WinFuture-Forum.de: Linux-smalltalk - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Linux
  • 164 Seiten +
  • « Erste
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • Letzte »

Linux-smalltalk

#1936 Mitglied ist offline   bb83 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.874
  • Beigetreten: 30. August 05
  • Reputation: 24
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 05. Mai 2009 - 18:21

Zitat

Auf der Seite gibts einen FAQ-Bereich


In der Tat, beim 2. mal lesen habe ich den Part dann auch gefunden :blink: .
Hatte das dingen aber ehe als 24/7 Kiste eingeplant bei dem Stromverbrauch

Zitat

Is Wake-on-LAN supported?
No. Wake-on-LAN is not supported.

0

Anzeige



#1937 _lustiger_affe_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 06. Mai 2009 - 12:45

Zitat

Hatte das dingen aber ehe als 24/7 Kiste eingeplant bei dem Stromverbrauch
Dann mußte hoffen, dass das Ding ein "Reset-on-Power-Failure" hat, oder ne USV anklemmen, wenn du irgendwann mal nicht im Regen stehen willst - weist schon, Murphy und so :blink:
0

#1938 Mitglied ist offline   Internetkopfgeldjäger 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.718
  • Beigetreten: 29. Januar 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen::-)

geschrieben 06. Mai 2009 - 16:21

Huhu,

da habe ich was losgetreten, beim berichten über das Windows7,
aber mal so aus Unix Sicht betrachtet, ist Windows7 ganz nett
sperrangelweit offen von außen im Heimnetzwerk betrachtet. :)
Wer also gaaaanz zufällig auf seiner Unix/Linux Installation
passendes Boardwerkzeug finden sollte und so eine Windows7 Kiste
zufällig in seinem eigenen Heimenetzwerk haben sollte, könnte ja
mal einen Blick im Heimnetzwerk auf das Windows7 von Linux/Unix aus werfen,
sieht fast aus wie ein "Freibier für alle" Schild,
nur so mal aus *nix Sicht Netzwerkmäßig angemerkt.
(Dagegen wirkt das alte Windows XP mit SP3 fast wie ein Schweizer Bankschließfach)

Ach ja, das lief auf realer Hardware, zur Zeit lässt genau diese
Hardware QNX® unfallfrei rennen
und auch das gute Linux™, FreeBSD, OpenBSD, Windows XP und Windows 2000
liefen auf der Kiste unfallfrei, auch wochenlange Vollast machte
auf dieser Kiste keine Absturzprobleme, nur mal so angemerkt,
weil in dem Thread, die Leutchen sich gegenseitig den Floh ins Ohr setzen
wollen, es würde an defekter Hardwäre liegen und jegliche Unzulänglichkeit
des Relesase Kandidaten verleugnen wollen.
Es wird aber wohl überhaupt keinen Sinn haben, den nicht Unix/Linux Benutzern
das weiter zu erläutern. Aber allen die zufälligerweise irgendein *nix
haben und auch diesen Release Kandidaten, ist eine kleine Netzwerkuntersuchung
durchaus mal zu empfehlen, ich schätze mal die Ergebnisse dürften für
amüsiertes Schmunzeln unter Linuxern sorgen. :)

Dieser Beitrag wurde von Internetkopfgeldjäger bearbeitet: 06. Mai 2009 - 16:25

0

#1939 Mitglied ist offline   Astorek 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.145
  • Beigetreten: 28. Juli 07
  • Reputation: 42
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 06. Mai 2009 - 18:27

Das die Heimbetriebssysteme aus Redmond schon immer per Default freimütig plaudern, dürfte jedem halbwegs sicherheitsbewussten Administrator längst aufgefallen sein :) . Auch bei Microsoft ist es so, dass die Versionen falsch benannt werden: Beta heißt das, was andere als Alpha bezeichnen würden und RC ist bei denen eine Beta. Ab dem Releasetag beginnt dann der kostenpflichtige Betatest, damit die Benutzer dann knapp ein Jahr später mittels Service Pack die endgültige Final nachgeschoben bekommen...

Jetzt mal im Ernst: Ich persönlich bin nicht wirklich ideologisch veranlagt und wähle die Software aus, die meinen Bedürfnissen am Ehesten entspricht. Windows (zumindest XP) hat nicht zu verachtende Vorteile, und von Win7 bin ich tatsächlich vergleichsweise überrascht, dass sogar Redmond verstanden hat, dass ein neues Release nicht unbedingt höhere Anforderungen benötigen... Großer Vorteil von Windows ist und bleibt die riesige Zahl an Software, die darunter läuft. Und unter Windows gibts halt nicht nur "DoofUser-Tools" wie TuneUp und ZoneAlarm, sondern durchaus auch Software, mit der man professionell arbeiten kann.

Ja, natürlich sind Microsofts Praktiken schädlich für die Wirtschaft. Leider hat Microsoft eine derartige Marktmacht (eben ein Quasi-Monopolist), das Windows so schnell nicht in einer Nische verschwinden wird...
0

#1940 _lustiger_affe_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 06. Mai 2009 - 18:51

Debian is switching to eglibc - wurde auch mal höchste Zeit, dass sowas passiert. Kann man nur hoffen, dass die anderen nachziehen.
0

#1941 Mitglied ist offline   bb83 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.874
  • Beigetreten: 30. August 05
  • Reputation: 24
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 07. Mai 2009 - 19:15

Zitat

Dann mußte hoffen, dass das Ding ein "Reset-on-Power-Failure" hat, oder ne USV anklemmen, wenn du irgendwann mal nicht im Regen stehen willst - weist schon, Murphy und so tongue.gif

Als HA Lösung war das dingen auch nicht gedacht, und ich komm auch ab und an nach Hause ;).
0

#1942 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.947
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 07. Mai 2009 - 19:34

Da kein Programmier-Smalltalk existiert, passt es wohl am besten hier rein. ;)

http://www.finjan.co...px?EntryId=2213

Also das nenne ich mal Malware vom Feinsten.
0

#1943 _lustiger_affe_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 07. Mai 2009 - 19:44

Zitat

Da kein Programmier-Smalltalk existiert
Nichts was der Herr Supermod nicht ändern könnte.

Technisch schön gemacht, muss ich zugeben - teils beängstigend, wie weit es die Jungs treiben. Als PoC hab ich ähnliches schon gefunden, jetzt würd mich ja mal interessieren, wie lange das schon rumkursiert.
0

#1944 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.947
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 07. Mai 2009 - 19:56

Zitat

Nichts was der Herr Supermod nicht ändern könnte.

Sicherlich. Den Gedanken hatte ich schon einmal, jedoch verworfen da ich denke, dass hier einfach zu wenige Leute für einen entsprechenden Smalltalk unterwegs sind.

Zitat

jetzt würd mich ja mal interessieren, wie lange das schon rumkursiert

Ich weiß jetzt nicht genau, woher (der analysierte Server?) die Screenshots stammen. Jedoch kann man auf dem untersten Bild den Zeitraum 25.12.2008 bis 03.03.2009 erkennen. Drei Monate und 20% Trefferquote...
0

#1945 _lustiger_affe_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 07. Mai 2009 - 20:16

Zitat

Jedoch kann man auf dem untersten Bild den Zeitraum 25.12.2008 bis 03.03.2009 erkennen.
Danke, dass war bei meiner Auflösung nicht zu erkennen.

Bzgl. des separaten Threads, dass kann man erst genau sagen, wenn man's auch getestet hat, auch wenn ich zugebe, dass deine Bedenken durchaus gerechtfertigt sein könnten.

Update, 08052009@0120, die Petition hat die 50k überschritten ;)

Dieser Beitrag wurde von lustiger_affe bearbeitet: 08. Mai 2009 - 00:24

0

#1946 Mitglied ist offline   sкavєи 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.759
  • Beigetreten: 20. Juli 04
  • Reputation: 62
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stralsund

geschrieben 14. Mai 2009 - 06:11

*gnah*

Gentoo vServer Rettungssystem > mount von /dev und /proc innerhalb von /repair > chroot auf /repair-Verzeichnis > Reparaturarbeiten > exit > exit > Rettungssystem beenden = doofe Idee

Nun hängt das Rettungssystem fest, weil es /repair nicht auswerfen kann. Da sind ja schließlich noch /dev und /proc drin gemountet. Aber der sshd ist schon gekillt. :wink:

Mail an den Hoster-Support ist grad' raus.
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#1947 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.947
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 14. Mai 2009 - 18:00

Kennt einer zufällig den aktuellen Stand bzgl DeviceKit? Das ersetzt ja bekanntlich HAL sollte so langsam aber sicher - zumindest die letzte Info die ich dazu aufgeschnappt habe - einsetzbar sein.
0

#1948 _lustiger_affe_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 14. Mai 2009 - 18:27

Kommt AFAIK mit Fedora 11 demnächst zum ersten Mal in freier Wildbahn vor, dazu hat Fedora auch ein paar passende Docs, einfach mal auf deren HP schauen.
0

#1949 Mitglied ist offline   Thomynator 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.485
  • Beigetreten: 20. Februar 08
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Traunreut

geschrieben 14. Mai 2009 - 18:47

MoinMoin =)

kann mir jmd von euch etwas zu Sabayon Linux sagen?
(ist auf der grundlage von gentoo Linux aufgebaut und mit selbigem 100% kompatibel)

hab das gefunden und mir auhc durchgelesen, klingt ja mal hochinteressant find ich, nur hat das jmd schon mal getestet?
würde mich über ein paar "infos"/test ergebnisse freun =)
(hab vor Ubuntu loszuwerden und such ein anderes Linux, vllt gibts dazu ja auch ein paar tips =) )

Dieser Beitrag wurde von Thomynator bearbeitet: 14. Mai 2009 - 18:49

0

#1950 Mitglied ist offline   koch 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 590
  • Beigetreten: 28. Juni 06
  • Reputation: 4
  • Wohnort:bei meiner maus

geschrieben 14. Mai 2009 - 18:58

hatte es bis vor ca 15 monaten mal eine weile benutzt, war mir dann aber zu überladen. was seit damals passiert ist, kann ich nicht sagen. die jungs waren aber grade dabei ein paar sachen umzukrempeln (paket-management, etc.).
grüsse, koch
0

Thema verteilen:



1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0