WinFuture-Forum.de: [gelöst] AHCI - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Prozessoren & Speicher
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

[gelöst] AHCI Es funktioniert!


#1 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.086
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

  geschrieben 15. April 2011 - 14:50

Hallo alle zusammen,

mir haben jetzt schon des öfteren irgendwelche Schlauberger geraten, ich solle "meine SSD auf AHCI umstellen". fängt bei Sysp. auch schon an...
Aber was bringt mir AHCI? Ist die SSD dann wirklich schneller? Und (was mir noch viel wichtiger ist) gibt es irgendwelche Risiken, wenn ich das umstelle?

Dieser Beitrag wurde von J000S bearbeitet: 15. April 2011 - 22:42

0

Anzeige



#2 _The Grim Reaper_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 15. April 2011 - 15:58

Risiko: dein OS startet ohne Vorkehrungen nichtmehr.

AHCI: http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Host...oller_Interface
0

#3 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.086
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

geschrieben 15. April 2011 - 16:21

Also laut dieser Erklärung müssen nur 2 Registryeinträge geändert werden... ;-)
0

#4 Mitglied ist offline   chrismischler 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.185
  • Beigetreten: 26. Februar 07
  • Reputation: 102
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen:Serien, Filme, Konsolen

geschrieben 15. April 2011 - 16:53

Unter Vista und Windows 7 reicht es wenn man diesen Wert ändert:

"HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci\Start" auf 0

Anschließend im Bios auf AHCI umstellen und Windows starten. Sollte es nicht klappen muss man im Bios eben wieder zurückstellen.

AHCI ist heute eigentlich Standard und es spricht nichts dagegen es zu verwenden. In SSD-Benchmarks bringt es relativ viel aber in der Praxis macht es keinen großen Unterschied.
0

#5 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.086
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

geschrieben 15. April 2011 - 16:56

D.h. wenn das mit AHCI nicht funktionert, einfach wieder rückgängig machen und alles läuft normal?
0

#6 Mitglied ist offline   IceSupra 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 543
  • Beigetreten: 05. November 05
  • Reputation: 5

geschrieben 15. April 2011 - 17:09

Bei meiner Intel SSD 510 Series 120GB wars etwa so:

vorher:
Lesen: 350 MB/s
Schreiben: 180 MB/s

mit AHCI:
Lesen: 395 MB/s
Schreiben: 205 MB/s


Ich finde es lohnt sich.
0

#7 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.086
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

  geschrieben 15. April 2011 - 18:24

Zitat

error: no such partition.
grub rescue>


ganz toller shit. Jetzt geht nix mehr. Habe es auf AHCI gestellt und bekam diese Meldung...

"nicht so schlimm" hab ich mir gedacht und hab es wieder rückgängig gemacht. ABER: Es bleibt diese Meldung!!!!


Was jetzt?
0

#8 Mitglied ist offline   WinFutAl10 

  • Gruppe: Moderation
  • Beiträge: 2.992
  • Beigetreten: 01. Juni 10
  • Reputation: 235
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 15. April 2011 - 18:36

Hast du etwa noch ein Linux installiert, weil du grub verwendest?

Zitat

grub rescue>

0

#9 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.086
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

geschrieben 15. April 2011 - 18:42

nein ich hab da kein Linux drauf...
0

#10 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 15. April 2011 - 18:53

Hasr Du im BIOS mal überprüft, ob nach der Umstellung auf AHCI bzw. zurück die Bootreihenfolge verändert hat. Nicht dass er jetzt versucht, von einem anderen Datenträger zu booten, auf dem zufällig Grub als Bootloader installiert war.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#11 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.086
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

geschrieben 15. April 2011 - 18:59

die Bootreihenfolge war verändert, ja... anstatt der Vertex war meine HotSwap HDD an erster Stelle. Das hat aber nichts geändert ;-)
0

#12 Mitglied ist offline   IceSupra 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 543
  • Beigetreten: 05. November 05
  • Reputation: 5

geschrieben 15. April 2011 - 19:04

Beitrag anzeigenZitat (J000S: 15.04.2011, 19:59)

die Bootreihenfolge war verändert, ja... anstatt der Vertex war meine HotSwap HDD an erster Stelle. Das hat aber nichts geändert ;-)

War bei mir auch so. Hat sich einige Tage lang noch selbst verändert, bis es nun endlich richtig bleibt.
Und Leistungszuwachs?
0

#13 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.086
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

geschrieben 15. April 2011 - 19:05

mit nichts geändert meine ich:

Zitat

error: no such partition.
grub rescue>

0

#14 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 15. April 2011 - 19:10

Die Frage ist natürlich, was da Grub zu suchen hat, wenn Du da kein Linux installiert hast. Du verwendest auch wirklich eine original unmodifizierte Windows Version und nicht zufällig eine, welche Grub zur Umgehung der Aktivierung missbraucht?

Wüsste ich jetzt auch nicht weiter, außer halt die Reparatur von der Windows DVD ausführen.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#15 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.086
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

geschrieben 15. April 2011 - 19:16

Also ein gekekstes Windows ist es nicht... Hatte immer ein 32bit (Aldi-)Windows. Hab das aber schon vor 2 Jahren mit dem Vista meines Bruders zu einem 64bit gemacht. Wenn auf seiner orig WindowsDVD jetzt sowas enthalten ist, dann liegts daran, aber Linux oder gar ein illegales Win habe ich nicht.


habe im netz folgendes gefunden:

Zitat

rootnoverify (hd0,1)
savedefault
makeactive
chainloader +1

Quelle


lässt sich damit das wieder starten? Will jetzt nix eintippen, was es vllt. verschlimmern könnte ;-)



EDIT: Habs mal einfach eingetippt: "unknown command 'rootnoverify'
was nu? ;)

Dieser Beitrag wurde von J000S bearbeitet: 15. April 2011 - 19:24

0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0