4 updates werden permanent nicht installiert Win7 32bit will 4 updates partout nicht installieren
#1
geschrieben 06. Juni 2017 - 15:20
KB2912390
KB3078601
KB3156016
KB4019264
Ich habe alles versucht, habe sogar das WinFuture updatesPack von Mai 2017 runtergeladen und versucht, die fehlenden updates zu installiert, zuletzt sogar noch händisch, hat alles nichts gebracht
Zuvor hatte ich schon mit dem Windows Systemtool das updaten versucht, nix da
Was kann ich noch tun?
Danke für Tipps
user2010
Anzeige
#2
geschrieben 06. Juni 2017 - 16:03
Ein weiterer Versuch mit einem weiteren Windows Diagnostic Tool hat ergeben, daß 3 Probleme behoben wurden,
1 Problem wurde nicht behoben und wie folgt beschrieben:
windows-update-Fehler 0x80073712 nicht behoben.
Dieser Fehler habe ich heute schon mehrfach versucht, zu beheben, nix nützt.
Ist mein PC jetzt nicht mehr sicher?
Danke für Tipps
user2010
#3
geschrieben 06. Juni 2017 - 17:31
DISM /Online /Cleanup-Image /Scanhealth
drüberlaufen.
#4
geschrieben 07. Juni 2017 - 09:29
ganz abgesehen davon, daß die Eingabe über die Kommandozentrale nicht verarbeitet wird, jedenfalls kann ich kein Dos-Feld sehen
Aber danke für den Hinweis
#5
geschrieben 07. Juni 2017 - 10:13
Hier ist das näher beschrieben: https://support.micr...-readiness-tool
Das Ganze dürfte auf ein Problem mit dem Komponentenspeicher hinauslaufen:
0x80073712 - ERROR_SXS_COMPONENT_STORE_CORRUPT
Das allerdings zu reparieren, dürfte schwer werden. Hängt davon ab, welche Beschädigung genau vorliegt. Eventuell kann das Systemupdate-Vorbereitungstool das Problem von sich aus fixen, wenn nicht, wird schwierig.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#6
geschrieben 07. Juni 2017 - 10:26
The New and Improved CheckSUR
Funktioniert wunderbar, schon seit Jahren.
#7
geschrieben 07. Juni 2017 - 10:36
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#8
geschrieben 07. Juni 2017 - 10:42
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Und welches CheckSUR man am Ende nimmt... ist vermutlich eh schnuppe.
So oder so wird man am Ende aber durch die erstellte CheckSUR.log schauen müssen, wenn nicht gerade "alles erfolgreich geganzgemacht" wurde.
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 07. Juni 2017 - 10:43
#9
geschrieben 07. Juni 2017 - 11:00
DISM /Online /Cleanup-Image /Scanhealth entspricht dann
DISM /Online /Cleanup-Image /Scanhealth & DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth.
Der Reparatur wird dann ggf. auch Online ausgeführt, allerdings mit dem selben Ergebnis. Mal gehts, mal gehts nicht, weil keine Quelle für die Reparatur gefunden wurde.
Bin jetzt allerdings gerade überfragt, ob das neue DISM bei Windows 7 dann auch das manuelle Vorsetzen von Paketen in %SYSTEMROOT%\CheckSUR\packages unterstützt.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#10
geschrieben 07. Juni 2017 - 12:08
Ich habe alle bis auf DISM schon hinter mir,
also auch das Systemupdate-Vorbereitungstool
Checksur.Logs kann ich gar nicht auswerten, bin da völliger Laie
ich werde jetzt halt die Notlösung probieren und win7 neu installieren.
Jedenfalls vielen Dank nochmals für die vielen Post.
Grüße von User2010
- ← Windows 7 startet selbstständig neu
- Windows 7 - System & Software
- WinFuture Windows 7 SP1 Update Pack 2.75 →