WinFuture-Forum.de: Wie Baut Router Selbst Verbindung Auf? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Netzwerk
  • 5 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wie Baut Router Selbst Verbindung Auf? die wii MUSS online! *g*

#31 Mitglied ist offline   Graumagier 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.763
  • Beigetreten: 01. März 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Graz, Österreich

geschrieben 18. Dezember 2006 - 18:06

Internetkopfgeldjäger sagte:

bei meinem Router ist das tatsächlich so,
das die DNS Eingabefelder in der Eingabemaske
bei den Internet Service Provider Einstellungen sind.
Sowohl für den Primären als auch für den Sekundären DNS Server.

Was aber nur sinnvoll ist, wenn man den einzelnen PCs nicht sinnvollerweise sowieso die DNS-Server des ISP einverleibt hat.
"If you make something idiot proof, someone will invent a better idiot." - Marvin

For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
0

Anzeige



#32 Mitglied ist offline   abferber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.903
  • Beigetreten: 04. November 06
  • Reputation: 1

geschrieben 18. Dezember 2006 - 18:30

mist der thread ist das beste, was ich seit langer zeit gelesen hab

mutti mit AOL und das WLAN-Kabel

Julielle du solltest dich am besten nur mit einem unterhalten, weil hier stehen einfach viel zu viel tipps.
Das beste wär wenn du einen aus deinem freundeskreis damit beauftragst, der sich das ganze mal vor ort anschaut.

Ich frage mich die ganze Zeit warum die Verbindungsdaten von AOL nicht in den router eingegeben werden und mutti sich ganz normal mit ihrem account anmeldet, wenn sie chatten möchte?

Sie hat doch einen Nick und ein pass, dass brauch sie doch nur eingeben und alles bleibt fast beim alten oder irre ich mich hier ganz stark
0

#33 _moep_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 18. Dezember 2006 - 18:34

@Julielle Obs am DNS liegt kannst du einfach mal prüfen, in dem du die IP in die Adressleiste des Browsers eingibst oder anpingst(per cmd -> ping IP)...
0

#34 Mitglied ist offline   Internetkopfgeldjäger 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.641
  • Beigetreten: 29. Januar 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen::-)

geschrieben 18. Dezember 2006 - 19:03

Beitrag anzeigenZitat (Graumagier: 18.12.2006, 18:06)

Was aber nur sinnvoll ist, wenn man den einzelnen PCs nicht sinnvollerweise sowieso die DNS-Server des ISP einverleibt hat.


Es bietet sich auch die Möglichkeit unzensierte DNS Server
einzubinden. :unsure:

Es gibt gelegentlich irgendwelche Spinner
die schonmal "Internet Seiten sperren" wollen.
Wenn ${ZENSURSPINNER} es dann nicht schafft
die gewünschte Seite tatsächlich nachhaltig zu stören,
sondern nur mit hilflosen DNS Falschinformationen
bei willigen Zenzurhelfershelfern,
die lokale DNS Server betreiben, findet,
dann hilft so ein unzensierter DNS Server,
über den hiflosen Zensurversuch mal
müde zu lächeln.

Ob man dann so eine von Zensurversuchen
betroffene Seite tatsächlich besuchen will,
spielt keine Rolle, sondern nur die Möglichkeit
das dies trotz Zensurversuch möglich ist. :smokin:


Gruß, Internetkopfgeldjäger
0

#35 Mitglied ist offline   Julielle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 164
  • Beigetreten: 21. Dezember 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Weiblich
  • Wohnort:beyond the stars..
  • Interessen:- Zeichnen<br />- Lesen / Schreiben / ...<br />- Fantasy/Nature<br />- RPG's / PS II<br />- häf Fun<br />- Neugierde besänftigen<br />- ...

geschrieben 19. Dezember 2006 - 08:48

Beitrag anzeigenZitat (moep: 18.12.2006, 15:07)

*Prust*... Graumagier du bist fies ;)

@Julielle ist auf keinen Fall böse gemeint, aber ein WLAN-Kabel gibt es nicht, wäre ja auch nicht sinnvoll. Ein Kabel, welches wirelss(Wireless Local Area Network -> WLAN) also kabellos ist...
Du hast dich oben einfach nur verschrieben, statt W(ide)AN hast du WLAN-Port geschrieben.


K.P. Habs mitbekommen! :yuk:
Unten an dem Pc ist ja ein Adapter und "wireless" ... *JaNe...IsKlar* *ggg*
*InDerAufregung...* :veryangry:
.......

Vielen Dank für die Antworten. ;)

Werde mich heut Nachmittag mit einem guten Freund ans Werk machen und mal schauen, was wir tun können zusammen mit den Einstellungen/Kabel etc.

Muss doch sich die TreiberCD vom WLAN Router hier auf meinem Rechner machen, oder? Bei meiner Mutter ist ja der Adapter dran.

Ich hoffe es klappt mit den Einstellungen, wenn ich den DSL Router in WAN Port stecke und er findets Internet. (und am 2. Pc auch) Ins Router Menue komme ich ja leider nicht, weil ich das so mit AOL damals bekommen hab (bzw. baugleiches dann bei ebay, weil mein originales kaputt gegangen ist. Da wars aba glaub ich genauso) und kein Passwort habe bzw. nicht weiß was für Anmeldedaten der will.

Melde mich nochmal, wenn ich an einer Stelle nicht weiterkomm. O.ä. ;)
Eingefügtes Bild Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen!
0

#36 Mitglied ist offline   Graumagier 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.763
  • Beigetreten: 01. März 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Graz, Österreich

geschrieben 19. Dezember 2006 - 08:54

Julielle sagte:

Muss doch sich die TreiberCD vom WLAN Router hier auf meinem Rechner machen, oder? Bei meiner Mutter ist ja der Adapter dran.

Musst du nicht, der Router arbeitet autonom.
"If you make something idiot proof, someone will invent a better idiot." - Marvin

For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
0

#37 Mitglied ist offline   Julielle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 164
  • Beigetreten: 21. Dezember 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Weiblich
  • Wohnort:beyond the stars..
  • Interessen:- Zeichnen<br />- Lesen / Schreiben / ...<br />- Fantasy/Nature<br />- RPG's / PS II<br />- häf Fun<br />- Neugierde besänftigen<br />- ...

geschrieben 19. Dezember 2006 - 09:01

Beitrag anzeigenZitat (moep: 18.12.2006, 18:34)

@Julielle Obs am DNS liegt kannst du einfach mal prüfen, in dem du die IP in die Adressleiste des Browsers eingibst oder anpingst(per cmd -> ping IP)...

Wo bekomm ich die Adresse her?

-----

Gut, bin mal gespannt was das bringt heut Nachmittag. Ich hoffe es ist möglich alles so einzustellen, dass das DSL Modem im Wan Port steckt und beide PC's ins Inet können!
Aber das wir beide gleichzeitig mit einem (dem DSL Flat Rate voin AOL)Tarif online gehen, geht nicht in Zukunft irgendwie?

-----
Schade dass von euch keiner in der Nähe wohnt. :veryangry:

Dieser Beitrag wurde von Julielle bearbeitet: 19. Dezember 2006 - 09:02

Eingefügtes Bild Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen!
0

#38 Mitglied ist offline   CyberNetic 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 61
  • Beigetreten: 19. Dezember 06
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Wolfenbüttel

geschrieben 19. Dezember 2006 - 09:27

Zitat

Aber das wir beide gleichzeitig mit einem (dem DSL Flat Rate voin AOL)Tarif online gehen, geht nicht in Zukunft irgendwie?


Hallo erstmal, bin der neue :veryangry:

Also, wieso sollte dies nicht funktionieren? ^^
Hab mir den Thead durchgelesen und fand ihn sehr amüsant :yuk:

So wie ich das sehe willst du doch das dein PC, der deiner Mutter und die Wii über ein und denselben AOL Acc online kommen können.
Dies ist ohne weiteres möglich, setzt natürlich auch die richtige Router konfiguration vorraus.

@Home hab ich auch mein PC und die PS2 im Netz, und letztens durfte ich sogar erfahrung im W-Lan bereich sammeln.
Hab den Rechner (Kabel, Lan-Port) und das Notebook (W-Lan) meiner jetzigen Ex eingerichtet.
Funktioniert ohne Probleme ;)

Hoffe das dein Bekannter das hinbekommt.

MfG CyberNetic
0

#39 Mitglied ist offline   Julielle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 164
  • Beigetreten: 21. Dezember 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Weiblich
  • Wohnort:beyond the stars..
  • Interessen:- Zeichnen<br />- Lesen / Schreiben / ...<br />- Fantasy/Nature<br />- RPG's / PS II<br />- häf Fun<br />- Neugierde besänftigen<br />- ...

geschrieben 19. Dezember 2006 - 10:45

Beitrag anzeigenZitat (CyberNetic: 19.12.2006, 09:27)

Hallo erstmal, bin der neue :yuk:

Also, wieso sollte dies nicht funktionieren? ^^
Hab mir den Thead durchgelesen und fand ihn sehr amüsant ;)

So wie ich das sehe willst du doch das dein PC, der deiner Mutter und die Wii über ein und denselben AOL Acc online kommen können.
Dies ist ohne weiteres möglich, setzt natürlich auch die richtige Router konfiguration vorraus.

@Home hab ich auch mein PC und die PS2 im Netz, und letztens durfte ich sogar erfahrung im W-Lan bereich sammeln.
Hab den Rechner (Kabel, Lan-Port) und das Notebook (W-Lan) meiner jetzigen Ex eingerichtet.
Funktioniert ohne Probleme ;)

Hoffe das dein Bekannter das hinbekommt.

MfG CyberNetic


Hi Du. ;) Ja, genau, das habe ich vor! :veryangry:

Whouw! XD Dann kennst dich ja bestens aus? Warum müssen solch "erfahrene" immer so weit weg wohnen?!!? v_v Naja, kann mich ja auch spez. bei dir melden. ;(

Könntest du mir evtl. nen groben Plan beschreiben, wie ich dann vorgehe und WAS ich WO einstellen muss? (Wenn es keine Umstände macht) Werde nat. auch die Hilfe Seite von AOL in Anspruch nehmen, aber ich finde so eine pers. Anleitung ist besser. *HOFF* Klappts!
Eingefügtes Bild Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen!
0

#40 Mitglied ist offline   CyberNetic 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 61
  • Beigetreten: 19. Dezember 06
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Wolfenbüttel

geschrieben 19. Dezember 2006 - 11:22

Uff, groben Plan könnt ich dir machen.
Aber bei mir wirft sich grade die Frage auf, der Router benutzt ja ein Externes Modem um zu Connecten.
Wählt sich der Router selbst mit Kennung und Passwort über das Modem ein oder MUSST du immer erst eine Verbindung über den PC aufbauen?

Sollte es die zweite Variante sein dann muss ich mir die Bedienungsanleitung nochmal anschauen.
Müsste man dann nur so einstellen das der Router die Internetverbindung auch für die anderen im Lan angeschlossenen PCs freigibt.
Ob das aber so 100% funktioniert weiß ich nicht, habe Router mit Modem ^^

PS: Ich habe keine fachliche Ausbildung als IT, ich lese und lerne draus :veryangry:

Dieser Beitrag wurde von CyberNetic bearbeitet: 19. Dezember 2006 - 11:24

0

#41 Mitglied ist offline   Graumagier 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.763
  • Beigetreten: 01. März 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Graz, Österreich

geschrieben 19. Dezember 2006 - 11:47

CyberNetic sagte:

Wählt sich der Router selbst mit Kennung und Passwort über das Modem ein oder MUSST du immer erst eine Verbindung über den PC aufbauen?

Oder ist sogar das Modem selbst in der Lage, Benutzername und Passwort zu speichern? Am unproblematischsten wäre es sowieso, in einen Router mit integriertem Modem zu investieren.
"If you make something idiot proof, someone will invent a better idiot." - Marvin

For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
0

#42 Mitglied ist offline   abferber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.903
  • Beigetreten: 04. November 06
  • Reputation: 1

geschrieben 19. Dezember 2006 - 11:59

Beitrag anzeigenZitat (Julielle: 19.12.2006, 08:48)

Muss doch sich die TreiberCD vom WLAN Router hier auf meinem Rechner machen, oder? Bei meiner Mutter ist ja der Adapter dran.


Nein. Wie schon beantwortet

Dein Router musst du dir als kleinen mini PC vorstellen der unabhängig von den anderen computern funktioniert.

Beitrag anzeigenZitat (Julielle: 19.12.2006, 08:48)

Ich hoffe es klappt mit den Einstellungen, wenn ich den DSL Router in WAN Port stecke und er findets Internet. (und am 2. Pc auch) Ins Router Menue komme ich ja leider nicht, weil ich das so mit AOL damals bekommen hab (bzw. baugleiches dann bei ebay, weil mein originales kaputt gegangen ist. Da wars aba glaub ich genauso) und kein Passwort habe bzw. nicht weiß was für Anmeldedaten der will.


Dieses Problem lässt sich lösen oder muss zuerst gelöst werden!!!

Dazu musst du bei dem Router ein Hardware-Reset durchführen um den Router in den Zustand zurück zu versetzen wie er ausgeliefert wurde.

Wie das geht steht im Handbuch! auf Seite 8 und auch wie du dich mit ihm danach in verbindung setzt
stent auf Seite 12:

Zitat

If the LevelOne 54Mbps Wireless AP Router's default IP Address (192.168.0.1) is already used by another device, the other device must be turned OFF until the LevelOne 54Mbps Wireless AP Router is allocated a new IP Address during configuration.


Du gibst in deinem internet Browser auf den deinem computer dieses in die Addresszeile ein:

http://192.168.0.1

Damit ein Verbindung Funktioniert muss dein Rechner eine eigene IP bekommen

192.168.0.2 bis 254

Subnetzmaske : 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1 <- Dein Router

Jetzt solltest auf jeden Fall einen Anmeldebildschirm von deinem Router bekommen oder besser der Einrichtungsassistent sollte starten zumindest nach Handbuch.

Jetzt brauchst du deine Verbindungsdaten von der AOL Flaterate

Das ganze muss über PPPoE konfiguriert werden, so wie in der DFÜ Verbindung in deinem Computer.

Achtung es kann passieren wenn du bei der Eingabe deiner Verbindungsadaten fehler machst und sich der Router Versucht zuoft mit falschen Anmeldedaten zu Verbinden, dass AOL dein Account für 24h sperrt. Deswegen Funktioniert danach auch die Anmeldung mit Richtigen Daten nicht, darum solltest du deren Hotlinenummer parat haben um deinen Status abfragen zu können.

Ein DSL Router ist schliesslich dazu da er Verbindet alle Angeschlossenen Computer mit dem Internet ob über Wlan oder Kabel.

Beide PCs der deiner Mutter und deiner müssen noch für eine Breitbandverbindung konfiguriert werden, aber kannst du ja bereits, dass war dieses Internetexplorer Setup.

Zum Schluss musst du deiner Mutter natürlich auch noch eine IP zuweisen, auch in dem Bereich
192.168.0.2 bis 254

Falls ich etwas vergessen haben sollte können gern ergänzende angaben gemacht werden.

Viel Glück

Dieser Beitrag wurde von abferber bearbeitet: 19. Dezember 2006 - 12:38

0

#43 Mitglied ist offline   CyberNetic 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 61
  • Beigetreten: 19. Dezember 06
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Wolfenbüttel

geschrieben 19. Dezember 2006 - 11:59

 Zitat (Graumagier: 19.12.2006, 11:47)

Oder ist sogar das Modem selbst in der Lage, Benutzername und Passwort zu speichern? Am unproblematischsten wäre es sowieso, in einen Router mit integriertem Modem zu investieren.


Wegen dem Modem schau ich grade nach.
Sollten ja Infos zu finden sein.
In einen W-Lan Router mit integriertem Modum zu investieren wäre auf alle fälle die bessere Lösung.
Zumal der LevelOne WBR-3400TX nur WEP unterstützt.

Eine gute Lösung wäre z.B. der hier > http://www.alternate.de/html/productDetail...ml?artno=O1SN23

Edit: Das Thomsen SpeedTouch 350i speichert keine Benutzerdaten, es ist somit immer eine Externe Einwahl von nöten.

Edit2: abferber, das ist KEIN DSL-Router, sondern nur ein ganz normaler Router ohne Modem.
Wäre dies ein DSL-Router, wär sie jetzt schon zufrieden :veryangry:

Dieser Beitrag wurde von CyberNetic bearbeitet: 19. Dezember 2006 - 12:46

0

#44 Mitglied ist offline   Julielle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 164
  • Beigetreten: 21. Dezember 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Weiblich
  • Wohnort:beyond the stars..
  • Interessen:- Zeichnen<br />- Lesen / Schreiben / ...<br />- Fantasy/Nature<br />- RPG's / PS II<br />- häf Fun<br />- Neugierde besänftigen<br />- ...

geschrieben 19. Dezember 2006 - 12:31

Danke. ^^ Na, ich würde es gern so lösen. Im mom. hab ich einfach kein Geld für so ne neue Bude. >_<

Hmm, also die Einstellung war:
Login Method: None (direct connection)
Hab sie ja dann auf PPPoE gestellt, aba wird nicht viel bringen, wenn das DSL Modem net im Wan Port steckt. Hmm..

Bald gehts Chaos los mim Umbaun. O.o

-------

Soo, nach 1-2 Std. der Bastelei meld ich mich wieder.
Habe mal einen Screen gemacht, welcher kommt, wenn ich die IP vom DSL Modem eingebe. (siehe Anlage1) Das DSL Modem steckt im WAN Port.

Beim 2. Screen habe ich das DSL Modem im LAN Port1 stecken und es funktioniert. (wie immer halt)

Meine Vermutung: Die Verbindung ziwschen DSL Modem und Router haut nicht hin, wenn das DSL Modem im WAN Port steckt. Denn Verbindung zum Router haben beide PCs.

Was kann ich jetzt genau tun?

Dieser Beitrag wurde von Julielle bearbeitet: 19. Dezember 2006 - 17:55

Eingefügtes Bild Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen!
0

#45 Mitglied ist offline   CyberNetic 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 61
  • Beigetreten: 19. Dezember 06
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Wolfenbüttel

geschrieben 19. Dezember 2006 - 17:45

Warum pingst du einmal 192.168.0.1 und einmal 192.168.0.2 an?
Wenn dann wäre 192.168.0.1 richtig da dies der W-Lan Router ist.

Das Modem muss aber im WAN Port stecken, so stehts inner Anleitung und wäre auch sinngemäß da ja LAN1 bis 4 für die Rechner gedacht ist ^^
0

Thema verteilen:


  • 5 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0