Cpu Defekt?! /// Kaufberatung Für Oc E7400 Oder E8200? Cpu läuft nach einigen Maßnahmen nicht mehr, kein Rechnerstart möglich
#1
geschrieben 27. Juni 2009 - 23:03
Mein Sys: Windows Xp Professional
Msi Neo 2 FR
4 GB GeiL
Intel Pentium Dual Core E2180 2x 2 ghz @ 2x 3 ghz @ 8x 375 HS geschliffen + Scythe Mugen geschliffen
Asus HD 4850 @ Stock
Hab Temperaturprobleme mit meiner Cpu:
Raumtemperatur: 28°
Speedfan IDLE:
Tcase 42°
Core0: 40°
Core1: 36°
Core Temp:
Core0: 45 tjMax
Core1: 49 tjMax
Prime 95 Last:
Speedfan ca 3 min.:
65-66° Tcase
C0: 62°
C1: 62°
Core Temp:
C0: 23°
C1: 23°
Also ich habe heute nochmal ne Runde nachgeschliffen, die Bodenplatte des Retention Kits für den Scythe Mugen nachgeschraubt, WLP drauf, Kühler drauf und wollte den Rechner starten aber nix da...
4 LEDs meines Msi Neo 2 Fr leuchten rot auf und die Kiste startet nicht Nunja kurzer blick ins Handbuch verriet, dass die Cpu nicht funzt (Signal 4 rote LEDs).
Alles wieder auseinandergebaut, geguckt ob die Cpu richtig im Sockel sitzt und wieder zusammengebaut. Läuft nicht.
NT ausgebaut, alles neu angeschloßen und es läuft immer noch nicht Strom für den Cpu Sockel hab ich angeschlossen und sonst passt auch alles!
Sprich es läuft immer noch nicht Mh also ich bin jetzt ziemlich überfragt...
Jemand ne Idee?
Schnelle Hilfe wäre super!!
NÄCHSTE SACHE:
Es geht nun darum, ob ich nen E7400 nehmen soll (alternate ca. 98 €) oder nen E8200 (Mindfactory 128 €). Gut Taktbar sollen sie beide sein aber der E7400 hat nur die hälfte des Caches eines E8400.
Loht sich der Aufpreis deutlich? Ist ein E8200 ebenso gut Taktbar wie ein E8400? Der E8400 kostet bei Alternate 144 € und deshalb würde ich wohl eher den 8200er bevorzugen. Welchen Multi hat der E8200 und welchen hat der E8400?
Ich verwende meinen Rechner nur für Internet und daddeln. Ein C2Q kommt wegen der höheren Preise nicht in Frage!
Msi Neo 2 FR
2x 2 GB GeiL @ 750mhz @ 5 - 4 - 4 - 12 2T
Intel Pentium Dual Core E2180 2x 2 ghz @ 2x 3 ghz @ 8x 375 HS geschliffen + Scythe Mugen geschliffen
Asus HD 4850 @ Stock
Anzeige
#2
geschrieben 28. Juni 2009 - 00:25
#3
geschrieben 28. Juni 2009 - 10:11
Zitat (Jimmyboy1701e: 28.06.2009, 01:25)
Es sind wohl eher irgendwelche metallspäne auf den sockel gelandet. Eigentlich geht so eine CPU so schnell nicht kaputt.
Sind alle goldplättchen der CPU ok? Also keine schwarz oder mit anderen verbunden?
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#4
geschrieben 28. Juni 2009 - 10:13
Zur Entscheidung, der E7400 hat einen sehr hohen Multi (10,5), der E8200 nur nen 8er. Beide lassen sich sicherlich gut takten, der E8200 ist wegen dem größeren Cache ungefähr gleich schnell wie der E7400. Ich hatte glaube ich mal gelesen, dass ein Modell mit dem doppelten Cache ca. 200 - 300 MHz Takt zum kleineren Modell ausmachen, den Arktikel find ich leider nicht mehr.
Da Du ja auch noch guten RAM hast spricht eigentlich nichts zum E8200.
Ach ja, willst Du den neuen CPU auch schleifen? Das bringt bei den 45 nm CPUs eigentlich wenig.
Dieser Beitrag wurde von TI-User bearbeitet: 28. Juni 2009 - 10:14
#5
geschrieben 28. Juni 2009 - 10:34
Was mir noch aufgefallen ist: Ich habe wie auch beim ersten mal schleifen vor einigen Monaten auch gestern wieder mit ein wenig Wasser geschliffen und meine Idee wäre jetzt noch gewesen, dass Wasser in nen Spalt der Cpu gekommen ist und das für den defekt sorgt! Ist das möglich?
Also wenn der E8200 nur nen 8er multi hat dann ist das ja entscheidend wo der E8200 seine Fsb wall hat. Hat jemand ungefähre Angaben? Wieviel Fsb packt mein Msi Neo 2 Fr denn wohl?
Msi Neo 2 FR
2x 2 GB GeiL @ 750mhz @ 5 - 4 - 4 - 12 2T
Intel Pentium Dual Core E2180 2x 2 ghz @ 2x 3 ghz @ 8x 375 HS geschliffen + Scythe Mugen geschliffen
Asus HD 4850 @ Stock
#6
geschrieben 28. Juni 2009 - 10:42
die schleiferei sehe ich eher als voodoo an, aber das ist eine andere sache.
ich tippe auch auf eine missliche lage von abriebpartikeln. ist denn der heatspreader der cpu rundum versiegelt? oft ist an irgendeiner stelle eine diffusionsöffnung, sei es ein loch im spreader oder ein stück von 3 bis 6 mm, an dem der spreader und pcb nicht miteinander verbunden sind. wenn du nass geschliffen hast, wovon ich ausgehe, könntest du einfach ein paar tage warten und es dann erneut probieren. ggf war es nur eingedrungende feuchtigkeit.
zur neuanschaffung: was ist mit einem pentium E 6300 in 45nm (ich blick da bei intel nicht mehr so richtig durch) ~75,- € und angeblich recht flott.
#7
geschrieben 28. Juni 2009 - 10:52
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/displ...olfdale_12.html
Ganz runter scrollen.
#8
geschrieben 28. Juni 2009 - 10:56
Zitat (klawitter: 28.06.2009, 11:42)
die schleiferei sehe ich eher als voodoo an, aber das ist eine andere sache.
ich tippe auch auf eine missliche lage von abriebpartikeln. ist denn der heatspreader der cpu rundum versiegelt? oft ist an irgendeiner stelle eine diffusionsöffnung, sei es ein loch im spreader oder ein stück von 3 bis 6 mm, an dem der spreader und pcb nicht miteinander verbunden sind. wenn du nass geschliffen hast, wovon ich ausgehe, könntest du einfach ein paar tage warten und es dann erneut probieren. ggf war es nur eingedrungende feuchtigkeit.
zur neuanschaffung: was ist mit einem pentium E 6300 in 45nm (ich blick da bei intel nicht mehr so richtig durch) ~75,- € und angeblich recht flott.
Nunja was genau meinst du mit misslicher Lage von Abriebpartikeln? Wo sollen sich diese befinden? Zwischen Heatspreader und der Platte mit den Goldkontakten ist tatsächlich ein kleiner Spalt! Da habe ich auch mal kurz mit nem fön reingepustet, um eventuellen wassereintritt zu entfernen. Gebracht hat es nichts. Klingt iwie alles ziemlich grobmotorisch aber ich denke, dass das maßnahmen sind, die eine Cpu schon aushält!
Mit den 2 Kontakten auf dem Sockel hängt das nicht zusammen? Wieviele dürften denn theoretisch defekt sein, dass die cpu trotzdem noch erkannt wird und arbeitsfähig bleibt?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Msi Neo 2 FR
2x 2 GB GeiL @ 750mhz @ 5 - 4 - 4 - 12 2T
Intel Pentium Dual Core E2180 2x 2 ghz @ 2x 3 ghz @ 8x 375 HS geschliffen + Scythe Mugen geschliffen
Asus HD 4850 @ Stock
#9
geschrieben 28. Juni 2009 - 11:00
Wenn Wasser reingekommen ist dann einfach ein wenig warten und hoffen.
Ich nehme nicht an das du destilliertes Wasser genommen hast? Weil normales Wasser ist leitfähig...
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#10
geschrieben 28. Juni 2009 - 11:09
Beim E7200er sollte es das M0 stepping und beim E8200er das C0 sein? Mhh also jetzt bin ich echt am überlegen, wie stark sich der doppelte Cache letztendlich auswirkt. Beim E7200 hätte ich den Preisvorteil und durch den höheren Multi mehr Möglichkeiten zum herumspielen, falls der Ram oder das Board resigniert :S
Schwierige Sache... Hat jemand vllt. Benchmarks zur Hand? Könnte natürlich auch E7400/E7200 gegen E8400 im Overclocking test sein, ansonsten suche ich mal selbst

Zitat (tavoc: 28.06.2009, 12:00)
Wenn Wasser reingekommen ist dann einfach ein wenig warten und hoffen.
Ich nehme nicht an das du destilliertes Wasser genommen hast? Weil normales Wasser ist leitfähig...
Nein ich hab normales Wasser genommen, da es beim letzten mal ja auch keine Probleme gab und ich dachte, dass ich so munter weitermachen könnte!
Ich hoffe nur, dass das nicht letztendlich doch ein großer Fehler war..
Msi Neo 2 FR
2x 2 GB GeiL @ 750mhz @ 5 - 4 - 4 - 12 2T
Intel Pentium Dual Core E2180 2x 2 ghz @ 2x 3 ghz @ 8x 375 HS geschliffen + Scythe Mugen geschliffen
Asus HD 4850 @ Stock
#11
geschrieben 28. Juni 2009 - 13:29
Msi Neo 2 FR
2x 2 GB GeiL @ 750mhz @ 5 - 4 - 4 - 12 2T
Intel Pentium Dual Core E2180 2x 2 ghz @ 2x 3 ghz @ 8x 375 HS geschliffen + Scythe Mugen geschliffen
Asus HD 4850 @ Stock
#12
geschrieben 28. Juni 2009 - 14:24
#13
geschrieben 29. Juni 2009 - 17:12
Die Cpu war wohl nicht Schuld...
Ich habe nun nen E8400 hier liegen und bracuhe diesen theoretisch nicht mehr. Hab ihn aus nem lokalen Pc Laden gerkauft, da ich ja vermutet hatte, dass die Cpu defekt sei.
Nun stellt sich die Frage, was ich sagen soll, wenn ich ihn umtauschen wollte... er war nicht in Betrieb, wurde nur eingebaut und wieder ausgebaut.
Oder soll ich ihn doch behalten? Wieviel tut sich leistungstechnisch im Gegensatz zu meinem jetzigen Prozessor? Mal angenommen ich übertakte den E8400 auf 3,8-4Ghz (hab E0 stepping), was tut sich da im Gegensatz zu meiner jetzigen Cpu?
Danke nochmal für eure ganze Hilfe =)
schönen Abend noch!
Dieser Beitrag wurde von BLackHoLe bearbeitet: 29. Juni 2009 - 17:17
Msi Neo 2 FR
2x 2 GB GeiL @ 750mhz @ 5 - 4 - 4 - 12 2T
Intel Pentium Dual Core E2180 2x 2 ghz @ 2x 3 ghz @ 8x 375 HS geschliffen + Scythe Mugen geschliffen
Asus HD 4850 @ Stock
#14
geschrieben 30. Juni 2009 - 07:00
An deiner stelle würde ich den cpu versuchen umzutauschen und wenn sie ihn nicht nehmen wollen könntest du ihn immer noch behalten und oc machen.
I5 6600k @4,2 / I7 8550u
Zotac GTX1080 AMP extreme /MX150
16Gb DDR4 /16Gb LPDDR3
#15
geschrieben 04. Juli 2009 - 23:45
Ich werde einfach darauf warten, dass der Q9550 bei 150€ liegt und dann zuschlagen. Ich hoffe, dass das zum Winter der Fall sein, weil dann Risen und Gothic 4 kommen <3
Dieser Beitrag wurde von BLackHoLe bearbeitet: 04. Juli 2009 - 23:46
Msi Neo 2 FR
2x 2 GB GeiL @ 750mhz @ 5 - 4 - 4 - 12 2T
Intel Pentium Dual Core E2180 2x 2 ghz @ 2x 3 ghz @ 8x 375 HS geschliffen + Scythe Mugen geschliffen
Asus HD 4850 @ Stock
- ← Ocz Ddr3 Einstellen *bios*
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Msi Board Defekt! Ein Paar Fragen Zum Umtausch über Die Garantie →