ich wurde angehauen das ich für einen Bekannten doch bitte einen neuen PC zusammenstellen soll. Er will damit Zeug wie Fallout 4, Overwatch, Heroes of the Storm, diverse Assassin's Creed Teile usw. zocken. Standard Spiele eben. Und natürlich soll damit auch Office und co. betrieben werden. Der Rechner soll ein paar Jahre halten und notfalls kostengünstig aufgerüstet werden können (sprich ohne das gleich alles ausgetauscht werden muss). Das Budget sollte um 850€ (nur für die Hardware vom Rechner) liegen. Mit 869€ bin ich zwar etwas darüber, aber er meinte es liegt gerade noch so im akzeptablen Rahmen. Könntet ihr kurz mal darüber schauen ob alles sinnvoll zusammen passt wie ich mir das gedacht hab?
CPU: AMD Ryzen 5 1500X (Boxed Kühler wird benutzt)
MB: Asus Prime B350-Plus für So.AM4 im ATX Format
GPU: Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ Aktiv 8GB (Alternativ dachte ich an eine GTX 1060 von Zotac, allerdings hat er einen FreeSync Monitor im Blick.)
RAM: G.Skill Value DDR4 2400 MHz 8GB (1x) (Mit dem Hintergedanken das er einfach noch einen zweiten 8GB Riegel dazu Stecken kann wenn es mal Eng wird und sich nicht gleich zwei neue holen muss)
PSU: BeQuiet! Pure Power 10 CM Modular 500W 80+ Silber zertifiziert
SSD: WD Blue 250GB WDS250G1B0A
HDD: WD Blue 1000GB WD10EZEX
Gehäuse: Corsair Carbide 100R Midi Tower
Monitor: Acer GF246 24" FHD 1ms mit FreeSync (Exklusive des Budgets, steht eigentlich relativ sicher fest.)
Tastatur, Maus, Windows 10, WLAN Stick, DVD Laufwerk und Lautsprecher sind bereits da. Bei CPU und GPU bin ich mir halt noch unsicher. Eigentlich bin ich mehr der Intel/NVIDIA Typ da mir diese Kombi noch nie Probleme bereitet hat und immer die beste Performance lieferte, allerdings soll AMD mit den Ryzen Prozessoren ja endlich die Kurve bekommen haben und die GPU's sollen ja auch nicht mehr die schlechtesten sein, die RX480 wurde letztes Jahr jedenfalls in den Himmel gelobt was P/L anging. Ich geh einfach mal davon aus das die RX580 daher jedenfalls nicht schlechter ist und für FHD für die nächsten paar Jahre reicht.
Alternative für den Ryzen 5 1500X wäre der i5 7500. Allerdings kosten die Boards mit entsprechender Ausstattung dafür eben mehr und er lässt sich im Bedarfsfall auch nicht übertakten. Ich denke mal der Ryzen wird für das was er vor hat reichen? Hab mit AMD halt noch nicht viel Erfahrung.
Alternative für die RX580 wäre wie schon gesagt eine GTX 1060. Er hat halt einen FreeSync Monitor fest im Blick, da macht eine AMD Karte denke ich mal mehr Sinn. G-Sync Monitore kosten halt auch um einiges mehr. Aber die RX580 geht für seine Ansprüche auch in Ordnung oder? Sie sollte halt ein wenig Reserven haben. Wie schon gesagt, mit AMD Hardware habe ich halt noch keine Erfahrung gesammelt da ich noch nie welche hatte, jedenfalls nicht im Eigenbau.
Warenkorb (869,24€): Link
(Nachtrag: Als ich das geschrieben habe ist der Preis schon auf 877,05€ hoch gegangen wegen des Mainboards. Ich denke mal das er wieder sinken wird, andernfalls würde ich mich auch über eine günstigere/gleichwertige Boardempfehlung freuen)
Danke schonmal für's prüfen

MFG
Dieser Beitrag wurde von cheeses_ bearbeitet: 13. Mai 2017 - 16:24