WinFuture-Forum.de: Ordner Integrieren - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Windows XP
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Ordner Integrieren


#1 Mitglied ist offline   cReam 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 85
  • Beigetreten: 01. März 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

  geschrieben 09. Januar 2009 - 08:04

Hallo zusammen,

gibt es bei Windows Xp irgendwie die Möglichkeit einen Ordner in den anderen zu integrieren? So wie bei Vista. Das er eben die fehlenden Dateien kopiert und die bestehenden, je nach Auswahl, ersetzt oder nicht. Und die anderen einfach drin lässt.


Vielen Dank

Grüße

Cream
Aus Anonymitätsgründen nennen wir sie Lisa S. Oder nein doch lieber L. Simpson.
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   klein-m 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 6
  • Beigetreten: 29. Dezember 08
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Januar 2009 - 11:18

wenn die dateien aus dem originalordner (ordner, von dem die dateien in den anderen ordner kopiert werden sollen) dann noch dort bleiben sollen, kopiere sie doch einfach und füge sie in den zielordner einfach ein... bei der abfrage, ob die jeweilige datei überschrieben werden soll oder nicht, wählst du entweder "ja" oder "nein" aus...

wenn die dateien komplett verschoben werden sollen, dann schneidest du sie einfach, fügst sie ein und entscheidest bei der abfrage, ob sie überschrieben werden sollen oder nicht, entweder mit "ja" oder "nein"... diejenigen die nicht überschrieben werden, bleiben automatisch im originalordner...

zumindest verstehe ich dein post so...
0

#3 Mitglied ist offline   SchroederX 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 584
  • Beigetreten: 20. Oktober 05
  • Reputation: 10
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:NRW

geschrieben 09. Januar 2009 - 11:32

Wenn bei XP dann die Abfrage [Ja/Nein/Abbrechen] beim Überschreiben von vorhandenen Dateien kommt, kannst du auch die Shift-Taste gedrückt halten und auf Nein klicken, dann werden die entsprechenden Dateien übersprungen (oder war es ALT...?)

Meinst Du das?
0

#4 Mitglied ist offline   bakerking 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 604
  • Beigetreten: 07. Oktober 02
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Januar 2009 - 14:40

oder du nimmst einfach dirsync oder AllwaySync
0

#5 Mitglied ist offline   cReam 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 85
  • Beigetreten: 01. März 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 09. Januar 2009 - 17:04

Also ich meinte es so:

Ich habe zwei PC's auf dem ich den gleichen Ordner habe. In diesem sind zig unterordner und zig Dateien. Die Ordner unterscheiden sich nur immer wieder, da ich entweder, wenn ich unterwegs bin, mit dem Laptop arbeite, oder zu Hause mit dem Desktop. Auf einem der PC's ist Vista und auf dem anderem XP. Wenn ich nun vom Vista-PC aus, den Ordner vom XP-PC in die gleiche Ebene wieder Ordner auf dem Vista-PC ziehe, dann erscheint die Möglichkeit diesen in den bestehenden zu integrieren.
-> Heißt: Vista vergleicht die Strukturen (welche gleich sind) und holt sich die Dateien die noch nicht vorhanden sind und frägt bei den anderen ob sie überschrieben werden sollen.
Bei XP kann ich entweder den ganzen Ordner ersetzten, der alte wird komplett gelöscht und nur die neuen Dateien bestehen noch, oder eben manuell die einzelnen Dateien austauschen. Zumindestens habe ich noch nichts anderes gefunden :imao:
Das Problem ist unerheblich, wenn ich immer nur auf dem einen was verändere und der andere "still" bleibt, da ich dann einfach die Ordner ersetzten kann. Allerdings ist es auch schon vorgekommen, das auf beiden PC's was geändert wurde und das bedeutet dann irre lange blöde Arbeit.


Ich hoffe das konnte man verstehen ;)

@bakerking: Das sind? ;)
Aus Anonymitätsgründen nennen wir sie Lisa S. Oder nein doch lieber L. Simpson.
0

#6 Mitglied ist offline   Sturmovik 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.791
  • Beigetreten: 10. Januar 08
  • Reputation: 445
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:In Reichweite der Kaffeemaschine
  • Interessen:IT, Luftfahrt, historische Technik

geschrieben 09. Januar 2009 - 17:26

Moin
Hast du XP-Pro?
Dann ist die Lösung ganz einfach mit bordmitteln möglich

Aktiviere die Offline-Dateien bei XP (wie genau erklär ich später, muß vorher mal aufm XP-Rechner spicken)

Den Ordner auf dem Vista-Rechner im Netzwerk freigeben, auf dem XP-rechner diesen als Netzlaufwerk verbinden. Dann Rechtsklick auf das Netzlaufwerk, "offline verfügbar machen"

Nach einiger Rödelei ist das ganze auf dem XP-Rechner als Kopie vorhanden, und du kannst mit den Dateien Arbeiten, auch wenn keine Netzwerkverbindung besteht.

Sobald sich die beiden Rechner das nächste mal wiedersehen, wird alles automatisch synchronisiert.
«Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich» (Mark Twain)

Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.

True Cloudstorage
0

#7 Mitglied ist offline   cReam 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 85
  • Beigetreten: 01. März 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 09. Januar 2009 - 17:33

Beitrag anzeigenZitat (Sturmovik: 09.01.2009, 18:26)

Moin
Hast du XP-Pro?


Jup ist vorhanden :smokin:

Beitrag anzeigenZitat (Sturmovik: 09.01.2009, 18:26)

Dann ist die Lösung ganz einfach mit bordmitteln möglich

Aktiviere die Offline-Dateien bei XP (wie genau erklär ich später, muß vorher mal aufm XP-Rechner spicken)

Den Ordner auf dem Vista-Rechner im Netzwerk freigeben, auf dem XP-rechner diesen als Netzlaufwerk verbinden. Dann Rechtsklick auf das Netzlaufwerk, "offline verfügbar machen"

Nach einiger Rödelei ist das ganze auf dem XP-Rechner als Kopie vorhanden, und du kannst mit den Dateien Arbeiten, auch wenn keine Netzwerkverbindung besteht.

Sobald sich die beiden Rechner das nächste mal wiedersehen, wird alles automatisch synchronisiert.


Das synchronisieren bezieht sich auf beide Seiten?

Wenn ja, dann klingt das sehr interessant! :rolleyes:

Noch eine Frage: Ist es irgendwie möglich das Netzwerklaufwerk auch als Ordner einzubinden? Bzw. wo speichert Windows die Dateien?

Grüße
Cream
Aus Anonymitätsgründen nennen wir sie Lisa S. Oder nein doch lieber L. Simpson.
0

#8 Mitglied ist offline   Sturmovik 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.791
  • Beigetreten: 10. Januar 08
  • Reputation: 445
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:In Reichweite der Kaffeemaschine
  • Interessen:IT, Luftfahrt, historische Technik

geschrieben 09. Januar 2009 - 17:39

Synchronisieren bedeutet:
Es gibt eine Kopie der Daten von Rechner 1 auf Rechner 2
Beim Syncen guckt Windows bei jeder Datei, wlche der beiden Versionen die neuere ist und speichert auf beiden Rechnern die neueste Version.

Damit funktioniert das natürlich in beide richtungen.

Zu Frage 2: Sicher geht das. Ich grabe mal schnell meinen XP-Läppi aus und gucke nach, dann kann ich dir auch noch nachliefern, wie man den ganzen Spaß aktiviert, das is nämlich gut versteckt wenn ich mich richtig erinnere.

EDIT: Is doch nicht so gut versteckt... is nur ne weile her bei mir :rolleyes:

Im Explorermenü Extras->Ordneroptionen
Daann im Reiter ""Offlinedateien" mindestens das erste Kästchen ankreuzen, (dafür brauchst du übrigens Admin-rechte), den Rest nach belieben einstellen.

Dann kannst du bei dem erstellten Netzlaufwerk auf Offline verfügbar machen drücken und los gehts

Wie man nun ein Netzlaufwerk als ordner einbindet, weiß ich jetz nicht, aber ich glaube das geht auch irgendwie. Das kannste ja mal in der Netzwerkabteilung hier erfragen :smokin:

Viel Erfolg
mfg Sturmovik

Ach ja noch ne Edith:
Du mußt noch nichmal ein Netzlaufwerk einrichten, das ganze funzt auch, wenn du irgendeinen Netzordner oder sogar nur einen Unterordner offline verfügbar machst.
Ich finde aber den Weg mit dem Netzlaufwerk praktischer, denn das hat nen eigenen Laufwerksbuchstaben und man kommt schneller ran, muß sich nich durch nen Verzeichnisbaum Hangeln.

Wo genau Windows die Dateien speichert, weiß ich nicht. Aber man findet die Dateien, je nachdem wie dus eingerichtet hast entwder auf dem Netzlaufwerk, oder an der entsprechenden Stelle in der Netzwerkumgebung

Die zu Synchronisierenden Dateien sind mit nem "blauer Pfeil auf weißem Grund"-Icon gekennzeichnet

Dieser Beitrag wurde von Sturmovik bearbeitet: 09. Januar 2009 - 17:58

«Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich» (Mark Twain)

Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.

True Cloudstorage
0

#9 Mitglied ist offline   cReam 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 85
  • Beigetreten: 01. März 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 09. Januar 2009 - 18:00

Wow, vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Auf jeden Fall hört sich das sehr gut an! :smokin:

Werd ich morgen gleich mal ausprobieren und posten ob alles geklappt hat :rolleyes:

Der Speicherort ist nur deswegen interesant, da ich dort auch Dateien speichere, bei denen es sehr schade wäre, wenn sie bei nem systemcrash verloren gingen. Sonst hab alles auf andere Partitionen, auch Dok & Einst. :imao:


Grüße
Aus Anonymitätsgründen nennen wir sie Lisa S. Oder nein doch lieber L. Simpson.
0

#10 Mitglied ist offline   Sturmovik 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.791
  • Beigetreten: 10. Januar 08
  • Reputation: 445
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:In Reichweite der Kaffeemaschine
  • Interessen:IT, Luftfahrt, historische Technik

geschrieben 09. Januar 2009 - 18:17

Ich nochmal

Wegen Systemcrash brauchste dir keine Sorgen machen

Szenario 1: Der Rechner mit den Netz-Kopien schmiert ab --> Das interessiert den Quellrechner nicht, die Dateien bleiben erhalten

Szenario 2: Der Quellrechner schmiert ab: Kopiere die Dateien beim Anderen Rechner aus dem Netzordner raus in einen richtigen Ordner bevor die beiden Rechner wieder per Netzwerk verbunden werden, damit sind die Dateien gerettet.

Szenario 3: Beide Rechner tot --> wer zuletzt lacht hat ein Backup

mfg Sturmovik
«Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich» (Mark Twain)

Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.

True Cloudstorage
0

#11 Mitglied ist offline   Airboss 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.058
  • Beigetreten: 27. Januar 07
  • Reputation: 50
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Area 51

geschrieben 09. Januar 2009 - 19:27

Kopieaktionen mit unzähligen Möglichkeiten des Abgleiches von Dateien (auch über's Netzwerk) - kein Problem, dazu gibt's => ROBOCOPY (Befehlszeilenprogramm) und als graphische Oberfläche dazu => YARCGUI
O <<<------------------------------- NSA! - Anschluß für Sonden ------------------------------->>> O

Eingefügtes Bild
0

#12 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.142
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 09. Januar 2009 - 20:59

Beitrag anzeigenZitat (Airboss: 09.01.2009, 19:27)

Kopieaktionen mit unzähligen Möglichkeiten des Abgleiches von Dateien (auch über's Netzwerk) - kein Problem, dazu gibt's => ROBOCOPY (Befehlszeilenprogramm) und als graphische Oberfläche dazu => YARCGUI

Tolle Gui :rolleyes:
http://yarcgui.wilke...CopyAuftrag.png

Zeigt sie einem auch an, was welcher Parameter bedeutet?

Sonst kann man sich mindestens genau so schnell ne .batch-Datei zusammentexten.
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
0

#13 Mitglied ist offline   cReam 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 85
  • Beigetreten: 01. März 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 09. Januar 2009 - 21:02

Beitrag anzeigenZitat (Airboss: 09.01.2009, 20:27)

Kopieaktionen mit unzähligen Möglichkeiten des Abgleiches von Dateien (auch über's Netzwerk) - kein Problem, dazu gibt's => ROBOCOPY (Befehlszeilenprogramm) und als graphische Oberfläche dazu => YARCGUI


Klingt auch interessant, werd ich mir morgen gleich anschauen :lol:

@ Sturmovik

Das aktualisieren machen die ja automatisch oder? Das macht das ganze natürlich sehr interessant :-) Damit muss ich das nicht manuell machen.

Und mit dem Systemcrash ist doch nicht wichtig :wink: Auf dem Laptop sind sie ja sicher :rolleyes:


Auf jeden Fall vielen Dank euch beiden!!!

Grüße
Aus Anonymitätsgründen nennen wir sie Lisa S. Oder nein doch lieber L. Simpson.
0

#14 Mitglied ist offline   Sturmovik 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.791
  • Beigetreten: 10. Januar 08
  • Reputation: 445
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:In Reichweite der Kaffeemaschine
  • Interessen:IT, Luftfahrt, historische Technik

geschrieben 09. Januar 2009 - 22:18

Je nach Einstellung automatisch bei Anmeldung, Abmeldung und sobald sich die beiden im Netzwerk begegnen

Viel Spaß damit
Sturmovik
«Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich» (Mark Twain)

Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.

True Cloudstorage
0

#15 Mitglied ist offline   cReam 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 85
  • Beigetreten: 01. März 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 11. Januar 2009 - 17:24

Beitrag anzeigenZitat (Sturmovik: 09.01.2009, 23:18)

Je nach Einstellung automatisch bei Anmeldung, Abmeldung und sobald sich die beiden im Netzwerk begegnen

Viel Spaß damit
Sturmovik


Hey,

nochmal vielen Dank! ;D

Klappt alles wunderbar, nur:

Wie kann ich einstellen, das sie sich synchronisieren wenn sie sich im Netzwerk begegnet? Sehe nur die Optionen Anmeldung, Abmeldung ;D

Grüße
Cream
Aus Anonymitätsgründen nennen wir sie Lisa S. Oder nein doch lieber L. Simpson.
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0