Folgendes:
Ich habe mir über die Uni die MSDN AA Vista Business Version geholt.
Mein Rechner:
K7N2 Delta ILSR (Nforce 2, ja nicht unterstützt aber installierbar sollte es sein)
AMD 3200+
1 GB Corsair
7800+ GS Gainward
Ich habe mit der Konfiguration folgendes Problem: Der soll von der Vista DVD Booten, macht aber nichts in der Richtung. Alle meine Platten und Laufwerke sind IDE. Das einzige was mir jetzt in dem Zusammenhang hier noch einfällt ist der Onboard Serial Raid Controller, welcher sich netterweise im BIOS nicht ausschalten lässt (Das Vista Update Test Tool für XP hatte den Raid Controller als Inkompatibel angezeigt). Testen kann ich in der Richtung ja auch nix, da der Controller immer an ist, was toll ist, da ich das Ding eh nie nutze.
Ich hab noch was anderes mit meinem zweit Rechner ausprobiert. Dort lässt sich VISTA installieren:
K7S5A (SIS735)
AMD 2400+
512MB RAM
Geforce Ti 4200
(Leistungindex 1)
Der Witz ist nun: Denke mir ich nehm mal die Platte mit dem Installierten VISTA und häng Sie bei mir ran und es geht genau so wenig. Ergo: Vista Bootcode blöd, oder kann es echt sein, dass meine Bios einfach zu alt ist? Das neuste ist ja schon von 2004! Ich würde Vista echt gerne auf meine Kiste machen, ist echt ein Unding was die mit den Nforce2 Usern machen!
Nun aber meine Intension: Ich möchte gerne wissen, ob andere mit dem Board ähnliche Probleme haben und vielleicht findet sich ja sogar noch ne Lösung!
Gruß
Grey
Seite 1 von 1
K7n2 Delta Ilsr Und Vista Nicht Bootbar Von Dvd Vista DVD kann nicht auf meinem Rechner booten
Anzeige
#2
geschrieben 12. Februar 2007 - 16:57
Keiner ne Idee? Oder des selbe Board und es geht da?
Dieser Beitrag wurde von Grey bearbeitet: 12. Februar 2007 - 16:57
#3
geschrieben 13. Februar 2007 - 09:17
ich hab das K7N2 Delta-L mit nForce 2
hast du bei MSDNAA wirklich die DVD-Version oder die 5 CD-Version gezogen?
Bei uns gabs nämlich nur die 5 CD-Version und da musste man aus dem ersten image noch das boot-image auslesen um eine bootfähige DVD erstellen zu können. Das war bei mir das Problem, aber habs dann nach viel probieren doch hinbekommen
hast du bei MSDNAA wirklich die DVD-Version oder die 5 CD-Version gezogen?
Bei uns gabs nämlich nur die 5 CD-Version und da musste man aus dem ersten image noch das boot-image auslesen um eine bootfähige DVD erstellen zu können. Das war bei mir das Problem, aber habs dann nach viel probieren doch hinbekommen

#4
geschrieben 13. Februar 2007 - 21:33
Hallo
@ Grey
Also ich habe auch das Board K7N2Delta ILSR (jetzt im Ruhestand zur Reserve)
Und der RC2 lies sich damals problemlos installieren.
Welche Bootreihenfolge hast Du im Bios eingestellt ?
Ich hatte:
Diskette
CDROM
HDD0 (man kann auch mal HDD1 Probieren)
Danach erst
SCSI
Boot other Device =yes/enabled
Welche Biosversion hast du auf dem Board ?
Die letzte aktuelle original vom Hersteller ist/war:
7.8
Nforce 2 Treiber wurden von Vista damals erkannt und automatisch installiert.
Gegen den immer aktiven on Board Promise Raidcontroller hilft nur ein Modbios.
Allerdings benötigt man dafür viel Geduld und Fachkenntnis, da es für das Board verschiedene Modbiose gibt.
Mit Fullraid, Mit Full-SATA, ohne jegliches Raid, mit Nur ATA.
Von daher ne heikle Sache.
Gruß Pegasus
@ Grey
Also ich habe auch das Board K7N2Delta ILSR (jetzt im Ruhestand zur Reserve)
Und der RC2 lies sich damals problemlos installieren.
Welche Bootreihenfolge hast Du im Bios eingestellt ?
Ich hatte:
Diskette
CDROM
HDD0 (man kann auch mal HDD1 Probieren)
Danach erst
SCSI
Boot other Device =yes/enabled
Welche Biosversion hast du auf dem Board ?
Die letzte aktuelle original vom Hersteller ist/war:
7.8
Nforce 2 Treiber wurden von Vista damals erkannt und automatisch installiert.
Gegen den immer aktiven on Board Promise Raidcontroller hilft nur ein Modbios.
Allerdings benötigt man dafür viel Geduld und Fachkenntnis, da es für das Board verschiedene Modbiose gibt.
Mit Fullraid, Mit Full-SATA, ohne jegliches Raid, mit Nur ATA.
Von daher ne heikle Sache.
Gruß Pegasus
Thema verteilen:
Seite 1 von 1