WinFuture-Forum.de: Linux-smalltalk - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Linux
  • 164 Seiten +
  • « Erste
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • Letzte »

Linux-smalltalk

#1816 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.947
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 16. Dezember 2008 - 08:24

Mit der Java Version 6u12 kommt nun endlich das lang ersehnte (wie viele Jahre haben wir darauf gewartet...) 64Bit Browserplugin für Linux.
http://www.phoronix.com/scan.php?page=news...m&px=NjkyOQ
0

Anzeige



#1817 Mitglied ist offline   Großer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.930
  • Beigetreten: 15. Juni 04
  • Reputation: 0

geschrieben 17. Dezember 2008 - 13:50

Bei mir funktioniert es bisher ohne Probleme.

Ich habe gerade mal einen Blu-Ray Film (Datei) auf der XBox versucht abzuspielen...
Das Bild kam und wenn alles gut lief, ruckelte es sogar. Im besten Fall kam sogar kurzweilig der Ton.
Genauso dachte ich mir das, schade.

Dieser Beitrag wurde von Großer bearbeitet: 17. Dezember 2008 - 16:59

0

#1818 Mitglied ist offline   koch 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 590
  • Beigetreten: 28. Juni 06
  • Reputation: 4
  • Wohnort:bei meiner maus

geschrieben 18. Dezember 2008 - 01:31

hab ich grade im arch-forum entdeckt:

http://www.tagesscha...wsuboot100.html

Dieser Beitrag wurde von koch bearbeitet: 18. Dezember 2008 - 01:31

0

#1819 Mitglied ist offline   Großer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.930
  • Beigetreten: 15. Juni 04
  • Reputation: 0

geschrieben 18. Dezember 2008 - 08:39

Den las ich gestern...herrlich geschrieben, ich wusste garnicht das man bei der Tagesschau solchen Humor haben kann:"Endlich Fenster im U-Boot".

Mark Shuttleworth bittet um Screenshots Eurer Desktops
Ein Kasse Angelegenheit wie ich finde - damit entwickelt mit wenigsten nicht am User vorbei.
Aber dessen Postfach möchte ich nicht sortieren oder sichtigen müssen.
0

#1820 Mitglied ist offline   sкavєи 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.759
  • Beigetreten: 20. Juli 04
  • Reputation: 62
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stralsund

geschrieben 18. Dezember 2008 - 14:35

 Zitat (Großer: 18.12.2008, 08:39)

Mark Shuttleworth bittet um Screenshots Eurer Desktops
Ein Kasse Angelegenheit wie ich finde - damit entwickelt mit wenigsten nicht am User vorbei.
Zu spät. Das ist seit Intrepid schon längst passiert. Klicki-Brauni-System (Bunti is' bei Ubuntu ja nicht so), bei dem man vor lauter GUI nicht mehr weiß wo die Konfiguration die man gerade zusammengeklickt hat eigentlich gelandet ist... Doku? Joa die gibt es, bringt aber auch nix, weil hier noch Manpage-Leichen aus Hardy und teilweise sogar aus Dapper rumliegen. Das heißt es werden Konfigurationsdateien erwähnt, die gar nicht mehr existieren und dank toller neuer GUI und GConf auch gar nicht mehr ausgelesen werden... Schönes neues Windows...
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#1821 Mitglied ist offline   Internetkopfgeldjäger 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.718
  • Beigetreten: 29. Januar 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen::-)

geschrieben 18. Dezember 2008 - 15:08

Ich persönlich mag Gnome nicht besonders,
aber das default Design des Gnome Desktops
von OpenSolaris finde ich für Gnome Verhältnisse
ziemlich gelungen.

Das OpenSolaris sehr langsam ist
und irgendwie reichlich träge reagiert
ist jedoch noch ein Nachteil gegenüber
flinken Systemen, die sich auf dem Desktop
weitaus agiler anfühlen.

Wer sich das mal anschauen möchte,
es gibt auch eine Live-CD kostenlos zum download:
http://de.opensolaris.org/
0

#1822 Mitglied ist offline   bb83 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.874
  • Beigetreten: 30. August 05
  • Reputation: 24
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Dezember 2008 - 19:27

Zitat

Zu spät. Das ist seit Intrepid schon längst passiert. Klicki-Brauni-System (Bunti is' bei Ubuntu ja nicht so), bei dem man vor lauter GUI nicht mehr weiß wo die Konfiguration die man gerade zusammengeklickt hat eigentlich gelandet ist... Doku? Joa die gibt es, bringt aber auch nix, weil hier noch Manpage-Leichen aus Hardy und teilweise sogar aus Dapper rumliegen. Das heißt es werden Konfigurationsdateien erwähnt, die gar nicht mehr existieren und dank toller neuer GUI und GConf auch gar nicht mehr ausgelesen werden... Schönes neues Windows...

Das unterschreibe ich !
Bin auch mal ne Zeit lang bei Ubuntu gelandet. Genau das Phänomen hat mich davon weggetrieben
0

#1823 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.947
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 18. Dezember 2008 - 21:45

Ich habe mir demnächst vorgenommen eine Nicht-KISS-Distribution mal etwas intensiver anschauen. Da Ubuntu aus mehreren wie dem o.g. wegfällt, wird es wohl Fedora 10 werden, von der ich bis dato nichts wirklich Negatives aufgenommen habe. Bis auf ein, zwei kleinere Fehler in der Lokalisierung, die man aber durchaus verkraften kann.
0

#1824 Mitglied ist offline   sкavєи 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.759
  • Beigetreten: 20. Juli 04
  • Reputation: 62
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stralsund

geschrieben 18. Dezember 2008 - 23:19

 Zitat (bb83: 18.12.2008, 19:27)

Das unterschreibe ich !
Bin auch mal ne Zeit lang bei Ubuntu gelandet. Genau das Phänomen hat mich davon weggetrieben
Ich hab' dazu nochmal ein wenig was geschrieben. Letztenendes das gleiche wie in meinem Post da oben nur ein wenig ausführlicher und auf Englisch.
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#1825 Mitglied ist offline   bb83 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.874
  • Beigetreten: 30. August 05
  • Reputation: 24
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 19. Dezember 2008 - 22:34

Nett zu lesen ! Nicht schlecht dein Englisch !
0

#1826 Mitglied ist offline   SpaceCowboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 762
  • Beigetreten: 17. August 04
  • Reputation: 1

geschrieben 22. Dezember 2008 - 09:41

vielleicht hab ich noch nicht genug coffein intus oder zu viele plätzchen gegessen. aber wie zum teufel erzeuge ich nochmal ne leere datei die ne bestimmte grösse haben soll?

edit:
hat sich erledigt.
dd macht das. dachte mich erinnern zu können dass man sowas auch mit make machen kann. aber wohl eher nicht...

Dieser Beitrag wurde von SpaceCowboy bearbeitet: 22. Dezember 2008 - 10:22

have you tried turning it off and on again?
0

#1827 Mitglied ist offline   Astorek 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.145
  • Beigetreten: 28. Juli 07
  • Reputation: 42
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 01. Januar 2009 - 22:57

Mal eine kurze Frage: Wie erzeugt man entfernte Benutzeranmeldung bzw. welche Programme sind für einzelne Einstellungen zuständig?

Folgendes: Ich möchte aus purer Neugier mal folgendes Szenario aufbauen: Ein Server verwaltet Benutzer, und die Clients müssen sich mit Benutzernamen und Passwort, die im Server hinterlegt sind, anmelden. Zu diesem Zweck soll der Client natürlich auf den Server zugreifen und diese Daten abfragen können.

Keine Sorge, ich bin kein windowsverwöhnter Klickbunti-User ;-) . Mir gehts lediglich - wie drück ich es richtig aus? - um eine Art Erster Schritt, weil ich nicht weiß, wo ich als erstes suchen soll. Spontan fiele mir die Möglichkeit eines init-Skriptes ein, der sich beim Hochfahren mit dem Server verbindet und die entsprechenden Verzeichnisse über NFS & Co. mountet, aber das ist alles andere als ordentlich und zentral geregelt. Welche, nun, Programme oder welche Dateien soll ich mir dazu am Besten mal genauer ansehen? Mir fehlt irgendwie das Konzept, sowas umzusetzen...
0

#1828 _lustiger_affe_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 02. Januar 2009 - 15:35

Zitat

Ein Server verwaltet Benutzer, und die Clients müssen sich mit Benutzernamen und Passwort, die im Server hinterlegt sind, anmelden. Zu diesem Zweck soll der Client natürlich auf den Server zugreifen und diese Daten abfragen können.
LDAP

Wenn du erstmal nur "spielen" willst, würde ich eine openSUSE-VM vorschlagen, da ist das mit am einfachsten umzusetzen - die Prinzipien dahinter sind natürlich überall gleich.
0

#1829 Mitglied ist offline   Thomynator 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.485
  • Beigetreten: 20. Februar 08
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Traunreut

geschrieben 02. Januar 2009 - 15:47

Ich möcht hier auch ma eine Software reinstellen, die ich vor ein paar tagen gefunden hab, is richtig gutes media Center...

XBMC Media Center

Das einzige, was ich fürn Prob habe is, dass es bei Pause oder Stop abstürzt... (wieso?)
und dass es nicht alle meine MP3 Dateien findet...

lg

Tommy
0

#1830 _lustiger_affe_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 02. Januar 2009 - 16:16

Zitat

und dass es nicht alle meine MP3 Dateien findet...
Z.B.? Wahrscheinlich welche mit nicht ASCII-Zeichen.
0

Thema verteilen:



2 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0