WinFuture-Forum.de: Mein Neuer PC Intel Core i7-2600k + ? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

Mein Neuer PC Intel Core i7-2600k + ?

#31 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.086
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

geschrieben 12. April 2011 - 14:21

eigentlich müssten beide stecker passen... der anschluss sieht wiefolgt aus?

Angehängtes Bild: ac97.gif
0

Anzeige



#32 Mitglied ist offline   fresh_ID 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 24
  • Beigetreten: 04. April 11
  • Reputation: 0

geschrieben 12. April 2011 - 15:49

Jop, aber beim HDAudio ist Port 7 belegt.
problem Nr: 2 Kabel zu kurz um da hin zu kommen.

Noch ein Punkt: Obwohl ich den Lüfter Ordentlich reingebaut hab: 62 Celsius bei Volllast 4,2 gh. Bisschen viel, oder?
0

#33 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.086
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

geschrieben 12. April 2011 - 16:13

bei 4,2GHz 62°C wundert mich wenig... der Standarttakt ist doch 3,4GHz.

zum sound... ein foto würde da helfen, wo man die Kabel bzw. Anschlüsse sieht.
0

#34 Mitglied ist offline   fresh_ID 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 24
  • Beigetreten: 04. April 11
  • Reputation: 0

geschrieben 12. April 2011 - 17:58

So, das Problem mit dem Audio ist geklärt. Ich musste doch wirklich nur den richtigen Stecker reinstecken. .:(

Vielen Vielen Dank!

Jetzt ist da nur noch der ewig laute cpulüfter :/

Dieser Beitrag wurde von fresh_ID bearbeitet: 12. April 2011 - 17:58

0

#35 _EDDP_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 12. April 2011 - 20:24

Beitrag anzeigenZitat (fresh_ID: 12.04.2011, 18:58)

Jetzt ist da nur noch der ewig laute cpulüfter :/

Für welchen hast du dich denn jetzt entschieden :(? Welche Einstellungen man im BIOS vornehmen muss, damit der Kühler anständig geregelt wird, steht im Handbuch deines Mainboards...
0

#36 Mitglied ist offline   fresh_ID 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 24
  • Beigetreten: 04. April 11
  • Reputation: 0

geschrieben 13. April 2011 - 09:20

Ich hab aktuell den Scythe Katana 3 CPU Kühler SCKTN-3000 drinnen.
Nach kleiner Gehäuseveränderung (bisschen umgesteckt). Arbeitet er jetzt schon deutlich besser.
Ich werde mir aber an der Oberseide noch einen 140er Lüfter reinbauen. Die sind ja nicht laut.
Anonsten hab ich mir noch den Lüfter nachbestellt, den ihr mir empfohlen habt.

Wie liest man eigentlich in Windows die Temperatur des CPUs aus?
Was haltet ihr von dieser Übertacktungsfunktion des Mainboards?
Gibt es eine Möglichkeit eine zweite eingebaute Platte dauerhaft mit der ersten zu spiegeln, ohne das die zweite im System angezeigt wird? (also praktisch als reine 1:1 Absicherungskopie)?

Vielen Dank für eure Hilfe! :(
0

#37 Mitglied ist offline   fresh_ID 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 24
  • Beigetreten: 04. April 11
  • Reputation: 0

geschrieben 01. Mai 2011 - 23:42

Leider sagt mir Core Temp, dass mein System meine CPU-Kerne immer bei ca 40 Grad arbeiten. Unter vollast Gehts dann hoch bis 70-75 grad. Ich hab diese Automatische Übertacktung meines Mainboards in Betrieb. jetzt meine Frage: Muss ich mir da sorgen machen?

Kühler für den prozessor hab ich aktuell den Scythe Katana 3 CPU Kühler SCKTN-3000 drinnen.

Liebe Grüße <_<
0

#38 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 02. Mai 2011 - 06:19

Da ist glaube ich der boxed Kühler sogar unter Last kühler.
Das ist meines erachtens viel zu hoch.
Hast du denn genügend und auch richtig die WLP benutzt? Oder sogar zu viel?
Sitzt der Kühler den auch richtig fest auf dem Mainboard?
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#39 _EDDP_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 02. Mai 2011 - 07:30

Beitrag anzeigenZitat (fresh_ID: 02.05.2011, 00:42)

Ich hab diese Automatische Übertacktung meines Mainboards in Betrieb. jetzt meine Frage: Muss ich mir da sorgen machen?

Das kommt halt dabei raus, wenn man eine CPU mit einem Kühler paart, der zum Übertakten nicht geeignet ist und eine verlockend klingende Option im BIOS aktiviert, von der man gar nicht weiß, was diese zur Folge hat. Nein, es hatte schon seinen Grund, warum wir dir den Gaia mehrfach an's Herz gelegt haben.
Also, die Übertaktungs-Option im BIOS bitte wieder deaktivieren. Wenn du übertakten willst, dann besorge dir dafür einen geeigneten CPU-Kühler, vertraue nicht der Automatik-Funktion des Mainboards, beschäftige dich mit der Materie und übertakte nur dann, wenn dir die zusätzliche Leistung auch tatsächlich was bringt...
0

#40 Mitglied ist offline   fresh_ID 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 24
  • Beigetreten: 04. April 11
  • Reputation: 0

geschrieben 02. Mai 2011 - 09:36

Nein, also im Bios hab ich noch nichts verändert. Lediglich einen Hardwareschalter auf dem Mainboard hab ich gedrückt. Der hat danach Blau geläuchtet und mir wurde am PC 4,2 ghz angezeigt. Den anderen Kühler werde ich mir in den nächsten Tagen reinbauen <_<
0

#41 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.565
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 02. Mai 2011 - 10:26

Zitat

Nein, also im Bios hab ich noch nichts verändert. Lediglich einen Hardwareschalter auf dem Mainboard hab ich gedrückt

Das ist doch völlig egal. Es läuft aufs selbe hinaus
Eingefügtes Bild
0

Thema verteilen:


  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0