WinFuture-Forum.de: Wie Kleberste Auf Cpu Entfernen? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Prozessoren & Speicher
Seite 1 von 1

Wie Kleberste Auf Cpu Entfernen?


#1 Mitglied ist offline   schulle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 596
  • Beigetreten: 21. Oktober 04
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:lausitz

geschrieben 31. Mai 2005 - 14:05

hi,

habe heute mein neues mobo, cpu und ram bekommen!
jetzt haben die auf dem cpu einen kleinen aufkleber gehabt, den ich zwar abbekommen habe, aber jetzt klebereste, vom kleber, noch drauf sind!
nun kann ich mir ja vorstellen, dass wasser oder nagellackentferner nicht unbedingt geeignet sind zum entfernen. kann mir jemand einen rat geben, wie ich das entfernen soll.

und wieviel von der kühler-paste soll ich auf den cpu schmieren? hauchdünn ganzflächig oder...?


danke!

Dieser Beitrag wurde von schulle bearbeitet: 31. Mai 2005 - 14:06

AMD Ryzen 9 5900X / 4 x 8 GB G.Sill Aegis DDR4 3200 / MSI B550 Gaming Plus Max / XFX Radeon RX 5600 XT 6GB / Win11
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   cubaman18 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 26
  • Beigetreten: 23. August 03
  • Reputation: 0

geschrieben 31. Mai 2005 - 14:10

Nagellackentferner würd ich auf keinen Fall nehmen, ne alternative wüsste ich leider nicht.
Die Kühlerpaste auf dem ganzen Kern verteilen und nicht zu dick auftragen,sonst verteilt sich die ganze Soße auf der CPU oder dem Mainboard.

Greetz
0

#3 Mitglied ist offline   DerXero 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.146
  • Beigetreten: 01. Oktober 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kiel
  • Interessen:Netzwerke, Linux

geschrieben 31. Mai 2005 - 14:14

gehst in die apotheke und kaufst dir reinen Alkohol. Diesen tröpfelst du dann auf "Kuhtips" und schwubdiwub ist die CPU wie neu, bei mir klappt es immer, aber ich gebe keine Garantie :) Fürs gröbste würd ich einfach was anderes nehmen.. (Taschentuch oder so)
HP Touchsmart TM2 2010eg - Intel i7-430UM - 4GB Ram - Intel X25-M 80GB SSD - Windows 7 Professional
Workstation: Intel E8400 - 4GB Ram - MSI P45 Board - Windows 7 Professional
Storage-Server: 3ware 9650SE 8LPML - 5x WD GP 1,5TB Raid5 - Ubuntu
0

#4 Mitglied ist offline   AeroX 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 384
  • Beigetreten: 02. November 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Braunschweig

geschrieben 31. Mai 2005 - 14:22

Wer die Suche nutzt, findet auch was! :)
Guck mal hier Frage: Wie Wird Die Wärmeleitpaste Auftragen?

Hoffe das hilft, weil ich habe vor kurzem eine ähnliche Frage gestellt...

Gruß, AeroX ;)

Dieser Beitrag wurde von AeroX bearbeitet: 31. Mai 2005 - 14:26

Eingefügtes Bild
Mein altes System:
Mainboard: ASUS P4C800-E Deluxe + ASUS CT-479 Kühler: Zalman CNPS 7700-AlCu
Prozessor: Intel Pentium M 750 (872 FSB, Multipliaktor: 9-11)
Grafikkarte: XFX GF 7950GT 550M mit 512 MB GDDR3 @ 1300 MHz (AGP)
Soundkarte: Creative Soundblaster X-Fi Platinum
RAM: Corsair TwinX 2048-3500LL Pro @ 218 MHz 2-3-2-6-1T, PAT aktiv
IDE-Festplatten: 1x Samsung SP2014N, Sicherungsplatte, (200GB)
SATA-Festplatten: 2x Western Digital WD2500YD, Raid 0, (je 250 GB)
Gehäuse: Casetek C-1018, Netzteil: Enermax EG385AX (380W), Lüfter: 4x Papst Lüfter
Tastatur: Logitech G15, Maus: Logitech G7 Limeted Edition, Mauspad: Razer PRO|SOLUTIONS
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0