Beamer Per Kabel An Notebook - Wie Lange Darf Das Sein?
#1
geschrieben 24. Juni 2009 - 12:32
ich habe einen Beamer und ein Notebook, das ich derzeit per WLAN miteinander verbunden habe. Da der Bildaufbau dabei ziemlich langsam vonstatten geht und die Verbindung auch hin und wieder abreisst, möchte ich das jetzt per Kabel verbinden.
Der Beamer hat DVI, VGA und einige Chinch-Anschlüsse (RGB, YUV, usw).
Das Notebook nur einen VGA-Ausgang.
Am einfachsten wäre wohl eine Verbindung per VGA-Kabel. Wie lange darf das Kabel dabei höchstens sein?
Welche anderen Möglichkeiten habe ich noch?
Das Kabel müsste etwa 10 Meter lang sein.
Anzeige
#2
geschrieben 24. Juni 2009 - 12:37
Zitat
Generell gilt bei hohen Auflösungen oberhalb SXGA (1280x1024 Pixel) VGA als nur bedingt geeignet, da bei klassischen, analogen Röhren(CRT-)displays durch Störungen Unschärfen auftreten können und bei modernen, digitalen LCD-Flachbildschirmen die Digitalisierung im Displaycontroller des Bildschirms dann technisch sehr anspruchsvoll ist.
#3
geschrieben 24. Juni 2009 - 13:04
#4
geschrieben 24. Juni 2009 - 13:10
#5
geschrieben 24. Juni 2009 - 13:10
Haben auch mehrere Beamer, die per Kabel am PC hängen, und das sind locker ~15 Meter.
MfG
*Americas Army/Battlefield/Call Of Duty/Crysis/Doom 3/Enemy Territory/Far Cry/F.E.A.R./Frontlines: Fuel of War/Joint Operations/Medal of Honor/Need for Speed/Prey/Quake/Rainbow Six/Splinter Cell/War Rock* ?
Einfach den Punkbuster Updaten!
#6
geschrieben 24. Juni 2009 - 13:15
#7
geschrieben 24. Juni 2009 - 13:17
Zitat (Bib: 24.06.2009, 14:10)
Also ich hab mir das hier geholt, aber wie gesagt nur 7m. Das Kabel ist ca. 9mm dick und macht schon einen wertigeren Eindruck als das Kabel das bei meinem Monitor bei war.
Dieser Beitrag wurde von Mr. Floppy bearbeitet: 24. Juni 2009 - 13:19
#8
geschrieben 24. Juni 2009 - 13:31
MfG
*Americas Army/Battlefield/Call Of Duty/Crysis/Doom 3/Enemy Territory/Far Cry/F.E.A.R./Frontlines: Fuel of War/Joint Operations/Medal of Honor/Need for Speed/Prey/Quake/Rainbow Six/Splinter Cell/War Rock* ?
Einfach den Punkbuster Updaten!
#9
geschrieben 05. Oktober 2009 - 15:17
Mein Beamer hat einen DVI- und einen VGA-Eingang. Mein Notebook nur einen VGA-Ausgang.
Ich wollte aus Gründen der Zukunftssicherheit ein DVI-Kabel nehmen und dann mittels Adapter auf VGA vom Notebook anschließen.
Ist das eine gute Idee? Sind DVI-Kabel hochwertiger als normale VGA-Kabel, wenn ich nur VGA-Signale darüber laufen lasse?
Oder doch besser ein hochwertiges VGA-Kabel nehmen? Länge so ca. 10 (bis höchstens 15) Meter.
Dieser Beitrag wurde von Bib bearbeitet: 05. Oktober 2009 - 15:20
#10
geschrieben 05. Oktober 2009 - 15:21
Hab privat übrigens vor n paar Jahren n extra abgeschirmtes 15 Meter VGA Kabel gekauft. Qualitätseinbusen gegenüber ner Kabellänge von einem Meter konnte ich nicht feststellen.
Edit: wo las ich eigentlich was von HDMI?
Dieser Beitrag wurde von mister-x bearbeitet: 05. Oktober 2009 - 15:39
#11
geschrieben 05. Oktober 2009 - 15:35
Zitat (Bib: 05.10.2009, 16:17)
...und den Beamer dann per DVI auf VGA Adapter? An den DVI-Eingang kannst Du damit jedenfalls nicht gehen. Steck das Geld für die zwei Adapter lieber in eine besseres VGA-Kabel. Wenn alles unter Putz verlegt werden soll, dann nimm einen Kabelkanal und Du bist für die Zukunft gerüstet. Selbst DVI ist schon am Aussterben* und wird derzeit von HDMI verdrängt.
EDIT:
*Ok, ist vielleicht etwas drastisch ausgedrückt

Dieser Beitrag wurde von Mr. Floppy bearbeitet: 05. Oktober 2009 - 15:37
#12
geschrieben 05. Oktober 2009 - 15:40
Wobei das natürlich beides digitale Formate sind. Also Adapter drann und gut is.