WinFuture-Forum.de: Neues Armbian-Release 25.2.1 :: mehr Support für weitere SBCs - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Regeln für das News-Forum

Bitte beachte beim Zitieren und Übersetzen von Inhalten folgende Punkte, um das Urheberrecht einzuhalten:

  • Zitate nur in zulässigem Umfang verwenden – Zitate sind nur für Erläuterungen, Kritik oder Berichterstattung erlaubt.
  • Keine Sinnveränderung – Der zitierte Text darf nicht verfälscht werden.
  • Verhältnismäßige Länge – Zitiere nur so viel, wie absolut notwendig ist.
  • Zitate immer klar kennzeichnen – Zitate müssen in den eigenen Beitrag eingebettet sein ("Zitat einfügen").
  • Übersetzungen fremder Werke – Übersetzungen geschützter Texte sind nur erlaubt, wenn die Übersetzung eindeutig als solche gekennzeichnet und die Originalquelle genannt wird.

Die Sprache dieses News-Forums ist deutsch. Wer in einer anderen Sprache eine News posten möchte, sollte sich ein Forum suchen, in dem die gewünschte Sprache gesprochen wird.
Verstöße führen zur Löschung des Beitrags.
Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
Seite 1 von 1

Neues Armbian-Release 25.2.1 :: mehr Support für weitere SBCs die Linux-Distribution für ARM-Entwicklungsboards.


#1 Mitglied ist offline   d-hubs 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 546
  • Beigetreten: 15. Dezember 21
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 25. Februar 2025 - 13:41

Liebe Commmunity,

Armbian - die Linux-Distribution für ARM-Entwicklungsboards.

seit eingen Stunden gibt es das neueste Armbian-Release. Armbian, das ist ein auf Debian und Ubuntu basierendes Betriebssystem, das speziell für Single-Board-Computer (SBCs) entwickelt wurde. In der Regel basiert es auf einer der stabilen oder Entwicklungsversionen von Debian oder Ubuntu: Das Tolle an Armbian - es unterstützt eine ganze Vielzahl beliebter ARM-basierter Geräte. Darüber hinaus: bietet es optimierte Kernel und benutzerdefinierte Softwarepakete, um die Leistung und Stabilität auf verschiedenen ARM-basierten Geräten zu maximieren. Eine große und vitale Community trifft man auf https://www.armbian.com/ :: Dort wird Support für sehr viele unterschiedliche Boards geboten!

zu der neuesten Version: Wichtige Neuerungen im aktuellen Release:

Build-Framework-Updates: Das aktualisierte Build-System führt neue Tools für schnellere Builds und eine nahtlose Integration ein.

Kernel-Updates: Einige Geräte haben Kernel-Aktualisierungen erhalten, um die Hardwareunterstützung und Sicherheit zu verbessern.

Neue Hardwareunterstützung: - Wie immer, ists der Armbian-Community wichtig, möglichst viele Boards zu unterstützen. So auch diesmal: Nun wurden zusätzliche Single-Board-Computer in die Liste der unterstützten Geräte aufgenommen, darunter zum Beispiel etwa auch Modelle von Herstellern wie Radxa u. a. m.

Fehlerbehebungen und Optimierungen: Diverse Bugfixes und Performance-Verbesserungen wurden implementiert, um die Stabilität und Effizienz des Systems zu erhöhen. (vgl. hierzu auch noch auch DOCS.ARMBIAN.COM )


Wie immer gilt: Für detaillierte Informationen und spezifische Änderungen empfiehlt es sich, die offiziellen Release-Notes auf der Armbian-Website oder dem GitHub-Repository zu konsultieren. Und wie ganz oben schon angemerkt - hilft man im Supportforum auf Armbian.com immer sehr sehr gerne!


ein kl. Video gibt noch mehr Infos


Armbian Instructions : How to install Armbian Linux headless on your SBC



Stats: 65000 Views :: 270 likes :: 53 Comments


mehr Infos - weiter Quellen:

Armbian https://www.armbian.com/

Diskurs:
auf Reddit: https://www.reddit.com/r/Armbian/
und natürlich auf Armbian.com

Dieser Beitrag wurde von d-hubs bearbeitet: 25. Februar 2025 - 15:54

Elektronik & IT-Fan - Raspi, Arduino - u. die neue Knowledge-Base: https://affine.pro :: WordPress Ressourcen :: Entwicklung: https://make.wordpress.org/core/ ::

Anzeige



Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0