diese Situation macht mich derzeit echt fertig und vielleicht kann mir hier einer von euch weiterhelfen
Am 12. Mai diesen Jahres habe ich bei der bekannten Handelsplattform einen Haushaltsgegenstand im Wert von 450€ ersteigert. Einen Tag danach wurde der Artikel direkt per Vorkasse (Online-Banking) bezahlt. Leider musste ich im Nachhinein feststellen, dass bereits ein Bekannter das Gerät Zuhause hat und ich somit höflich um einen Abbruch des Kaufs bat.
Die Kommunikation zwischen dem Verkäufer lief eher schleppend ab
Der Verkäufer hat alle relevanten Daten von mir übermittelt bekommen, sodass er nicht sagen kann, er hätte diese nie erhalten. Zum Verkäufer selber: Dieser ist seit 2002 auf eBay und hat ca. 45000 Sterne angesammelt.
Die Mails wurden aber dennoch beantwortet, wenn auch nicht tagesaktuell. Nun gut.
Am 18.05.2016 erhielt ich eine Mail, dass der Verkäufer den Kauf abgebrochen hat und ich somit an die Handelsplattform die Info übermitteln soll, wann ich meine Gutschrift der besagten Summe erhalten habe.
Wieder wies ich den Verkäufer dazu an, nun doch bitte mit einer Bestätigung mir das Geld auf das Konto X zu überweisen. Die Mail wurde mit einem Ja und wenn es raus geht, erhalten Sie von uns ein Feedback, abgehandelt.
Wie zu erwarten kam...nichts
Am 27.05.2016 habe ich den Verkäufer nun nochmal Druck gemacht, dass er doch nun bitte (komme mir schon selber dabei blöd vor) die Gutschrift an das Konto rausschickt oder mir die Summe an ein mittlerweile angelegtes PayPal-Konto sendet, da ich hier direkt (per App) mitbekomme, wann da das Geld eingeht.
Am 28.05.2016 bekam ich eine weitere Mail von eBay das der Verkauf (erneut?) abgebrochen wurde und ich nun nichts weiter unternehmen müsste. Das Zeitfenster, wo ich meine Rückzahlung eintragen konnte ist nicht mehr da
Erneut wurde eine weitere Zeitspanne gewährt, welche bis zum 03.06.2016 geht.
Was ist nun, wenn der Verkäufer immer noch nicht zahlt ?
Lt. dem Widerrufsrecht ist der Verkäufer dazu angehalten, die erhaltene Summe innerhalb von 14 Tagen, an das Konto zurück zu senden, von dem es gekommen ist (gilt dies ab dem Tag, wo der Verkauf vom Verkäufer abgebrochen worden ist ?)
Meine nächsten Schritte wären:
- nochmal telefonisch was zu erwirken (vorher wurde ich vertröstet mit "Wir rufen zurück")
- hinfahren (ca. 200km) und dort meine Forderung/Summe abzuholen
- Brief aufsetzen, mit den aktuellen Überweisungsdaten/PayPal und dies per Einschreiben (evtl. + Rückschein) zu versenden
- oder einen (gerichtlichen?) Mahnbescheid aufzusetzen
So langsam liegen mir mit dem Verkäufer die Nerven blank und es zeigt mir eindeutig, dass ich bei eBay und Vorkasse nichts mehr treiben werde...denn hinterher ist man immer schlauer
Vielen Dank fürs lesen
Dieser Beitrag wurde von [-=Nighthawk=-] bearbeitet: 30. Mai 2016 - 22:14