WinFuture-Forum.de: Windmaschine Leise Machen - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Hardware
Seite 1 von 1

Windmaschine Leise Machen


#1 Mitglied ist offline   drago1401 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 591
  • Beigetreten: 09. September 04
  • Reputation: 0
  • Interessen:Mich interessiert erstmal alles, immer bis dem nicht mehr so ist.<br />ansonsten: Naturreligionen/Artglauben (Asatrue)

geschrieben 30. Mai 2005 - 03:42

Hallo ich möchte meine Windmaschine leise machen.
ich habe einen P4C 2.8GHz auf dem Asus Deluxe 865PE. Als Gehäuse hab ich ein Chif-Tech Big Tower. Ich möchte meine 4 Gehäuselüfter gegen 4 sehr leise Gehäuselüfter von Papst 8412 NLLGE aus tauschen.
2 Lüfter sitzen vorn vor den Festpattenschächten, einer sitzt in der Seite und einer hinten. Kann ich den Austausch gegen diese langsamen Lüfter machen, was meint ihr?
die 4 Lüfter sind schon bestellt.

Nur möchte ich vor und nach dem Austausch Temperaturen überwachen. Was für ein Prog empfehlt ihr?
Ein Kumpel gab mir Mainborad Monitor. Der eine Sensor zeigt 36° der ander 86°C an. Die 86° empfinde ich für ein wenig sehr hoch.
was meint ihr dazu?

vielen dank für eure hilfe.
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   nomzamo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 923
  • Beigetreten: 17. März 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 30. Mai 2005 - 06:50

die 86 grad können nicht stimmen.

ob dein rechner auch mit papst-lüftern viel leiser wird glaube ich nicht. warum steigst du die auf eine wakü um? natürlich kostet die mehr als 4 lüfter. allerdings hast du dann ein optimum an kühlung und deine "windmaschine" ist wirklich leise.
Eingefügtes Bild
0

#3 Mitglied ist offline   drago1401 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 591
  • Beigetreten: 09. September 04
  • Reputation: 0
  • Interessen:Mich interessiert erstmal alles, immer bis dem nicht mehr so ist.<br />ansonsten: Naturreligionen/Artglauben (Asatrue)

geschrieben 30. Mai 2005 - 07:41

hmmm erstmal brauch ich was um die temperaturen korrekt aus zu lesen. den 2. sensor (86°) hab ich nun auf direkten abgriff von der diode gestellt. nun schwankt sein zwischen 33-36°C, wohin gegen der erst sehr stabil bei 37°C steht. Stell ich den erst sensor auf den direkten abgriff von der diode zeigt er nette -56°C.

erstmal wäre ein prog gut was die temperaturen richtig ausliest.

eine wakü wollte ich eigentlich einbauen. da mir ein kumpel gezeigt mit seinem baugleichen pc, wie man es mit der wakü nicht macht. er hat nur die cpu an der wakü. damit hat er schon 2 der guten asus boards verheizt. einmal kam die southbridge und beim 2. mal die Northbridge. von daher will ich erstmal noch keine wakü. ja ich weiss wie nun auch wie man den pc richtig mit einer wakü ausrüstet, aba ich will es noch nicht.

Dieser Beitrag wurde von drago1401 bearbeitet: 30. Mai 2005 - 07:43

0

#4 Mitglied ist offline   nomzamo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 923
  • Beigetreten: 17. März 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 30. Mai 2005 - 07:52

probier mal speedfan. damit kannst du neben dem temperaturauslesen zb. auch die umdrehungszahl der lüfter steuern.
Eingefügtes Bild
0

#5 Mitglied ist offline   drago1401 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 591
  • Beigetreten: 09. September 04
  • Reputation: 0
  • Interessen:Mich interessiert erstmal alles, immer bis dem nicht mehr so ist.<br />ansonsten: Naturreligionen/Artglauben (Asatrue)

geschrieben 30. Mai 2005 - 08:21

danke sehr. also schwitzt meine cpu mit 37-38° und das motherboard 33° das klingt doch viel angenehmer. :rolleyes: mein cpu lüfter muss ich mal prüfen was mit der regelung is, scheinbar nicht angeschlossen.
0

#6 Mitglied ist offline   nomzamo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 923
  • Beigetreten: 17. März 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 30. Mai 2005 - 08:32

ich habe auch ein chieftec - das cs601. mit 3 platten, grosser graka und 2xdvd-laufwerken habe ich trotz folgender lüfter-minimallösung keine temp.-probleme:

1x vorne 80mm ansaugend vor dem festplattenkäfig
1x hinten 80mm ausgehend
seitliches blowhole zugeklebt
zweites hinteres blowhole zugeklebt

falls ich noch andere geräte einbaue mache ich hinten noch einen 2. lüfter rein.

der luftstrom soll effektiv sein. ein zuviel an lüftern (speziell seitlich) bring verwirbelungen die diesen beeinträchtigen.
Eingefügtes Bild
0

#7 Mitglied ist offline   Strider 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.815
  • Beigetreten: 04. Dezember 03
  • Reputation: 2
  • Wohnort:Luxemburg
  • Interessen:Musik, Hardware, Windows, Informatik im allgemeinen

geschrieben 30. Mai 2005 - 08:42

naja, ich hab meine 9800Pro passiv gekühlt, Zalman sei dank. Trotz gutem Luftstrom (hab auch 2x 80mm lüfter hinten und vorne, Papst) hatte ich Temperaturprobs, ausserdem wurden mir meine 2 Festplatten zu warm (> 40°) Erst nachdem ich 2 kleine Lüfter an den Seiten befestigt hatte, wurde meine 9800 Pro ausreichend gekühlt um im Sommer stabil zu laufen. Meine Festplatten werden im Schnitt bis zu 8° besser gekühlt.
Also ich hab da einen grossen Unterschied bemerkt. Die globale Temperatur in meinem Case ist auch um ca 6° gesunken.

Es kommt also immer drauf an, wie es im inneren aussieht, man kann nicht pauschal sagen, dass Seitenlüfter nix bringen. Man sollte nur aufpassen, keine zu starke Lüfter einzusetzen.
Gleichermaßen die größte wie auch die am unmöglichsten zu bewerkstelligende Herausforderung ist die, allen Menschen immer und überall gerecht werden zu wollen.

Was bleibt ist die Konzentration darauf, das Maximale an dem zu erreichen, was man sich selbst zum Ziel gesteckt hat.
Maximale Lust. Maximale Schuld. Maximale Möglichkeit.
0

#8 Mitglied ist offline   ´quark oO'2 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 514
  • Beigetreten: 02. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 30. Mai 2005 - 12:09

Zitat

Erst nachdem ich 2 kleine Lüfter an den Seiten befestigt hatte, wurde meine 9800 Pro ausreichend gekühlt um im Sommer stabil zu laufen. Meine Festplatten werden im Schnitt bis zu 8° besser gekühlt.


@ Strider [Will dich nicht dissen,aber Du empfehlst fast überall Wakü] da kannste mal sehn, wie toll Wakü ist ...sind und Zweck einer Wakü dürfte ja klar sein; Man will ein leises bzw fast Lüfter freies System......

Heut zutage sind die Lüfter schon besser,wie damals ^^ Meine HDD´s schwanken so bei 30-35°C ... Siehe meine 9800pro...selbst die letzten Tage wo es so heiss war (Raumtemp ca.29°C) hatt sich Die Karte nach std.langem CS:S gamen kalt angefühlt ^^

Dieser Beitrag wurde von ´quark oO'2 bearbeitet: 30. Mai 2005 - 12:11

0

#9 Mitglied ist offline   bluecifer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.267
  • Beigetreten: 16. Mai 04
  • Reputation: 0
  • Interessen:Fahrrad fahren, feiern, in den Penny Markt gehen,

geschrieben 30. Mai 2005 - 12:18

Ich weiß gar nicht was ihr immer alle habt. Ich hab 2 CaseLüfter hinten auf 7V und Ende und hab keinerlei Temperaturprobleme. CPU Lüfter is auch auf 7V.
0

#10 Mitglied ist offline   Strider 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.815
  • Beigetreten: 04. Dezember 03
  • Reputation: 2
  • Wohnort:Luxemburg
  • Interessen:Musik, Hardware, Windows, Informatik im allgemeinen

geschrieben 30. Mai 2005 - 13:38

Zitat

@ Strider [Will dich nicht dissen,aber Du empfehlst fast überall Wakü]
Hmm? wo denn? Ich empfehle nur Waküs, wenn auch tatsächlich eine Wakuempfehlung gefragt ist, ich setze privat auf die traditionnele Lüfter. Ausserdem wäre das kein diss :rolleyes:

Zitat

Heut zutage sind die Lüfter schon besser,wie damals ^^

ahja damals 1980 hehe... "damals" waren die Komponente auch viel kühler oder anders gesagt, die Abwärme war geringer :wink:

Zitat

Zalman VF700 Cu VGA Kühler

Nichts für ungut, aber das ist ein aktiv Kühler.. ich hab ein passives Teil (ZM80A-HP), heisst also ohne Lüfter, das ist ein gewaltiger Unterschied. Also wird die Luft im Gehäuse stark erwärmt, was auch meine höhere HDD Temperatur erklärt.

Da die Graphikkarte auf beiden Seiten erwärmt wird und der Luftstrom, den ich durch meine 2 80mm Lüfter erzeuge, sich normalerweise oberhalb befindet (also im Bereich CPU, Motherboard-Chipsatz, Unterseite der Graka), hab ich im untern Teil des Gehäuse warme Luft, die sich aufstaut... deshalb der Seitenlüfter (der rein gar nix aufwirbelt), der relativ langsam und fast geräuschlos ist. Ausserdem können HDDs nie kalt genug sein, deshalb mein zusätzlicher Seitenlüfter bei den HDDs... da hatte ich auch nie Probs, ich beuge nur vor.

Zitat

Ich weiß gar nicht was ihr immer alle habt. Ich hab 2 CaseLüfter hinten auf 7V und Ende und hab keinerlei Temperaturprobleme. CPU Lüfter is auch auf 7V.

Hatte ich auch nie, bis ich auf passive bzw silent Komponente umgestiegen bin ;) Man muss wissen, was man will.. ich jedenfals höre mein PC nur sehr dezent im Hintergrund, obwohl ich 4 Lüfter hab, man muss ja keine 7000rpm Monster einsetzen :rofl: Meine Temperaturen hab ich nun sehr gut im Griff, obwohl ich es ein wenig OC'ed habe.

btw du hast ein Athlon64, die sind prinzipiell kühler als AthlonXP.. man muss alles beachten ;)

Dieser Beitrag wurde von Strider bearbeitet: 30. Mai 2005 - 13:54

Gleichermaßen die größte wie auch die am unmöglichsten zu bewerkstelligende Herausforderung ist die, allen Menschen immer und überall gerecht werden zu wollen.

Was bleibt ist die Konzentration darauf, das Maximale an dem zu erreichen, was man sich selbst zum Ziel gesteckt hat.
Maximale Lust. Maximale Schuld. Maximale Möglichkeit.
0

#11 Mitglied ist offline   bluecifer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.267
  • Beigetreten: 16. Mai 04
  • Reputation: 0
  • Interessen:Fahrrad fahren, feiern, in den Penny Markt gehen,

geschrieben 30. Mai 2005 - 16:06

Meinen PC hört maneigentlich gar nicht :D
Wenn ich Nt und Graka mitrechne hab ich 5 Lüfter.

@Topic:
Warum willst du 4 Gehäuselüfter nehmen? Ich würd's einfach mal mit 2 Versuchen und dann halt schauen wie sich die Temperaturen verhalten... oder zumindest die 4 Lüfter mit ner Lüftersteuerung runterregeln.
0

#12 Mitglied ist offline   drago1401 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 591
  • Beigetreten: 09. September 04
  • Reputation: 0
  • Interessen:Mich interessiert erstmal alles, immer bis dem nicht mehr so ist.<br />ansonsten: Naturreligionen/Artglauben (Asatrue)

geschrieben 31. Mai 2005 - 14:57

ich hab jetz meinen eingriff vorgenommen. austauschen konnte ich leider nur 2 lüfter. vorne der vor der ibm-platte war schon ein solcher papst lüfter wie oben angegeben und hinter der lüfter geht mit molex-stecker auf's mainboard. der hintere sass verkehrt herum ;) hab ich korrigert.
hinten den lüfter werd ich dem nächst bestimmt auch noch gegen den passenden leisen papst austauschen. der rechner is erheblich leiser geworden. CPU Temperatur: 30°C Mainbaord: 33°C laut dem Prog. Asus Pc Probe, was die Temperaturen aus dem BIOS ausliest. Unter Last werd ich heute abend schauen aber es sieht alle ok aus, und zu warm wird er mir nicht werden.

vielen danke für eure hilfe. das prog. speed fan war auch sehr hilfreich. nochmals danke

Edit: wer interesse an 2 papst 8412/NGLLE lüftern, bitte melden per pn. preisvorstellungen sind ca 20€ inkl. verstand. die 2 lüfter sind noch orginalverpackt und unberühert. :)

Dieser Beitrag wurde von drago1401 bearbeitet: 31. Mai 2005 - 15:06

0

#13 Mitglied ist offline   bluecifer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.267
  • Beigetreten: 16. Mai 04
  • Reputation: 0
  • Interessen:Fahrrad fahren, feiern, in den Penny Markt gehen,

geschrieben 31. Mai 2005 - 19:05

Bei den Temps kannst du auch noch ne Lüftersteuerung einsetzen.
:)
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0