

Unter Win7 64bit durfte ich ja nach Mitte August - wie viele - schon erleben, wie die HDDs anfingen zu laufen. Mit neu aufspielen und hier das Winfuture Paket 2.55 lief es dann ja auch.
Aber, ich bemerkte immer mehr Probleme im Netz. Also, heute Nacht zurück auf XP, läuft bemerkenswert gut


Also zurück zu Win7 extra 32bit gewählt, auch mit Update-Pack 2.55 (hatte es doch vorsorglich runtergeladen). Und nach dem Pack dachte ich schon, da stimmt doch was nicht. WinUpdate war abgeschaltet und trotzdem muss sich da was runtergeladen haben.
Seitdem will WinUpdate, permanent. Was mich dazu wundert, Spooler ist in den Diensten in Gange und WinUpdate wird ausgeführt, obwohl abgeschaltet!!!! Verflucht nochmal. Es reicht so langsam.
Der Spooler wundert mich noch dazu, voll aktiv, obwohl kein Druckvorgang vorliegt. Ah ja, eben, Netzwerk.
Will einen da MS irre machen. Alle HDDs werden bei mir gescannt und Netzwerk ist in Gange, spinn ich denn.

Und ja, es ist alles dicht geriegelt, AVG läuft nicht automatisch, Tuneup nicht, usw. usw. usw.
Selbst mit Live Mail (mog I) bin ich längst zurück auf die 2009er Version, ohne virtualapp und nur live Mail. Live Mail macht zwar WinUpdate wieder auf, kann man aber wieder abschalten.
Hat jemand eine Idee ?
Ja, ich weiß, man sollte jetzt eigentlich eine Neuinstallation unterlassen, aber irgendwie will ich das auch nun wissen, trampel. Kann doch eigentlich nur eines der so sicheren KBs sein, wo gleich die Sauger reingehalten werden, via Netzwerk, P2P. Anscheinend mittlerweile automatisch.
Wenn dem so ist, ist es auch mit Win7 bald erledigt. Das was quasi Mitte August schon mit den Updates angekündigt wurde. Das war eine klare Kampfansage.