Cdrom Geht Unter Windows Nicht sondern nur beim bootvorgang
#1
geschrieben 28. Mai 2005 - 23:06
habe n bissel rumprobiert und bin dabei zu dem ergebniss gekommen, dass das cdrom laufwerk nur in der zeit geht, in der windows nicht lädt oder läuft.
während des bootens geht es auf und zu usw und scheint normal zu gehen.
sobald allerdings der windows xp ladebildschirm kommt, reagiert das laufwerk nicht mehr (geht nicht auf, die led leuchtet nicht, bzw. leuchtet ständig, wenn sie in dem moment an war, als der ladebildschirm kam).
ich habe geguckt und das laufwerk wird weder im arbeitsplatz, nch im gerätemanager aufgelistet.
jemand ne ahnung, woran das liegen könnte?
Anzeige
#2 _Breaker_
geschrieben 28. Mai 2005 - 23:27
Falls alles fehlschlägt, ist es entweder falsch angeschlossen oder defekt. Ging es vorher?
Dieser Beitrag wurde von Breaker bearbeitet: 28. Mai 2005 - 23:33
#3
geschrieben 28. Mai 2005 - 23:34
ne bootdiskette wird schwer, da der rechenr kein diskettenlaufwerk hat.
#5
geschrieben 29. Mai 2005 - 00:06
#6
geschrieben 29. Mai 2005 - 03:12
wenn das laufwerk einmal nicht ging, geht aus auch wären eines neustarts noch vor dem windows ladebildschirm nicht, es geht erst wieder, wenn man den rechenr kurz aus und wieder anmacht.
wenn man den ide stecker nicht anschließt, geht das laufwerk ohne probleme (bis halt auf die tatsache, dass es nicht am ide angeschlossen ist und somit keine daten übertragen werden könen).
ich hab das laufwerk auf beiden ide steckern an einem strang (es hängt alleine an einem strang) und sowohl als auf master, als auch auf slave gejumpert ausprobiert.
#7
geschrieben 29. Mai 2005 - 05:18
wie schaut die sache aus wenn du im abgesicherten modus startest?
#8
geschrieben 29. Mai 2005 - 06:58
Die rot markierte Seite da wo am Laufwerk die 1 steht.
Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
#9
geschrieben 29. Mai 2005 - 07:19
Kann das übliche Problem mit den Filtertreibern sein: s. hier
Hast Du ein nforce2/nforce3 Board und zufällig die Software IDE Treiber aus dem 5.10 Paket installiert? Wenn ja, dann deinstalliere die mal. Die sind bekannt für seltsame Probleme mit optischen Laufwerken. Ob die Probleme auch noch mit den Treibern aus dem 7.11 Paket auftreten, kann ich nicht sagen.
Wenn das nicht hilft bzw. zutrifft, dann mal weiterüberlegen....
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#10
geschrieben 29. Mai 2005 - 13:03
das board is ein epox mit via chipsatz und athlon xp 2200+
aber was in dem gelinkten thread anders war war, dass da das laufwerk im gerätemanager auftauchte, das ist bei mri nicht der fall.
auch beim booten steht es nicht unter ide primary master, bzw. slave (ich habs am ide primary dran hängen)
und das ide kabel kann man aufgrund der einkerbung ja eh nur in eine richtung einstöpseln.
#11 _Breaker_
geschrieben 29. Mai 2005 - 13:08
#12
geschrieben 29. Mai 2005 - 13:09
#13
geschrieben 29. Mai 2005 - 13:27
der stecker vom ide-kabel im mainboard war locker.
jetzt gehts wieder, danke für die hilfe
#14
geschrieben 29. Mai 2005 - 16:29