Plattenaufnahme mit Audacity
#1
geschrieben 16. Januar 2019 - 23:29
ich versuch grade eine Plattenaufnahme mit Audacity hinzubekommen. Das ging schon mal, aber jetzt habe ich - mit derselben Hardware - ein Problemchen:
Audio-Signal kommt vom Verstärker und geht über einen USB 7.1 Channel Audio Adapter UA0078 aufs Notebook. Dort ist als Quelle „Microphone / C-Media USB“ eingestellt. Wie früher auch.
Jetzt findet das Programm dummerweise kein Signal vom Mikrofoneingang.
Weiß jemand weiter?
Gruß
Joe
Anzeige
#2
geschrieben 17. Januar 2019 - 05:30
Rechtsklick unten Rechts auf das Soundsicon>Sounds. Dann im Aufnahme-Reiter ebenfalls einen Rechtsklick machen und bei "deaktivierte Geräte anzeigen" ein Häkchen hin. Dann den Stereomix aktivieren.
Ist zwar eigentlich nicht der Microfoneingang damit gemeint, aber wer weiß.. . Möglicherweise ist auch einfach nur das Mikrofon (ebenfalls in den Soundoptionen unter dem Aufnahme-Reiter) deaktiviert.
Edit: Besser wäre es allerdings den analogen Ausgang am Verstärker zu benutzen, da die Quelle (Platte) analog ist und wahrscheinlich auch nur in Stereo (oder vielleicht sogar nur Mono) vorliegt. Den Verstärker das in 7.1 umwandeln zu lassen ist eigentlich nicht der beste Weg. An meinem Desktop-PC würde ich das über den normalen Soundeingang komplett analog machen (und nicht über Mikrofoneingang). Adapter dafür sind schon sehr billig zu haben (Cinch 2 zu 1). Bei Laptop wüsste ich jetzt nicht wirklich wie das geht, da ist meist nur ein Ausgang für Kopfhörer vorhanden; zumindest bei meinem. Kann natürlich bei dir anders sein... .
Dieser Beitrag wurde von MiezMau bearbeitet: 17. Januar 2019 - 06:10
#3
geschrieben 17. Januar 2019 - 10:30
Zitat (MiezMau: 17. Januar 2019 - 05:30)
Ist wohl ein Mißverständnis - die kleine billige Umwandlerbox von analog auf USB heißt halt so. Mit Raumklang hat das wirklich nix zu tun.
Und dieser Weg hat früher funktioniert, es muß an einer Einstellung der Software liegen. Alle Hardware-Schalter vom Verstärker bis zu dieser kleinen Box hab ich geprüft...
Dieser Beitrag wurde von joe13 bearbeitet: 17. Januar 2019 - 10:30
#4
geschrieben 17. Januar 2019 - 22:33
Mein aktueller Favorit bei kostenloser Audio Bearbeitung ist ocenaudio, besticht zumindest durch das deutlich schickere grafische Interface und steht auch im Funktionsumfang audacity in nichts nach.
#5
geschrieben 18. Januar 2019 - 15:16
USB-Adapter ist angesteckt. No23Recorder erscheint im Lautstärkemixer von Windows.
No23Recorder gestartet: der tut zwar was, nimmt aber nichts auf, läßt sich nicht beenden & muß abgeschossen werden.
#6
geschrieben 18. Januar 2019 - 15:31
#7
geschrieben 19. Januar 2019 - 11:59
Bloß die Audioanwendungen finden das Gerät scheinbar nicht.
#8
geschrieben 19. Januar 2019 - 13:05
Hast du den Stereomix (den ich oben erwähnte) aktiviert?
#9
geschrieben 19. Januar 2019 - 17:43
Anschließend nochmal getestet und das Grundig Mikrofon funktioniert unter Windows 7 einwandfrei. Manchmal isses echt bullsh*t...
#10
geschrieben 20. Januar 2019 - 10:15
Zitat (MiezMau: 19. Januar 2019 - 13:05)
Audacity zeigt unter Einstellungen/Geräte für Aufnahme 3 Optionen: Mikrofon C-Media USB, Microsoft Soundmapper. Mikrofon Realtek High Definition.
Bei allen dreien dasselbe Verhalten beim Versuch, aufzunehmen: "error while opening sound device".
@Stef4n
Interessante Geschichte. Mir fällt auf, daß das Notbuch unter Win7 lief als der geschilderte Weg funktionierte. Jetzt hab ich Win10.
Dieser Beitrag wurde von joe13 bearbeitet: 20. Januar 2019 - 10:16
#11
geschrieben 22. Januar 2019 - 17:15
Hier kommt die Fehlermeldung "error while opening sound device" nicht wenn ich den Aufnahmebutton drücke.
Bloß an diesem Platz ist kein Plattenspieler, bin also aufs Notebook angewiesen. Schein doch ein Problem von Windows 10 zu sein. Werde mal gelegentlich auf ein altes Image umstellen und dann testen.
#12
geschrieben 22. Januar 2019 - 23:13
ich hatte unter win 10 das Problem, dass ich unter den Datenschutz-Einstellungen den Zugriff auf das Mikrofon nicht freigegeben hatte. Damit hat meine Software (magix audio..) keinen Soundeingang gefunden. Hab die Einstellung durch Zufall geändert, und danach fand die Software auch ein Signal.
Vielleicht bist Du auch betroffen.
Gruß
HLA
#13
geschrieben 22. Januar 2019 - 23:30

#14
geschrieben 23. Januar 2019 - 09:50
Bei den Datenschutz-Einstellungen hatte ich im Verlauf der Installation alles Unnötige deaktiviert. weil da unübersichtlich viel eingeschaltet war.
Fürs Mikrofon sind dort 2 Schalter zu aktivieren:
"Mikrofonzufriff aktiviert" & "zulassen, daß Apps darauf zugreifen".
Dahinter steht dann eine riesige Liste von Apps wie 3D-Viewer, Cortana, Store usw., welche default alle "Ein" sind. Die laß ich erstnmal so und teste die Plattenaufnahme.
Das Programm läuft nun endlich - danke für den Tip.
Aufnehmen kann ich trotzdem nichts; es gibt einfach in der Kette der Geräte & Softwarekomponenten zu viele Einstellmöglichkeiten...
Dieser Beitrag wurde von joe13 bearbeitet: 23. Januar 2019 - 11:11
- ← Suche Desktop Aufnahme Software ohne Wasserzeichen für Gewerbliche Nut
- Audio, Video & Foto
- Bilder sortieren →