WinFuture-Forum.de: Windows 10 will, ab ab Herbst 2025 - 61 US-Dollar für Updates - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Windows 10: Alle News, der Download sowie zahlreiche Screenshots und Videos zum neuen Betriebssystem von Microsoft. Jetzt im WinFuture Windows 10 - Special informieren!
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Windows 10 will, ab ab Herbst 2025 - 61 US-Dollar für Updates


#1 Mitglied ist offline   di-d-to 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 15
  • Beigetreten: 03. Dezember 23
  • Reputation: 2

geschrieben 19. Mai 2024 - 19:23

Update-Preise veröffentlicht

Wer ab Herbst 2025 Updates für Windows 10 will, muss dafür im ersten Jahr 61 US-Dollar zahlen. Danach verdoppelt Redmond die Kosten jährlich


Quelle: CHIP Plus 06/24 / Trend > Sicherheitshinweis - Seite 16

Das macht einem ja so richtig MUT, auf Linux umzusteigen.
Ich wäre nicht bereit für Updates soviel Geld zu bezahlen oder mich zum Umstieg auf Windows 11 zwingen lassen. Linux sollte auch nicht schlecht sein und eine Windowsoberfläche haben.

Was kann Linux besser oder schlechter als Windows 10, wenn man das nur für Fotobearbeitung, Verwalten von Musik und Briefeschreiben braucht? Es sollte ein Office nahes Schreibprogramm geben und ins Internet kann man auch mit Firefox, E-Mails mit Thunderbird versenden.

Wer braucht dann noch Windows?

Es macht mich ärgerlich, wenn ich nach so vielen Jahren Nutzung von Windows auf einmal bezahlen soll, um Windows sicher zu nutzen. Ich möchte nicht auf Windows 11 umsteigen müssen, weil es der Produzent von Windows es so erzwingen will. Dazu müsste ich wahrscheinlich einige Komponenten austauschen oder gar einen komplett neuen PC anschaffen.

Wozu? Damit die Computerindustrie angekurbelt wird?

Angehängtes Bild: Windows update.jpg

Dieser Beitrag wurde von di-d-to bearbeitet: 19. Mai 2024 - 19:28

1

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   WalterB 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.281
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 59
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Schweiz
  • Interessen:Alles was mit Rechner zu tun hat.
    Im Einsatz, Windows, Apple und Linux.

geschrieben 20. Mai 2024 - 09:10

Linux Mint ist sehr gut und einfach zu bedienen, habe schon mehrere ältere Windows Desktop und Notebook umgebaut, auch mehrere Apple Rechner.
Mein Linux Mint
0

#3 Mitglied ist offline   Reteibeg 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 508
  • Beigetreten: 24. November 14
  • Reputation: 67

geschrieben 20. Mai 2024 - 10:01

Ich habe eine Linuxversion namens WUbuntu als VM laufen. Die findet man fast garnicht mehr im Internet. Auf der ist sogar Microsoft Edge installiert, und sieht aus wie Windows 11.
1

#4 Mitglied ist offline   Doodle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.794
  • Beigetreten: 09. Februar 12
  • Reputation: 877
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 20. Mai 2024 - 11:46

Ja, dann nehmt doch euer Linux. Und erklärt das mal nebenbei den ganzen Arztpraxen, Behörden oder Selbständigen, die auf Software angewiesen sind, die nur unter einem bestimmten Windows läuft. Es gibt in der Praxis Bereiche, wo man Linux nicht einsetzen kann. Und diese Leute werden das Angebot sicher gerne annehmen.
2

#5 Mitglied ist offline   WalterB 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.281
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 59
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Schweiz
  • Interessen:Alles was mit Rechner zu tun hat.
    Im Einsatz, Windows, Apple und Linux.

geschrieben 20. Mai 2024 - 13:06

"Doodle" Wir diskutieren zum grössten Teil von Privatanwender welche meistens einen PC zum Schreiben, Internet und E-Mail verwenden und dort funktioniert das Linux super, Arztpraxien, Spitäler oder Forschungcentren haben genug Geld um neue Computer zu kaufen wenn die vorhandene Hardware am Ende ist. Eingefügtes Bild
N.b. Alte Computer weiter zu verwenden ist auch noch ein zusätzlicher Umweltschutz, selbstverständlich mit einem System welches der neusten Sicherheit entspricht und das ist bei alten Windows Versionen nicht mehr der Fall, das gleiche auch bei Apple Systeme.

Dieser Beitrag wurde von WalterB bearbeitet: 20. Mai 2024 - 13:07

0

#6 Mitglied ist offline   Ler-Khun 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.979
  • Beigetreten: 16. Dezember 06
  • Reputation: 235
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Hätte schlimmer kommen können

geschrieben 20. Mai 2024 - 13:36

@TO: Hast du den Artikel auf den du verweist, überhaupt gelesen und/oder verstanden?
Oktober 2025 ist EOL von Win 10 (nach stolzen 10 Jahren). Was danach kommt, ist ESU und in meinen Augen gerechtfertigt, wenn jemand der unbedingt so ein altes Betriebssystem nutzen will/"muss" , dafür zahlt wenn MS extra für eine handvoll Leute weiterhin Updates programmiert. Insbesondere wenn man bedenkt, das mit Win 11 mein Nachfolger kostenlos zur Verfügung gestellt wird und man so auch nach über 10 Jahren immer noch ein brandaktuelles OS hat.

Im idealfall hat man sogar nur einmal 100 € (oder sogar noch weniger) für 30 Jahre Betriebssystem inkl. Updates gezahlt da es die kostenlosen UpGRADES ja schon seit Windows 7 gibt. Und jetzt kommst du um die Ecke und beschwerst dich, dass MS einen kleinen Betrag für extra angefertigte Updates haben möchte. -_-


Und btw: Auch deine ach so tolle Linux Distris benötigen von Zeit zu Zeit Upgrades weil der alte Kernel nicht mehr unterstützt wird. Da ist niemand so nett und programmiert für einen kleinen Betrag extra Updates für ein outdated System.
Es ist nicht alles Chrome was glänzt. Firefox -Der bessere Browser
2

#7 Mitglied ist offline   di-d-to 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 15
  • Beigetreten: 03. Dezember 23
  • Reputation: 2

geschrieben 20. Mai 2024 - 15:06

Beitrag anzeigenZitat (WalterB: 20. Mai 2024 - 09:10)

Linux Mint ist sehr gut und einfach zu bedienen, habe schon mehrere ältere Windows Desktop und Notebook umgebaut, auch mehrere Apple Rechner.
Mein Linux Mint


Beitrag anzeigenZitat (Reteibeg: 20. Mai 2024 - 10:01)

Ich habe eine Linuxversion namens WUbuntu als VM laufen. Die findet man fast garnicht mehr im Internet. Auf der ist sogar Microsoft Edge installiert, und sieht aus wie Windows 11.


Vielen Dank euch beiden. Wenn es so weit ist, würde ich gern mal auf euch zurückkommen.


Beitrag anzeigenZitat (Doodle: 20. Mai 2024 - 11:46)

Ja, dann nehmt doch euer Linux. Und erklärt das mal nebenbei den ganzen Arztpraxen, Behörden oder Selbständigen, die auf Software angewiesen sind, die nur unter einem bestimmten Windows läuft. Es gibt in der Praxis Bereiche, wo man Linux nicht einsetzen kann. Und diese Leute werden das Angebot sicher gerne annehmen.


Wenn ich jetzt ironisch wäre, würde ich mal sagen: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil."
Das hat WalterB, viel deutlicher erklärt. Hier geht es reinweg um die Profilanwendung.

Danke dir dafür, Walter B.


Beitrag anzeigenZitat (Ler-Khun: 20. Mai 2024 - 13:36)

@TO: Hast du den Artikel auf den du verweist, überhaupt gelesen und/oder verstanden?


Ich denke doch, dass ich das, was für mich wichtig erscheint, für mich richtig interpretiert habe. Es kostet zusätzlich Geld, was ich nicht ausgeben möchte.


Zitat

Oktober 2025 ist EOL von Win 10 (nach stolzen 10 Jahren). Was danach kommt, ist ESU und in meinen Augen gerechtfertigt, wenn jemand der unbedingt so ein altes Betriebssystem nutzen will/"muss" , dafür zahlt wenn MS extra für eine handvoll Leute weiterhin Updates programmiert. Insbesondere wenn man bedenkt, das mit Win 11 mein Nachfolger kostenlos zur Verfügung gestellt wird und man so auch nach über 10 Jahren immer noch ein brandaktuelles OS hat.


Es ist schön für dich, dass du Windows 11 kostenlos bezogen hast. Hast du auch die Teile, die eventuell nicht mehr tauglich sind, ausgetauscht und von MS die Kosten erstattet bekommen? Also ich möchte meinen PC, der drei Jahre alt ist, für viel Geld erneut aufrüsten müssen, weil es von MS so gern gesehen würde.
Für meine Zwecke ohnehin nicht erwägenswert und der Umwelt wegen nicht förderlich, noch mehr Computerschrott zu produzieren.


Zitat

Im idealfall hat man sogar nur einmal 100 € (oder sogar noch weniger) für 30 Jahre Betriebssystem inkl. Updates gezahlt da es die kostenlosen UpGRADES ja schon seit Windows 7 gibt. Und jetzt kommst du um die Ecke und beschwerst dich, dass MS einen kleinen Betrag für extra angefertigte Updates haben möchte. -_-


Kein gutes und für mich nachvollziehbares Argument! Jedes Märchen beginnt damit, "Es war einmal", die Zeit ist aber weiter gegangen und ich habe dennoch kein Interesse meine drei Jahre alte Kiste, auf den Müll zu werfen, solange sie ihren Dienst tut. Du darfst und kannst alles machen, ich wäre der Letzte, der dich von deinen Vorhaben in der Zukunft abhalten würde.


Zitat

Und btw: Auch deine ach so tolle Linux Distris benötigen von Zeit zu Zeit Upgrades weil der alte Kernel nicht mehr unterstützt wird. Da ist niemand so nett und programmiert für einen kleinen Betrag extra Updates für ein outdated System.


Soweit bin ich noch nicht, aber darüber mache ich mir Gedanken, wenn es mal so weit ist. Vielleicht habe ich in 5 Jahren keinen PC mehr.

Wer weiß das heute schon?
0

#8 Mitglied ist offline   MiezMau 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 804
  • Beigetreten: 08. September 09
  • Reputation: 82
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen:Computer, Reisen, Fotografie, Medien, Weltraum und alles was mit Wissenschaft und Fortschritt zu tun hat ;)

geschrieben 20. Mai 2024 - 15:43

Beitrag anzeigenZitat (di-d-to: 19. Mai 2024 - 19:23)


Was kann Linux besser oder schlechter als Windows 10, wenn man das nur für Fotobearbeitung, Verwalten von Musik und Briefeschreiben braucht?


Was Linux definitiv schlechter macht ist Fotobearbeitung. Gerade in diesem Bereich gibt es eine große Lücke was professionelle Software angeht.
Technikinteressierter Mensch. Was Computer betrifft bin ich hauptsächlich User. Auskennen tue ich mich bei Software und ein wenig Hardware. Coden bzw. Scripten sind für mich Fremdwörter ;)
1

#9 Mitglied ist offline   Andy.Seydel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 28
  • Beigetreten: 04. Januar 09
  • Reputation: 1

geschrieben 20. Mai 2024 - 19:31

Ich habe auch Linux Mint mit, aber ganz von Windows kommt man nie weg. Ich benötige zum Beispiel das Programm ChanSort. Auf Linux instalieren - Fehlanzeige. Geht nicht. Dazu brauche ich unbedingt Windows.
0

#10 Mitglied ist offline   Doodle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.794
  • Beigetreten: 09. Februar 12
  • Reputation: 877
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 20. Mai 2024 - 21:07

Immer wieder interessant, wie manche User auf Windows eindreschen und Linux als Heilsbringer verkünden. Wenn Linux so toll ist, warum hat Linux (Stand Februar 2024, einfach mal selbst googeln) weltweit einen Marktanteil von etwa nur 4%?

Dafür gibt es neben dem oben erwähnten Einsatz im gewerblichen Bereich einige weitere Gründe:

Bei Abobe-Programmen bekommst du erstmal ein echtes Problem. Photoshop und Dreamweaver kannst du vergessen. Adobe unterstützt so gut wie kein Linux. GIMP ist kein vollwertiger Ersatz für Adobe.
Was machst du, wenn dein Kind in der Schule ein Referat am PC vorbereiten muss, aber die Schulrechner nur Windows und microsoft-Office unterstützen? Die zuhause mit dem freien Office-Programm vorbereite Power-Point läuft dann nicht.
Oder das neue Lernprogramm aus der Schule läuft nur unter Windows. Alles schon selbst erlebt.
Und vor allem viele Spiele wie Fortnite, PUBG, Call of Duty und viele mehr laufen unter Linux nicht. Und, und, und ...

Wer auf all diese Dinge verzichten kann, wird vielleicht mit Linux glücklich.

Für mich ist Linux in der Praxis jedoch einfach kein vollwertiger Ersatz. Das kommt mir nicht auf den Rechner.
1

#11 Mitglied ist offline   MiezMau 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 804
  • Beigetreten: 08. September 09
  • Reputation: 82
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen:Computer, Reisen, Fotografie, Medien, Weltraum und alles was mit Wissenschaft und Fortschritt zu tun hat ;)

geschrieben 21. Mai 2024 - 03:11

Beitrag anzeigenZitat (Doodle: 20. Mai 2024 - 21:07)


Bei Abobe-Programmen bekommst du erstmal ein echtes Problem. Photoshop und Dreamweaver kannst du vergessen. Adobe unterstützt so gut wie kein Linux. GIMP ist kein vollwertiger Ersatz für Adobe.



Es ist sogar noch schlimmer. Bei Adobe Lightroom/Photoshop fehlen selbst die besten Alternativen. Kein Affinity, kein ON1 oder Capture One. Grade im Photobereich ist man wirklich auf die dritte Reihe angewiesen.

Adobe Premiere dagegen findet mit DaVinci Resolve auf Linux einen würdigen Ersatz und Office Software geht eigentlich auch. Klar man muss sich ein wenig umgewöhnen, aber das geht meistens.

Ich hätte im Prinzip kein Problem damit mich ein wenig einzugewöhnen und andere ähnlich gute Software (oder auch mit kleineren Einschränkungen hier und da) zu nutzen, wie das was Windows bietet. Brauche im Heimbereich auch nicht zwingend das beste und teuerste (Stichwort Adobe). Das Problem für mich ist halt echt, wenn sogar die Alternativen nicht vorhanden sind.

Und Gaming ja, kommt drauf an was man spielt. Die meisten Single-Player-Games laufen. Multiplayer ist das Problem, eben genannte CoD oder Fortnite.

Dieser Beitrag wurde von MiezMau bearbeitet: 21. Mai 2024 - 03:18

Technikinteressierter Mensch. Was Computer betrifft bin ich hauptsächlich User. Auskennen tue ich mich bei Software und ein wenig Hardware. Coden bzw. Scripten sind für mich Fremdwörter ;)
1

#12 Mitglied ist offline   Doodle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.794
  • Beigetreten: 09. Februar 12
  • Reputation: 877
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 21. Mai 2024 - 18:39

Beitrag anzeigenZitat (MiezMau: 21. Mai 2024 - 03:11)

Es ist sogar noch schlimmer. Bei Adobe Lightroom/Photoshop fehlen selbst die besten Alternativen. Kein Affinity, kein ON1 oder Capture One. Grade im Photobereich ist man wirklich auf die dritte Reihe angewiesen.
...
Das Problem für mich ist halt echt, wenn sogar die Alternativen nicht vorhanden sind.

Und Gaming ja, kommt drauf an was man spielt. Die meisten Single-Player-Games laufen. Multiplayer ist das Problem, eben genannte CoD oder Fortnite.


Da kann ich nur zustimmen. Wenn manche User nur surfen und ein bisschen Pillepalle wie Office und Fotos nur für sich selbst machen, dann reicht natürlich ein Linux (welche Distru genau, da besteht ja auch bei Linux-Nutzern schon Streit). Alles was darüber hinausgeht, da kommt man mit Linux dann nicht weit.

Ich kenne durchaus Linux. Die Treiber-Probleme von ganz früher bestehen so nicht mehr. Noch vor ein paar Wochen habe auf Wunsch von jemandem, der ü70 ist, ein Win7-Notebook mit Linux wieder Leben eingehaucht. Nur ein bisschen Surfen und so war die Ansage. Okay, dafür reicht es sicher. Aber sonst wird es natürlich schnell eng.

Und um nochmal zum eigentlichen Thema zu kommen: 61 Dollar für ein weiteres Jahr Updates klingt ja noch human, wenn man bedenkt was sonst möglicherweise an eine sofortigen Umstellung dranhängt.

Aber mal ehrlich, irgendwann ist auch alte Hardware hinüber. Dann muss eben mal etwas Neues her und eben auch mal ein neues BS.
2

#13 Mitglied ist offline   joe13 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.825
  • Beigetreten: 10. September 09
  • Reputation: 123

geschrieben 22. Mai 2024 - 12:25

Beitrag anzeigenZitat (WalterB: 20. Mai 2024 - 13:06)

"Doodle" Wir diskutieren zum grössten Teil von Privatanwender welche meistens einen PC zum Schreiben, Internet und E-Mail verwenden und dort funktioniert das Linux super,



Echt jetzt? Und was ist mit Lightroom zur Bildbearbeitung? Läuft das auch ?
Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welche Fehler erwartet wurden...
0

#14 Mitglied ist offline   di-d-to 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 15
  • Beigetreten: 03. Dezember 23
  • Reputation: 2

geschrieben 22. Mai 2024 - 14:26

Beitrag anzeigenZitat (MiezMau: 20. Mai 2024 - 15:43)

Was Linux definitiv schlechter macht ist Fotobearbeitung. Gerade in diesem Bereich gibt es eine große Lücke was professionelle Software angeht.


Beitrag anzeigenZitat (MiezMau: 21. Mai 2024 - 03:11)

Es ist sogar noch schlimmer. Bei Adobe Lightroom/Photoshop fehlen selbst die besten Alternativen. Kein Affinity, kein ON1 oder Capture One. Grade im Photobereich ist man wirklich auf die dritte Reihe angewiesen.

Adobe Premiere dagegen findet mit DaVinci Resolve auf Linux einen würdigen Ersatz und Office Software geht eigentlich auch. Klar man muss sich ein wenig umgewöhnen, aber das geht meistens.

Ich hätte im Prinzip kein Problem damit mich ein wenig einzugewöhnen und andere ähnlich gute Software (oder auch mit kleineren Einschränkungen hier und da) zu nutzen, wie das was Windows bietet. Brauche im Heimbereich auch nicht zwingend das beste und teuerste (Stichwort Adobe). Das Problem für mich ist halt echt, wenn sogar die Alternativen nicht vorhanden sind.

Und Gaming ja, kommt drauf an was man spielt. Die meisten Single-Player-Games laufen. Multiplayer ist das Problem, eben genannte CoD oder Fortnite.


Das ist mal ein sehr wichtiger Hinweis für mich. Wobei ich jetzt wirklich mit Linux auf dem Schlauch stehe. Ohne vernünftige Fotobearbeitung ist das für mich wie ein Auto ohne Motor. Somit ist das Thema hiermit für mich durch. Ich brauche Fotobearbeitung. Spiele sind für mich nicht relevant, da ich nicht spiele. Ein wenig einzugewöhnen, wäre das kleinste Übel. Übel wäre, wenn mir die Fotoprogramme nicht das geben, was ich benötige.

Danke MiezMau!


Beitrag anzeigenZitat (Andy.Seydel: 20. Mai 2024 - 19:31)

Ich habe auch Linux Mint mit, aber ganz von Windows kommt man nie weg. Ich benötige zum Beispiel das Programm ChanSort. Auf Linux instalieren - Fehlanzeige. Geht nicht. Dazu brauche ich unbedingt Windows.


Da habe ich wohl zu viel erwartet von Linux. Jetzt muss ich doch mal über die andere Alternative nachdenken. Zum Schluss kommt doch Windows 11?


Beitrag anzeigenZitat (Doodle: 20. Mai 2024 - 21:07)

Immer wieder interessant, wie manche User auf Windows eindreschen und Linux als Heilsbringer verkünden. Wenn Linux so toll ist, warum hat Linux (Stand Februar 2024, einfach mal selbst googeln) weltweit einen Marktanteil von etwa nur 4%?

Dafür gibt es neben dem oben erwähnten Einsatz im gewerblichen Bereich einige weitere Gründe:

Bei Abobe-Programmen bekommst du erstmal ein echtes Problem. Photoshop und Dreamweaver kannst du vergessen. Adobe unterstützt so gut wie kein Linux. GIMP ist kein vollwertiger Ersatz für Adobe.
Was machst du, wenn dein Kind in der Schule ein Referat am PC vorbereiten muss, aber die Schulrechner nur Windows und microsoft-Office unterstützen? Die zuhause mit dem freien Office-Programm vorbereite Power-Point läuft dann nicht.
Oder das neue Lernprogramm aus der Schule läuft nur unter Windows. Alles schon selbst erlebt.
Und vor allem viele Spiele wie Fortnite, PUBG, Call of Duty und viele mehr laufen unter Linux nicht. Und, und, und ...

Wer auf all diese Dinge verzichten kann, wird vielleicht mit Linux glücklich.

Für mich ist Linux in der Praxis jedoch einfach kein vollwertiger Ersatz. Das kommt mir nicht auf den Rechner.



Beitrag anzeigenZitat (Doodle: 21. Mai 2024 - 18:39)

Da kann ich nur zustimmen. Wenn manche User nur surfen und ein bisschen Pillepalle wie Office und Fotos nur für sich selbst machen, dann reicht natürlich ein Linux (welche Distru genau, da besteht ja auch bei Linux-Nutzern schon Streit). Alles was darüber hinausgeht, da kommt man mit Linux dann nicht weit.

Ich kenne durchaus Linux. Die Treiber-Probleme von ganz früher bestehen so nicht mehr. Noch vor ein paar Wochen habe auf Wunsch von jemandem, der ü70 ist, ein Win7-Notebook mit Linux wieder Leben eingehaucht. Nur ein bisschen Surfen und so war die Ansage. Okay, dafür reicht es sicher. Aber sonst wird es natürlich schnell eng.

Und um nochmal zum eigentlichen Thema zu kommen: 61 Dollar für ein weiteres Jahr Updates klingt ja noch human, wenn man bedenkt was sonst möglicherweise an eine sofortigen Umstellung dranhängt.

Aber mal ehrlich, irgendwann ist auch alte Hardware hinüber. Dann muss eben mal etwas Neues her und eben auch mal ein neues BS.


Auch diese Meinung ist daher hilfreich für mich und meine Entscheidung, bei Windows zu bleiben. Bei welchem, das weiß ich noch nicht. Aber dass ich auf Windows eindresche und Linux als Heilsbringer bevorzuge, so ist das natürlich nicht. Ich denke, dass solche guten und hilfreichen Informationen, die mir hier gezeigt werden, das ist doch ein Resultat, dass ich auch umdenken kann und mich gerne belehren lasse von Usern, die sich damit auskennen.

Aber gerade mal 3 Jahre alte Hardware würde ich nicht unbedingt als alt oder Tauschens wert halten. Aber darin scheiden sich die Geister.

Danke allen, die mich einmal richtig aufgeklärt haben, und mal ihre Meinung und Erfahrungen zu Linux kund getan haben. Ohne euch hätte ich das alles nicht gewusst und wäre mit dem Umbau auf Linux in das größte Unglück gelaufen.


Wünsche euch allen einen schönen Tag.
0

#15 Mitglied ist offline   CaNNoN 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 496
  • Beigetreten: 16. November 05
  • Reputation: 84

geschrieben 22. Mai 2024 - 19:03

worauf beziehst du dich eigentlich, wenn du sagst, dass deine 3 jahre alte hardware nicht unterstuetzt wird?

es kann ja durchwegs sein, dass tpm bei dir deaktiviert ist, oder sich am deaktivierten secure boot oder was auch immer aufhaengt.

was hast du denn fuer hardware verbaut an der es scheitert?
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0