Registry + Win Xp
#1
geschrieben 22. Mai 2005 - 04:21
Also hab letztens bei meinem kumpel, ein virenscan durchgeführt weil er total voll mit vieren war!! soweit so gut!! habe danch nen RegistryCleaner drüber laufen lassen!! aber nach dem neustart ging nix mehr!! er bootet windows einfach nichmehr!! habe schon versucht mit der windows cd reperatur auszuführen!! nix!! hat jemand ne ahnung wie man wenigstens daten von den festplatten retten kann? sind 2 SATA festplatten im rain 0 verbund also als eine angezeigt!!!
hab schon versucht sie bei mir als 2. festplatte zum laufen zu bekommen ohne erfolg!! raid treiber installiert!! bekam immer nur die meldung das die pletten nich formatiert sind und ob ich sie doch formatieren möchte!! (NEIN) !!!
Jemand ne idee ?
Mfg...
Anzeige
#2
geschrieben 22. Mai 2005 - 04:44
Zitat
Wieder ein Opfer dieser "tollen" Registry Tools, (wenn es wirklich daran lag), wäre auch möglich das durch den Virenscann einige Systemdateien gelöscht, umbenannt oder verschoben wurden.
Eine Datensicherung macht man bekanntlich auch vorher, erst recht wenn man ins System eingreift, wie es nunmal die Registry ist, und die Daten einem wichtig sind.
Zitat (ceDon: 22.05.2005, 05:21)
Dann könnte evtl nur die Windows aktualisierung helfen, denn die einzelnen Datenfragmente aus dem RAID-0 nach einer Datenrettung werden dir nichts nützen, da du sie nicht so ohne weiteres zu brauchbaren Daten wieder zusammen führen kannst, daher probier erstmal die aktualisierung von Windows, also einfach das drüberinstallieren.
Davon mal abgesehen, wäre nach einem reichlichen Virenbefall, eine Komplette Neuinstallation ohnehin das beste.
Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 22. Mai 2005 - 15:18
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
#3
geschrieben 22. Mai 2005 - 05:16
Zu Registry Cleaning Tools: Ich nutze RegCleaner, TuneUp Utilities und Ashampoo WinOptimizer, und hatte noch nie Probleme damit. Ich weis nicht welche Software du verwendet hast, aber die drei kann ich nur empfehlen. Vielleicht hat dein Registry Eingriff gar nichts mit dem Systemcrash zu tun, sondern die vielen Viren.
Dieser Beitrag wurde von Fringsa bearbeitet: 22. Mai 2005 - 05:17
#4
geschrieben 22. Mai 2005 - 11:51
#5
geschrieben 23. Mai 2005 - 02:49
mit nem daten rettungs-tool hab ichs auch schon probiert, aber da kann ich nur die 2 platten einzeln anwählen, er kann zwar unzählige dateien wieder herstellen aber die sind zu 90% unbrauchbar und fehlerhaft!!! wahrscheinlich wegem dem vorher RAID 0 verband!!! bei der windows-online aktualisierung steht dabei das daten verloren gehen können!!! wie sicher is das ? ich mein es nützt mir nix wenn windows dann wieder funzt aber die daten wech sind!!! wenns denn irgendwie gehen sollte wäre eine total-formatierung sowiso drin!!!
ich krieg hier noch ein hörnchen!!!
gibt es keine möglichkeit an die daten wieder ranzukommen?
thx trotzdem schonmal für die posts...
mfg ceDon
#6
geschrieben 23. Mai 2005 - 03:18
Computer vom Stromnetz nehmen, auch den Bildschirm, falls er an einer extra Steckdose angeschlossen ist. Der Computer darf keinen Strom bekommen, auch nicht von einem externen Gerät.
Einige Minuten warten. Mehrmals den „An-Schalter“ drücken (Computer ist immer noch nicht ans Stromnetz angeschlossen)
Wenn du eine Steckdosenleiste benutzt:
Den Stecker in eine andere Steckdose stecken, manchmal hilft auch, wenn du in nur in die andere Richtung einstöpselst.
Wenn du eine Wandsteckdose benutzt:
Stecker in eine andere Steckdose stecken, manchmal hilft auch, ihn nur anders herum ein zu stecken. Soll heißen: Hattest du den Stecker bisher so eingesteckt, dass das Kabel nach unten hing, dann solltest du den Stecker nun so einstecken, dass das Kabel zur Decke „schaut“.
Eine andere Möglichkeit ist noch, den Computer mit einer Startdiskette zu starten und so an die Daten zu kommen. Gibt es so ein Programm, deutsch, für Privatanwender kostenlos, ntfsinst.exe, welches auch mit NTFS umgehen kann, siehe http://www.datapol.d...4dos/index.html
Sina
#7
geschrieben 23. Mai 2005 - 03:22
Zitat (ceDon: 23.05.2005, 03:49)
Ist auch logisch und normal.
Das sind auch zwei unterschiedliche Sachen, der Gerätemanager zeigt dir nur die physikalischen Laufwerke an, da er damit ja auch keine Probleme hat wenn sie richtig vom System bzw BIOS erkannt werden, und der Arbeitsplatz zeigt dir die Partitionen (virtuelle Laufwerke) an, was aber nun nicht funktioniert, da irgentwie mit sicherheit die Partitionstabelle auf den Laufwerken beschädigt wurde.
Zitat
Zitat
Aber wie gesagt, kann auch die Aktualisierung von Windows nicht klappen, da die Partitionen oder die Partitionstabelle beschädigt ist, und vorher erst wiederhergestellt/repariert werden müsste. Nicht neu erstellen, wenn dir deine Daten wichtig sind, denn dann muss die Partition formatirt werden, was die Datenrettung dann erst recht erschwehrt und im schlimmsten Fall unmöglich macht.
Zitat
Fazit: Als erstes muss die Partitionstabelle (Master Boot Record der diese enthält)repariert werden. Dann würde sich sodar mit sicherheit auch alles andere(Datenrettung) erübrigen. (bis auf die anstehende neuinstallation wegen der vielen Viren und der gleichen )
Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 23. Mai 2005 - 03:50
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
#8
geschrieben 23. Mai 2005 - 03:24
Zitat (Sina: 23.05.2005, 04:18)
Computer vom Stromnetz nehmen, auch den Bildschirm, falls er an einer extra Steckdose angeschlossen ist. Der Computer darf keinen Strom bekommen, auch nicht von einem externen Gerät.
Einige Minuten warten. Mehrmals den „An-Schalter“ drücken (Computer ist immer noch nicht ans Stromnetz angeschlossen)
Wenn du eine Steckdosenleiste benutzt:
Den Stecker in eine andere Steckdose stecken, manchmal hilft auch, wenn du in nur in die andere Richtung einstöpselst.
Wenn du eine Wandsteckdose benutzt:
Stecker in eine andere Steckdose stecken, manchmal hilft auch, ihn nur anders herum ein zu stecken. Soll heißen: Hattest du den Stecker bisher so eingesteckt, dass das Kabel nach unten hing, dann solltest du den Stecker nun so einstecken, dass das Kabel zur Decke „schaut“.
[...]
Sina<{POST_SNAPBACK}>
Also das klingt nicht nur komisch sondern sogar extrem komisch. Die einzige möglichkeit was hier passieren könnte wäre ein CMOS-Clear und das auch nur enn die CMOS-Batterie leer ist.
Denn stecker anders herum in eine Steckdose stecken bewirkt gar nix (Stichwort: Wechselstrom). Und auch den stecker in eine andere steckdose stecken solle gar nix bewirken, außer eventuell andere Spannungsschwankungen, was aber auch nur in Altbauten auftreten sollte. Von daher ist das wohl eher Einbildung als wirkliche Lösung.
Dieser Beitrag wurde von TheSuicider bearbeitet: 23. Mai 2005 - 03:25
#10
geschrieben 23. Mai 2005 - 03:39
Ansonsten gibt's auch noch andere Tools dafür, welche ich jetzt aber nicht im Kopf habe. Ich glaube es gibt sogar einen Befehl für die System-Wiederherstellungskonsole von Windows der das kann, bin mir aber nicht ganz sicher.
Geht sowas mit fixmbr?
Dieser Beitrag wurde von TheSuicider bearbeitet: 23. Mai 2005 - 03:41
#11
geschrieben 23. Mai 2005 - 03:40
Zitat (ceDon: 23.05.2005, 04:33)
Zitat
Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 23. Mai 2005 - 03:48
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
#12
geschrieben 23. Mai 2005 - 03:48
gut ich werd das mal checken!!! meld mich dann wieder, und sag wies gelaufen is!!!
Danke schonmal!!!
#13
geschrieben 23. Mai 2005 - 03:57
Zitat (ceDon: 23.05.2005, 04:48)
#14
geschrieben 23. Mai 2005 - 04:01
Zitat (TheSuicider: 23.05.2005, 04:24)
Oh ja, ich weiß, es klingt sehr komisch! Aber es gibt seitenlange Abhandlungen darüber und vielen Menschen – so auch mir – hat diese Vorgehensweise schon geholfen. Bei mir wurden mal Geräte nicht angezeigt, ich habe Tod und Teufel ausprobiert, nix zu machen!
Schließlich habe ich es dann so gemacht – und siehe, beim nächsten Start wurden alle Geräte wieder angezeigt.
Mit der CMOS Batterie hängt es übrigens nicht zusammen, denn die ist, wie du schon sagtest, eben nicht leer, die genauen Zusammenhänge habe ich mir aber nicht gemerkt, ich bin doch kein Techniker. Und es hilft sicherlich auch nicht in allen Fällen, aber was verliert er, wenn er es ausprobiert?
10 Minuten Zeit, aber er erspart sich vielleicht einen Haufen Arbeit.
Sina
#15
geschrieben 23. Mai 2005 - 04:01
Zitat (TheSuicider: 23.05.2005, 04:57)
<{POST_SNAPBACK}>
Bzw Lesezeichen-Sammlung im Mozilla.
Zitat
Und es hilft sicherlich auch nicht in allen Fällen, aber was verliert er, wenn er es ausprobiert?
10 Minuten Zeit, aber er erspart sich vielleicht einen Haufen Arbeit.
Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 23. Mai 2005 - 04:08
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.