Win7 Startmenü -> häufigst gestartete Programme
#1
geschrieben 09. Dezember 2013 - 10:27
ich habe mal eine Frage zum Win7 Startmenü. Nach Klick auf den Startbutton sieht man ja die am häufigsten gestarteten Programme...und zwar offensichtlich in der Rangfolge ihrer Start-Häufigkeit. Zunächst eine sehr nützliche Funktion - speziell bei Programmen wie Excel oder Word u.ä., weil man da sofort Zugriff auf die mit dem Programm zuletzt verwendeten Dateien hat.
Leider gibt es in meinem Fall ein paar Programme, die zwar häufig gestartet werden, aber in der Liste im Startmenü im Grunde nur stören. Die Programme, bei denen es nützlich ist, rutschen immer weiter runter. Auch das Löschen aus der Liste nützt nur kurz - nach dem nächsten Start des Programms ist der Eintrag wieder da.
Daher meine Frage: Kann man Programme bzw. Verknüpfungen vom Eintrag ins Startmenü ausschließen oder kann man zumindest diese Programme irgendwo "zurücksetzen", sodass sie danach wieder bei 0 in ihrer Start-Häufigkeit stehen?
THX Bootluder
Anzeige
#3
geschrieben 09. Dezember 2013 - 16:44
Es muss irgendwo einen Zähler geben, der jedesmal eins hochzählt, wenn ein Programm gestartet wird und die 10 häufigsten werden im Startmenü angezeigt. Ich kann diesen "Zähler" aber ums Verrecken nicht finden...
#4
geschrieben 09. Dezember 2013 - 17:24
#6
geschrieben 10. Dezember 2013 - 06:49
Genau DAS wäre die Lösung gewesen - der Winfaq-Tipp beschreibt genau das, was ich brauche...wenn es funktionieren würde. Das erste Problem, auf das ich dabei aber gestossen bin ist, dass die betreffenden Programme zum Teil garnicht in dem Registryschlüssel aufgeführt werden.

FirefoxPortable.exe taucht z.B. garnicht auf und wenn ich es von Hand in die Registry einfüge und den Wert "NoStartPage" eintrage, hilft es nicht - der FirefoxPortable wird immer wieder ins Startmenü aufgenommen.
Das zweite Beispiel ist der Mediaplayer Classic (mpc-hc.exe). Er ist in der Registry unter "Applications" zwar drin, aber der Wert "NoStartPage" bewirkt nicht das was er soll...
Tja...ich werd wohl damit leben müssen...
#7
geschrieben 10. Dezember 2013 - 07:05
#8
geschrieben 10. Dezember 2013 - 16:02
#9
geschrieben 10. Dezember 2013 - 17:23
Edit: Versuch mal folgendes. Geh in der Registry zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes. Lege, falls nicht vorhanden einen Schlüssel "Applications" an und lege da die entsprechenden Einträge aus dem Winfaq Tipp an. Danach vom Benutzeraccount ab und wieder anmelden, bzw. einen Neustart machen.
Dieser Beitrag wurde von Urne bearbeitet: 10. Dezember 2013 - 22:06
#10
geschrieben 11. Dezember 2013 - 15:47
Das habe ich schon versucht - ich hatte es in meinem letzten Beitrag auch geschrieben, nur nicht ausführlicher erklärt

Nein, das hatte auch keinerlei Effekt...
#11
geschrieben 12. Dezember 2013 - 07:11
Aber einen kleinen Haken scheint es noch zu geben: Das Rückgängigmachen! Mir fiel beim Rumprobieren auf, dass eins der Programme wie gewünscht dauerhaft aus dem Startmenü verbannt wurde, jedoch hatte es keinen NoStartPage-Eintrag mehr. Ich hatte diesen Wert bei dem Programm offensichtlich an beiden Stellen entfernt. So hätte es eigentlich wieder im Menü auftauchen müssen. Na ja, ich hab erstmal was ich wollte und evtl. komme ich ja im Laufe der Zeit noch drauf, wie das zusammenhängt...
THX Bootluder
- ← Bluetooth-Headset mit der Zeit asynchron
- Windows 7 - System & Software
- Rechner lahmt nach Verwendung von HostMans →