Windows Recovery
#1
geschrieben 22. Mai 2005 - 21:53
Ich habe eine Frage bzgl. der oftmals angebotenen Windows Recovery Versionen bei Desktop-Komplettsystemen genauso wie bei Notebooks.
Bei einigen Bekannten die solch ein System gekauft haben ist eine Recovery-Partition auf der HD vorhanden, wird diese benötigt um Windows z.B. nach einem Crash etc. wieder neu Installieren zu können?
Ich selbst möchte mir diese Woche ein Notebook anschaffen und der Hersteller liefert Windows XP Pro auf einer Recovery CD mit. Ich möchte mir aber meine HD so einteilen wie ich es für richtig halte bzw. wie es meinen Wünschen entspricht. Ist das möglich oder muss ich diese Partition immer "unberührt" lassen?
Ich möchte einfach Sicherheit haben, dass diese Windows Version immer lauffähig ist (meinetwegen nur auf den gekauften System) und ich damit tun und lassen kann was ich will. Ansonsten kaufe ich mir XP selbst.
Grüße Space
Anzeige
#2
geschrieben 22. Mai 2005 - 22:10
Zitat (Spacetravel: 22.05.2005, 22:53)
Zitat
Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 22. Mai 2005 - 22:18
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
#3
geschrieben 22. Mai 2005 - 22:53
1.
Es gibt einmal die Recovery CD, auf der Win XP ist, oft (aber nicht immer) wird es von dem Verkäufer des PCs für diesen speziellen PC angepasst (Treiber). PC Programme sind auf dieser CD in der Regel nicht integriert. Damit kannst du Win XP selbst installieren und auch deine Partitionen selbst einrichten. Für zusätzliche Programme gibt es oft eine zweite CD.
2.
Manche Verkäufer legen dem PC aber keine Win XP CD bei, sondern legen auf einer Partition ein Image ab und eine dazugehörige Wiederherstellungsroutine. In solch einem Image können auch Programme (z.B. AOL) integriert sein.
Wenn du die Wiederherstellungsroutine aufrufst, dann wird dein PC wieder in den Zustand versetzt, in dem du ihn vom Verkäufer bekommen hast. Alle später installierten Programme oder von dir gemachten Einstellungen gehen dabei verloren. Auch ist es hier bei der Wiederherstellung wichtig, das deine Partitionen genau die Größe haben, die sie hatten, als du den PC gekauft hast.
Falls man vorhat die Große oder Einteilung der Partitionen zu verändern, sollte man sich vorher unbedingt ihrer Größe, die sie im Auslieferungszustand hatten, aufschreiben. Danach die Image Datei auf eine CD brennen, so ist man auf der sicheren Seite, denn man kann, zwar mit etwas Aufwand, aber immerhin, jederzeit den Auslieferungszustand wieder herstellen.
3.
Einige Verkäufer kombinieren auch diese beiden Möglichkeiten. Soll heißen, sie legen dem PC eine CD mit Win XP bei und dazu ein Image auf einer Partition des PCs ab. In diesem Image sind dann Treiber und Programme enthalten, die du nicht auf CD findest. Deshalb sollte man die Programme oder Treiber auf einer CD sichern, bevor man den PC seinen Wünschen entsprechend einrichtet.
Sina
Dieser Beitrag wurde von Sina bearbeitet: 22. Mai 2005 - 22:55
#4
geschrieben 22. Mai 2005 - 23:10
Zitat (Sina: 22.05.2005, 23:53)
Falls man vorhat die Große oder Einteilung der Partitionen zu verändern, sollte man sich vorher unbedingt ihrer Größe, die sie im Auslieferungszustand hatten, aufschreiben.
Bei einem Image, z.B mit "Drive Image" wird standardmäßig (nach einer kurzen Abfrage) auch die alte Partition gelöscht und neu angelegt beim zurückspielen des Image, oder man wählt selbst aus, das das Image die vorhandene Partitionsgröße nutzen soll, dann wird diese auch nicht verändert. Daher gehe ich mal davon aus, das das bei der Installation durch die Recovery CD genauso ist (hatte noch nicht das vergnügen), und die Partition ohnehin neu erstellt wird, unabhängig von der vorhandenen größe.
Zum einen würde das ja auch der Installationserleichterung für den User durch die Recovery Version wiedersprechen, die nunmal unter anderem auch dafür eine Recovery Version ist und die Installation für den Normalen User erleichtern soll, wenn dieser noch vor der Installation eine neue Partition anlegen müsste.
Und desweiteren würde ja dann auch jeglicher Installationsversuch scheitern wenn einmal die Partition (aus unerklährlichen Gründen) beschädigt oder gar verschwinden würde, wenn die Installation immer eine korrekte größe der Partition vorraussetzen würde.
Deshalb spielt die größe der Partition bei einem Image keine Rolle, und wird vom Imageprogramm neu angelegt.
Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 23. Mai 2005 - 01:51
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
#5
geschrieben 23. Mai 2005 - 03:39
Zitat (Win-Fan: 23.05.2005, 00:10)
Meine Betonung lag auf „Image“ anstelle XP CD und du hast in der Regel auch kein Programm wie z.B. Drive Image zu Verfügung, sondern es gibt eine Widerherstellungsroutine, die du im Fall der Fälle abrufst. Manchmal kann man sich mit Tricks helfen, aber es kommt sehr auf das Image an, welches dir zur Verfügung gestellt wurde. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung.
Zitat (Win-Fan: 23.05.2005, 00:10)
Zitat (Win-Fan: 23.05.2005, 00:10)
Sina
Dieser Beitrag wurde von Sina bearbeitet: 23. Mai 2005 - 03:42
#6
geschrieben 23. Mai 2005 - 07:25
@Spacetravel,
das Problem ist doch relativ einfach und läßt sich in wenigen Zeilen darstellen
(Ich hatte auch mal so einen Rechner und habe ihn mir anders eingeteilt/partitioniert)
Grundvoraussetzung ist ein Partitionierungsprogramm , z.B. Partition Magic (das ich schon seit Jahren habe).
So gings:
- in der ursprünglichen Rechnerversion den Rechner so partitioniert wie ich ihn haben wollte(natürlich PM vorher installieren)
- dann habe ich einfach WXP dort hin installiert wo ich's haben wollte (mit oder ohne Recovery-CD - ist grundsätzlich egal).
In ca. 1 - 1,5 Stunden war mein Rechner so partitioniert, wie ich's haben wollte und mein BS war auch da wo ich's haben wollte.