WinFuture-Forum.de: EndeavourOS - jetzt mit Linux-Kernel 6.13 und Xfce 4.20 - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Regeln für das News-Forum

Bitte beachte beim Zitieren und Übersetzen von Inhalten folgende Punkte, um das Urheberrecht einzuhalten:

  • Zitate nur in zulässigem Umfang verwenden – Zitate sind nur für Erläuterungen, Kritik oder Berichterstattung erlaubt.
  • Keine Sinnveränderung – Der zitierte Text darf nicht verfälscht werden.
  • Verhältnismäßige Länge – Zitiere nur so viel, wie absolut notwendig ist.
  • Zitate immer klar kennzeichnen – Zitate müssen in den eigenen Beitrag eingebettet sein ("Zitat einfügen").
  • Übersetzungen fremder Werke – Übersetzungen geschützter Texte sind nur erlaubt, wenn die Übersetzung eindeutig als solche gekennzeichnet und die Originalquelle genannt wird.

Die Sprache dieses News-Forums ist deutsch. Wer in einer anderen Sprache eine News posten möchte, sollte sich ein Forum suchen, in dem die gewünschte Sprache gesprochen wird.
Verstöße führen zur Löschung des Beitrags.
Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
Seite 1 von 1

EndeavourOS - jetzt mit Linux-Kernel 6.13 und Xfce 4.20


#1 Mitglied ist offline   d-hubs 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 546
  • Beigetreten: 15. Dezember 21
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 13. Februar 2025 - 09:41

EndeavourOS (EOS)-Projekt kommt mit dem Februar-Release - jetzt mit Linux-Kernel 6.13 und Xfce 4.20


Das EndeavourOS (EOS)-Projekt – es ist gewissermaßen der Nachfolger von Antergos;

Eos ist nicht nur sehr beliebt - sondern ausgesprochen leistungsfähig u. benutzerfreundlich. Seine besonders einfache Installation ist erwähnenswert. Ein weiteres Merkmal von EOS ist, dass es mit einer Reihe von Desktop-Umgebungen wie Xfce, MATE, LXQt, Cinnamon, Plasma, Gnome, Budgie oder i3 funktioniert. EndeavourOS bietet sowohl Offline- als auch Online-Installationsoptionen an.

Zielgruppe: Eos richtet sich an jene Benutzer, die die Freiheit haben möchten, ein System für ihre eigenen spezifischen Anforderungen zu erstellen.

Ich selbst setzte es seit Jahren ein - als mein Haupt-System.;)

Die Community ist äußerst freundlich – daher ist es nicht verwunderlich, dass Eos eines der beliebtesten Arch-Projekte ist.

zwei Videos:... by the way - keines stammt von mir. Auch wenn hier einer sagt, dass es auch sein Favorisiertes Linux ist. Die Videos - sie dienen immer (!) der Vertiefung ....des Beitrags.. :rolleyes:


EndeavourOS im Test - Mein Lieblings-Arch Linux vorgestellt


Stats: 55000 views :: 515 likes :: 90 comments

Endeavour OS 2024: The Ultimate Arch-Based Distro? | Full Review & Thoughts


Stats: 15000 views :: 330 likes :: 45 comments

mehr Daten, mehr Infos, u.v.a.m.

Homepage - die Projektseite: https://endeavouros.com/
User-Foren https://forum.endeavouros.com/

Darüber hinaus - auch auf Reddit: htps://www.reddit.com/r/EndeavourOS/

Die Projekt-Dokumentation https://endeavouros.com/wiki/
Wikipedia: https://de.wikipedia...iki/EndeavourOS

die DEs https://forum.endeav...environments/22

Dieser Beitrag wurde von d-hubs bearbeitet: 13. Februar 2025 - 09:43

Elektronik & IT-Fan - Raspi, Arduino - u. die neue Knowledge-Base: https://affine.pro :: WordPress Ressourcen :: Entwicklung: https://make.wordpress.org/core/ ::

Anzeige



Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0