WinFuture-Forum.de: Acronis True Image 9 Bzw. 10 ...keine Wiederherstellung Möglich - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Brennprogramme
  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

Acronis True Image 9 Bzw. 10 ...keine Wiederherstellung Möglich

#16 Mitglied ist offline   BlueG6o 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 87
  • Beigetreten: 04. Juni 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Giessen

geschrieben 08. Dezember 2006 - 17:36

Nachdem ich mich jetzt 1-2 Stunden damit beschäftigt habe, habe ich die Lösung. Man erstelle mit Bart PE eine bootbare CD und binde das Plugin für Acronis ein. Dann füge man seine SATA Treiber noch ein und schon klappt das ganze. Ist sowas ähnliches wie eine Knoppix Version in Windows :D

Funzt bei mir super. Hier noch ne deutsche Anleitung zum erstellen einer BartPE CD.

http://alp.dillingen.de/schulnetz/material...tPE-Builder.pdf

MFG Cris
0

Anzeige



#17 Mitglied ist offline   urmel 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 4
  • Beigetreten: 14. Dezember 06
  • Reputation: 0

geschrieben 14. Dezember 2006 - 21:12

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem wie die Vorredner, bei mir mit dem aktuellen Aldi-PC Medion 8818.
Ich habe das ähnlich gelöst wie BlueG6o.

Ich habe eine Windows-Boot-CD mit pebuilder von BartPE gemacht. True Image installiert ein Plugin für den PEBuilder gleich mit. Dieses muss nur noch in den Plugin-Ordner von PE-Builder kopiert werden.

Wie man dem Beitrag von BlueG6o entnehmen kann, reicht das aber noch nicht. Eine so erstellte Boot-CD, so meine Erfahrung, erkennt die SATA2-Platten ebenfalls noch nicht. Meine Lösung ist insofern anders als die von BlueG6o, als ich nicht auf den Trichter mit den Treibern gekommen bin. Ich wüsste auch nicht, wo ich die hernehmen und wie ich die installieren soll. Meine Lösung: Ich bemerkte, dass es zwei Fassungen von True Image gibt. Die Fassung, die in dem Ordner PEBuilder nun kopiert wurde und nicht geht ist eine andere als die im True-Image-Verzeichnis, die geht.
Es gibt ein Plugin, welches die Fassung aus dem True Image Verzeichnis einbindet. Die Seriennummer holt es sich aus der Registry. Den Tipp bekam ich im Forum des PEBuilders.
http://www.pebuilder...0922.html#10922
In das plugin-Verzeichnis entpacken, Anleitung zur Installation steht in der Datei TrueImageH10.htm.
Lief bei mir auf Anhieb, ich habe ein Image mit der Boot-CD erstellen und wieder zzurückspielen können und bin glücklich, dass es eine Lösung gibt.
Viel Erfolg!
urmel

Eine Anleitung, wo XPE erklärt ist:
http://www.netzwelt.de/news/74665_3-perfek...t-barts-pe.html
0

#18 Mitglied ist offline   ViktorK 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 2
  • Beigetreten: 14. Dezember 06
  • Reputation: 0

geschrieben 14. Dezember 2006 - 22:22

Hallo!
Ich habe auch das gleiche Problem, ich hatte früher eine IDE HDD und da gabs natürlich keine Probleme.
Seit dem ich meinen PC Aufgerüstet habe, kann ich zwar images sicher aber nicht wiederherstellen, den ich verwende jetzt zwei SATA HDD im RAID 0. Deshalb muss ich immer Treiber von der diskette laden.

Mit Bart PE klappt bis her alles, dh CD mit Acronis TI Plugin erstllen und auch das Booten. Ich muss jedoch beim Booten von BartPE CD immer noch die Diskette mit den Treibern verwenden, damit die HHDs auch erkannt werden.
Beim Versuch die Treiber die Treiber zu integrieren, damit es automatisch geschiet, bin ich bis jetzt immer wieder gescheitert. ;)

Denn beim Booten von der Bart PE CD wird eine Fehlermeldung angezeigt:
Die Datei ahci8086(.sys) ist beschädigt....

Dabei sind es dieselben Treiber wie auf der Diskette die ich verwende
Ich verwende Acronis TI 10

SATA Treiber: ATI SB600 (Xpress3200)

Könnt ihr mir bitte helfen?
0

#19 Mitglied ist offline   urmel 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 4
  • Beigetreten: 14. Dezember 06
  • Reputation: 0

geschrieben 17. Dezember 2006 - 09:57

Hallo ViktorK,

probiere mal das Plugin, zu dem ich oben einen Link angegeben habe. Es installiert die True Image-Fassung, die Du auf Deinem Windows-System installiert hast (und nicht die, die für Bootdisketten vorgesehen ist). Vorteil: Du benötigst Deine Treiberdiskette nicht. Denn wenn Du ganz normal von Windows aus True Image aufrufst, werden die Festplatten bei Dir doch auch erkannt, oder? Nur kannst Du unter Windows nicht zurückspielen, weil Du den Ast absägen würdest, auf dem Du sitzt. Deswegen setzt Du Dich auf den anderen Ast namens PEBuilder. Viel Erfolg!

urmel
0

#20 Mitglied ist offline   Aldi-Fan 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 30. Dezember 06
  • Reputation: 0

geschrieben 30. Dezember 2006 - 17:16

Hallo Miteinander,
auch ich bin ein MD8818 "geschädigter", der Acronis 9 nicht dazu kriegt, die Bootpartition wieder einzuspielen.
Also habe ich jetzt folgendes versucht: den Bart PE runtergeladen und versucht eie CD zu erstellen. Erstes Problem war, dass er die Datei plugin.ocx nicht gefunden hat. Das habe ich ihm durch auskommentieren abgewöhnt. Ergebnis war beim Booten: iastor.sys nicht gefunden.
Also bei Medion nach Treibern gesucht und es mit dm VIA_HyperionPro versucht: als Treiber unter
\driver\SCSIAdapter eingefügt.
Ach ja, für Acronis 9 habe ich dann noch ein Plugin im Netz gefunden und ebenfalls eingebunden.

Aber die damit gebrannte Boot CD hat nach wie vor das Problem: iastor.sys nicht gefunden.

Was mache ich falsch?
viele Grüße
Aldi-Fan
0

#21 Mitglied ist offline   Üwsche 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 05. Januar 07
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Januar 2007 - 21:53

Beim P5B-E im Bios IDE Configuration bei SATA Configuration auf Compatible stellen
dann erkennt Arconis True Image 10 und Disk Director 10 die Festplatten. Nach einspielen des Images einfach wieder zurück stellen. :blush:
http://www.acronis.de/homecomputing/produc.../faq/sata-raid/

Dieser Beitrag wurde von Üwsche bearbeitet: 08. Januar 2007 - 13:53

0

#22 Mitglied ist offline   rfaush 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 22. Januar 07
  • Reputation: 0

geschrieben 22. Januar 2007 - 09:44

Hallo!
Nachdem ich das Plugin auf meiner BartPE hinzugefügt habe, werden alle Desktopsymbole doppelt angezeigt. Sobald ich das Plugin wieder entferne, verschwinden diese wieder.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann ?

Ich benutze den PE-Builder 3.1.10 a
und WIN XP SP2

Gruss Reiner
0

#23 Mitglied ist offline   THoffmann 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 25. Januar 07
  • Reputation: 0

geschrieben 25. Januar 2007 - 07:52

@All
Das gleiche Problem hatte ich auch (P5B Deluxe, JMicron-Controller, drei S-ATA-Platten).
Wenn man Acronis treu bleiben möchte, werft einen Blick auf die Server-Schiene (True Image Server), die sich im Safe-Modus betreiben lässt. Es funktioniert einwandfrei, allerdings ist die Schreibzeit für eine Windows-Installation inklusive Office und einigem anderen Schnickschnack (3 GB) mit 30 Minuten recht hoch.
Ich hoffe, daß Acronis in Version 9.2 nachbessern wird.
0

#24 Mitglied ist offline   weiky 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 7
  • Beigetreten: 02. Februar 07
  • Reputation: 0

geschrieben 02. Februar 2007 - 17:23

Beitrag anzeigenZitat (BlueG6o: 08.12.2006, 17:36)

Nachdem ich mich jetzt 1-2 Stunden damit beschäftigt habe, habe ich die Lösung. Man erstelle mit Bart PE eine bootbare CD und binde das Plugin für Acronis ein. Dann füge man seine SATA Treiber noch ein und schon klappt das ganze. Ist sowas ähnliches wie eine Knoppix Version in Windows ;)

Funzt bei mir super. Hier noch ne deutsche Anleitung zum erstellen einer BartPE CD.

http://alp.dillingen.de/schulnetz/material...tPE-Builder.pdf

MFG Cris

kannst du bitte deine entworfene cd mir uppen,hab nen private ftp,ich hab gleiches problem und ich bin einfach zu doof mir dass teil zu basteln,ich sitz hier schon 3 h und checks nicht.bitte melde dich
danke
0

#25 Mitglied ist offline   lbm1305 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 20
  • Beigetreten: 14. Juli 05
  • Reputation: 0

geschrieben 03. Februar 2007 - 18:34

Hhmmm...solche Probleme hatte ich (glücklicherweise) noch nie mit meinen SATA Platten bzw. True Image. Bei mir läuft das System auf einem ASUS K8V SE Deluxe. Ich habe sowohl Acronis True Image 9 und 10 und hatte beim Wiederherstellen noch nie Probleme. Ich nutze nur das Notfallmedium und musste bisher keine weitere CD erstellen ;)

Mein System: http://www.sysprofile.de/id22222

Dieser Beitrag wurde von lbm1305 bearbeitet: 03. Februar 2007 - 18:38

0

#26 Mitglied ist offline   Lobel 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 2
  • Beigetreten: 14. Februar 07
  • Reputation: 0

geschrieben 14. Februar 2007 - 14:13

Hallo,

ich hätte mal eine Frage ob dies schon einer mal probiert hat:
Also für Acronis TI Server 9.1 und andere Versionen gibt es ein nettes Add-On das heißt Universal Restore von Acronis. Dies bewirkt wenn man ein Backup von seinem Rechner/Server hat, kann man dieses ohne Probleme auf andere Hardware spielen kann. Man muss nur die richtigen Treiber vorher hinzugefügt haben.
So wird halt das Backup auf den neune Rechner einfach installiert/geladen ohne das man was machen muss.

Nun zu meiner Frage: Kann man dies auch über ein Plugin oder sonstiges mit BartPE lösen?
Weil alle Treiber die man bei BartPE einbindet sind ja auch für BartPE und werden nicht beim Backup und deren Installation beachtet.
Der User Urmel erzählte von dem Plugin Mustang aber dieses ist nach meinem Kenntnisstand zur Unterstützung von Acronis.

Hat dort jemand eventuell eine Lösung?


Gruß Lobel
0

#27 Mitglied ist offline   weiky 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 7
  • Beigetreten: 02. Februar 07
  • Reputation: 0

geschrieben 15. Februar 2007 - 07:47

Beitrag anzeigenZitat (weiky: 02.02.2007, 17:23)

kannst du bitte deine entworfene cd mir uppen,hab nen private ftp,ich hab gleiches problem und ich bin einfach zu doof mir dass teil zu basteln,ich sitz hier schon 3 h und checks nicht.bitte melde dich
danke

aha,dass hilft uns aber leider nicht weiter :D
0

#28 Mitglied ist offline   heinrichsen 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 4
  • Beigetreten: 05. März 07
  • Reputation: 0

geschrieben 05. März 2007 - 12:05

Hallo zusammen,

im Zusammenhang mit True Image 10 bin ich auf die gleichen Probleme gestossen wie ihr. Diesen Thread habe ich aber heute zum ersten Mal gesehen und ich habe sachon einiges daraus gelernt. Zuvor aber noch mal ein kurzer Bericht darüber wie es mir trotz dieses Problems gelungen ist mein System wieder herzustellen. Der Grund für das Recovery bestand darin, dass ich meine Brenner zwar noch lesend aber nicht mehr schreibend benutzen konnte. Ich hatte das Backup auf DVD-RAM gespeichert und wollte nun von dort aus das Recovery betreiben. Das hatte ich mir aber zu einfach gedacht. Mit der Notfall-CD von True Image konnte ich nur im abgesicheten Modus starten. Dieser Modus erlaubte aber nicht den Zugriff auf meine optischen Laufwerke, merkwürdigerweise, obwohl dies ausgeschlossen wird, erkannte das Notfallsystem meine per USB2.0 eingebundene externe IDE-Festplatte. Dies konnte ich mir insofern zunutze machen, als ich auch eine Bart PE-CD zur Verfügung hatte.
Die erlaubte mir nun das Backup von der DVD auf die externe Platte zu kopieren und von dort aus das Recovery durchzuführen. Das klappte dann auch ausgezeichnet. Ich werde mir aber eine neue Bart PE-CD unter Einbindung von Acronis Plug-In und SATA-Treiber erstellen. Das müsste das Problem dann etwas einfacher lösen.

Gruß aus Hamburg
Heinrichsen

PS: Auch ich habe 2 SATA-Platten mit VIA-Chipset

Dieser Beitrag wurde von heinrichsen bearbeitet: 05. März 2007 - 12:07

0

#29 Mitglied ist offline   SPUTUM 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 720
  • Beigetreten: 10. Juni 06
  • Reputation: 1
  • Wohnort:Frankfurt am Main
  • Interessen:Musik:<br />Elektro, Industrial, Noise, Dark Ambient, Neofolk, Kate Bush, Bjork, WGT Leipzig, Laibach, Einstürzende Neubauten, Kiew, Feindflug, Sonar, Winterkälte, Psyclon Nine, Proyecto Mirage, Xotox, Haus Arafna, usw., Hauptsache keine blöde Radio-Komerz-Musik.

geschrieben 05. März 2007 - 13:05

Übrigens ist vor ein Paar Tagen Acronis True Image 10.0 Home Build 4940 veröffentlicht worden. Ich könnte mir vorstellen, dass einige der hier genannten Probleme gefixt wurden (Leider gibt Acronis keine Changelogs raus).

Wie wichtig Acronis True Image Updates sind, habe ich bei der alten Build 10.0.4871 bemerkt. Die alte Build hatte mir nach einem Restore die Vista Startdateien zerschossen (konnte aber mit Vista DVD repariert werden). Mit der neuen Build 4940 klappt alles 100%.
OS: Windows 7 Professional 64bit CPU: Intel Core 2 Duo E6600@3200 GPU: ATI Radeon HD 4670 passiv (512MB) MB: Asus P5B Deluxe RAM: 4x Corsair VS1GB667D2 1024MB = 4096MB HD: WD WD6400AAKS, WD WD20EARS (2TB), Samsung HD401LJ, SP2514 DVD: Samsung SH-S183L AC/DC: Tagan PipeRock TG600-BZ Router: Linksys WRT54GL (Tomato RAF 1.28.8515 ND Kernel 2.4 by Victek).
0

#30 Mitglied ist offline   weiky 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 7
  • Beigetreten: 02. Februar 07
  • Reputation: 0

geschrieben 05. März 2007 - 14:27

jepp so isses^^
0

Thema verteilen:


  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0