Hallöchen,
da mein alter DVD-Brenner nach 4 Jahren jetzt langsam die Biege macht und 2x nicht wirklich schnell ist, bin ich auf der Suche nach einem neuen Brenner und hoffe auf Unterstützung.
Anforderungen:
- DVD +/- R/RW (sollte eigentlich jeder können)
- DVD-RAM
- sehr gute Fehlerkorrektur
- leise
- IDE/ATAPI
Die Brenngeschwindigkeit ist mir relativ egal, schneller als 8x werde ich sowieso nicht brennen, dafür sind mir die Daten zu wichtig. LightScribe brauche ich nicht und auch mit irgendwelcher Software kann ich nichts anfangen(Betrieb unter Linux).
Die Farbe sollte Standard-PC-Grau sein bzw. zumindest ein entsprechendes Frontpanel beiliegen. Normaler Laufwerksschacht wird bevorzugt, Slot-In mag ich nicht wirklich.
Persönliche Erfahrungen sind mir am liebsten, gute Links zu Tests sind aber auch willkommen. An Rohlingen verwende ich eigentlich nur welche von Verbatim(bzw. unter dem Namen verkaufte, dass der Hersteller nicht immer derselbe ist, ist mir bewußt), da ich diese besonders günstig bekomme.
Die Preisobergrenze liegt bei 70€ (inkl. Versand).
Tia für jegliche Hilfe,
ph
Seite 1 von 1
[suche]dvd-brenner bis 70€ all inkl.
#1
geschrieben 15. Januar 2007 - 22:16
/fuck you - really, I mean it!
Zu verkaufen:
Xbox, komplett PC (WF Link)
Hardware, Games, Comics und noch mehr Zeug (eBay-KA Link)
Zu verkaufen:
Xbox, komplett PC (WF Link)
Hardware, Games, Comics und noch mehr Zeug (eBay-KA Link)
Anzeige
#2
geschrieben 19. Januar 2007 - 09:50
Also, aus dem Bauch raus kann ich dir den Dvd-Brenner, den ich auch benutzte empfehlen: LG GSA H10N
Produktbeschreibung auf der Komepage von LG: klick
Test bei chip.de: klick
Es ist allerdings so, dass es ziemlich geteile meinungen über LG-Geräte im allgemeinen, und den H10N im speziellen gibt.
Allein hier im Forum gibt es einige Threads, in denen Hilfe gesucht wird, weil irgendwas nicht so geht, wie's soll, oder der Threadersteller mit irgend etwas anderem beim Brenner/brennen Probleme hat. Ob hier das Problem wirklich immer am LG und nicht manchmal auch am Benutzer liegt, kann ich nicht sagen
Bei mir lief das so ab:
Brenner gekauft;
eingebaut;
Brenner ist funktionsfähig. (also zumindest beim lesen aller unterstützten Formate und beim Brennen von CDs, DVD-Rams und DVD-Rs. DVD+Rs hab ich noch nicht ausprobiert, mich würde es aber wundern, wenn es damit Probleme gäbe.
Als DVD-Ram Rohlinge benutze ich Panasonic DVD-Ram Discs die 2 Seitig beschreibbar sind und extra gehärtet sind, um Kratzer zu vermeiden (keine Ahnung ob das jetzt Scrathproof heißt, oder ob Panasonic das anders nennt, aber du wirst verstehen, was ich meine)
Da jeder Layer 4,7GB hat kommen sie auf eine Gesamtkapazität von 9,4 GB. Geschwindigkeit: 3-Fach. Gekauft als 3-er Pack im Jewelcase (also non cartridge).
lg
Cafe5
Produktbeschreibung auf der Komepage von LG: klick
Test bei chip.de: klick
Es ist allerdings so, dass es ziemlich geteile meinungen über LG-Geräte im allgemeinen, und den H10N im speziellen gibt.
Allein hier im Forum gibt es einige Threads, in denen Hilfe gesucht wird, weil irgendwas nicht so geht, wie's soll, oder der Threadersteller mit irgend etwas anderem beim Brenner/brennen Probleme hat. Ob hier das Problem wirklich immer am LG und nicht manchmal auch am Benutzer liegt, kann ich nicht sagen

Bei mir lief das so ab:
Brenner gekauft;
eingebaut;
Brenner ist funktionsfähig. (also zumindest beim lesen aller unterstützten Formate und beim Brennen von CDs, DVD-Rams und DVD-Rs. DVD+Rs hab ich noch nicht ausprobiert, mich würde es aber wundern, wenn es damit Probleme gäbe.
Als DVD-Ram Rohlinge benutze ich Panasonic DVD-Ram Discs die 2 Seitig beschreibbar sind und extra gehärtet sind, um Kratzer zu vermeiden (keine Ahnung ob das jetzt Scrathproof heißt, oder ob Panasonic das anders nennt, aber du wirst verstehen, was ich meine)
Da jeder Layer 4,7GB hat kommen sie auf eine Gesamtkapazität von 9,4 GB. Geschwindigkeit: 3-Fach. Gekauft als 3-er Pack im Jewelcase (also non cartridge).
lg
Cafe5
Thema verteilen:
Seite 1 von 1