei dem nach sättigung einer Leitung eine andere verwendet wird. Genaueres weiß ich davon auch nicht.

Um mal auf die möglichkeit zu kommen soetwas selber zu coden in dotNet!
Ich glaube das ist grundsätzlich möglich, allerdings setzt das ein wenig erfahrung oder zumindestens sehr viel ehrgeiz vorraus. << Ich würd mitmachen :( was aber nicht bedeutet das ich Erfahrung hätte :(

mfg
Mahon
0

#14 _webwatcher_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 06. August 2005 - 21:08

Wobei das alles sich in in der Theorie wunderprächtig anhört.
Das Wlan wird auf eine Entfernung von 100m niemals immer volle Leistung bringen.
Hinzu kommen noch die Funkstörungen.
Bei einer stabilen Leistung mag es ja realisierbar sein, aber ich gebe dem ganzen nicht viel Hoffnung.
0

#15 Mitglied ist offline   Tempelton 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 17
  • Beigetreten: 14. Juni 05
  • Reputation: 0

geschrieben 06. August 2005 - 21:42

Moin,

das ist schon möglich allerdings bin ich mir nicht sicher ob es mit 9 Verbindungen
geht. Der Server benötigt jedenfalls 9 WLAN empfänger und Linux dann wären
sicherlich weiter 2 WLAN Karten für den Router Modus Sinnvoll.

Ich glaube das ganze macht wenig Sinn und ob es funktioniert fraglich :-)

Du willst aber nicht Informatik studieren oder? *g*

Dieser Beitrag wurde von Tempelton bearbeitet: 06. August 2005 - 21:44

0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0