Amd 3500 Venice // Gut übertaktbar?
#1
geschrieben 29. Mai 2005 - 11:10
ich wollte mir eine neue CPU holen, um genau zu sein ein AMD 64 3500 Venice.
Könnt ihr mir die CPU empfehlen?, oder sollte ich den Winchester 3500 nehmen?
Was ist der Unterschied zwischen den beiden CPU's und welches kann ich besser und sicherer übertakten?
Gruss
Anzeige
#2
geschrieben 29. Mai 2005 - 11:22
Also nimm den Venice und nicht den Winchester auch wenn du dadurch ein paar Euros sparen würdest, was sich aber nicht lohnt. Gib lieber ien bisschen mehr Geld aus und begieb dich auf die sichere Seite.
Und in diesem Thread findest du noch mehr Vorteile des Venice gegenüber dem Winchester.
#3
geschrieben 29. Mai 2005 - 11:34
#4
geschrieben 29. Mai 2005 - 11:43
Welches Board würde zu einem AMd 3500 Venice passen?, um problemlos zu übertakten?
Wie wäre es mit dem MBP ABIT AN8 nForce4 Ultra
Paar Zusatzinformationen zu diesem Board:
Zitat
Anzahl der Sockel auf dem Board: 1
Sockelart: Sockel 939
Mainboard Chipsatz: NForce 4
Mainboard Formfaktor: ATX
Front Side Bus (FSB): 1000 Mhz
Dual Channel Support: Ja
Art des Speichers: PC400 (PC3200)
max. Speicher verwendbar: 4096 MB
IDE Anschlüsse: 2
Floppy Controller: Ja
S-ATA On Board: Ja
Anzahl der S-ATA On Board: 4
S-ATA II On Board: Nein
PS 2: Ja
Anzahl der PS 2: 2
Parallel: Ja
Seriell: Nein
PCI Slot: Ja
Anzahl der PCI Slots On Board: 3
PCI-e x1: Ja
Anzahl der PCI-e x1: 2
PCI-e x16: Ja
Anzahl der PCI-e x16: 1
SLI Support: Nein
On Board LAN: Ja
Anzahl der On Board LANs: 1
Art des LANs: RJ 45 10/100/1000 MB
On Board Sound: Ja
On Board Firewire: Ja
Anzahl der On Board Firewire Anschlüsse: 1
USB 2.0: Ja
Anzahl der USB 2.0: 4
Anschluss ATX12V vorhanden (4pol): J
Anschluss ATX2.0 vorhanden (24pol): J
Verpackung: Retail
Könnte ich mit dem Board den Venice 3500 richtig ausreizen? zB auf einen 3800 übertakten?
Als Kühler benutze ich den: Verax Polargate 64FX Cu S Sockel 754/939/940
#5
geschrieben 29. Mai 2005 - 11:59
#6
geschrieben 29. Mai 2005 - 13:25
nur ich würde nich den komischen polargate kühler nehmen.
nimm was gescheites wie nen thermalright xp 90/xp 90c oder xp 120 + entsprechenden lüfter oder irgendnen zalman!
#7
geschrieben 29. Mai 2005 - 14:03
Zitat
- Größe: 98x78x109 mm
- Lüfterbefestigung über Antivibrations-Elastomeraufhängung
- extrem Kühlleistung bei leisem Lauf (10,5-23dbA)
- lange Lebensdauer durch jeweils 2 geräuschgeprüfte Kugellager
- Lüfter mit radialem Funktionsprinzip auf Kupferkörper
- Temperaturgesteuerte, dreiphasige Außenläufer-EC-Motoren mit elektr. Kommutierung
- individuell einstellbare Temperatursteuerung über DIP-Schalter an Slot-Panel
- Anschlüsse verpolgeschützt, Blockier- und Überlastungsschutz
- Lüfter aus glasfaserverstärktem PA, Lüfter-Haube aus PC
- Gewicht 480g
#8
geschrieben 29. Mai 2005 - 14:26
Gruß Flo
#9
geschrieben 29. Mai 2005 - 17:04
Zitat (Anderländer: 29.05.2005, 15:26)
Gruß Flo
<{POST_SNAPBACK}>
ich hab mir ma paar test angekuckt:
ein thermalright xp90/xp90c + 92mm lüfter oder ein xp120 mit 120mm lüfter schneiden durchweg besser ab, sind nicht so teuer und bieten neben der cpu kühlung auch eine aktive mosfat/ram kühlung...
aber das ist letztendlich deine sache, was du nimmst
#10
geschrieben 29. Mai 2005 - 17:26
Ich bestelle normalerweise meine Sachen immer bei K&M Elektronik..., aber da haben sie diesen Kühler nicht.
#11
geschrieben 30. Mai 2005 - 13:45
#12
geschrieben 31. Mai 2005 - 13:29
http://geizhals.at/d...nd/a128262.html
hab den drin, und der ist echt genial. unglaublich leise und die cpu hat nichtmal bei doom 3 eine temperatur von 32°C überstiegen
- ← Pc Aufrüsten, Aber Welche Hardware?
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Wie Kleberste Auf Cpu Entfernen? →