WinFuture-Forum.de: Gigabyte Board, Wieviel Pins Vom Netzteil ? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Prozessoren & Speicher
Seite 1 von 1

Gigabyte Board, Wieviel Pins Vom Netzteil ?


#1 Mitglied ist offline   blubbac 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 11
  • Beigetreten: 08. Februar 06
  • Reputation: 0

geschrieben 08. Februar 2006 - 10:19

Hallo Leuts,

ich habe mir gestern ein neues Mainboard von Gigabyte zugelegt, zudem ein neues Netzteil.
Jetzt sieht es so aus, daß der ATX-Anschluß auf dem Mainboard 24 Pins besitzt, wovon 4 Pins mit einer Abdeckkappe verschlossen sind.
Das Netzteil hat einen Stecker mit 20 Pins und einen extra mit 4 Pins (ebenfalls mit Kappe verschlossen).
Die gehören aber schon zusammen, entspringen auch einem Strang.

Angeschlossen habe ich bis jetzt nur den 20 Pin Stecker. Der Rechner läuft auch ohne Probleme.

Meine Frage ist nun: Wofür sind die übrigen 4 Pins ? Soll ich die auch noch anschliessen, hat das was mit Performance zutun ?

Gruß
Blubbac
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 08. Februar 2006 - 10:41

Die zusätzlichen 4 Pins dienen der Spannungsversorgung/-stabilisierung für die PCI Express Slots:

Zitat

The 2 x 10 main power connector has been replaced by a 2 x 12 connector. This was made to
support 75 watt PCI Express*requirements. Pinout assignments are based on the SSI
recommendation.
Quelle: ATX Specification V2.2
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#3 Mitglied ist offline   blubbac 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 11
  • Beigetreten: 08. Februar 06
  • Reputation: 0

geschrieben 08. Februar 2006 - 10:42

Hmm, komisch ist das schon, den das ist ein reines AGP-Board.

Also lass ich die Pins einfach abgedeckt, da ich kein PCIe habe, richtig ?

Gruß
Blubbac
0

#4 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 08. Februar 2006 - 10:47

Mh? Also für AGP war das so nicht vorgesehen. Da reichte eigentlich der 20pol. Stecker.

Nagut, kann sein, das Gigabyte so etwas ähnliches für den AGP Slot implementiert hat, zumal der ja sonst etwas schwach ist (was aber egal ist, da die Karten, welche die Leistung benötigen, sowieso einen zusätzliche Anschluß haben). Aber da will ich mich jetzt nicht festlegen, was sich Gigabyte dabei gedacht hat.

Um was für ein Board handelt es sich genau? Steht darüber nicht etwas im Handbuch?
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#5 Mitglied ist offline   blubbac 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 11
  • Beigetreten: 08. Februar 06
  • Reputation: 0

geschrieben 08. Februar 2006 - 11:16

Hi,

es handelt sich um das Gigabyte GA-8IPE775-G.
In der Anleitung steht von den 4 Pins gar nichts. Auch die Abbildungen sind falsch.

Gruß
Blubbac
0

#6 Mitglied ist offline   MaliMaster 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 907
  • Beigetreten: 10. April 02
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Deutschland

geschrieben 08. Februar 2006 - 11:16

Wenn beide Geräte diese Funktionalität bieten dann schließ es doch einfach an. Damit kannst du sicherlich nichts falsch machen.
0

#7 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 08. Februar 2006 - 11:55

@blubbac:
Also belegt sind die 4 Pins, aber eine wirkliche Bedeutung haben die nicht. Im US Manual Rev 1003 steht dazu folgendes:

Zitat

Please remove the sticker on the motherboard before plugging in while the ATX power supplier is
24pins; Otherwise, please do not remove it.

Das heißt soviel, wenn man ein Netzteil mit 24pin ATX Stecker hat, soll man die Abdeckung entfernen, Wenn das Netzteil nur einen 20pin ATX Stecker hat, soll man sie drauflassen.

Das ganze scheint nur aus Kompatibilitätsgründen gemacht worden zu sein, damit sich Besitzer von neuen Netzteilen, welche nur noch einen 24pin ATX Stecker besitzen, nicht zusätzlich einen 24pin-auf-20pin Adapter kaufen müssen. Da Dein Netzteil einen geteilten ATX Stecker besitzt (20pin+4pin) kannst Du alles so lassen, wie es ist und brauchts den 4pin Stecker nicht zwingend anschließen.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#8 Mitglied ist offline   blubbac 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 11
  • Beigetreten: 08. Februar 06
  • Reputation: 0

geschrieben 08. Februar 2006 - 12:50

Alles klaro.

Danke nochmals für die prompten Antworten ......

Gruß
Blubbac
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0