Moin, Moin,
folgendes Problem:
1 Haus
1. Etage: Selbstständiger Arbeiter mit Internet über Kabel und Router (Anschluß gehört Firma in 2. Etage)
2. Etage: Kleine Firma, die Internet in erster Etage nutzen will, aber ohne beide Netze miteinander zu
verbinden
Vorhanden ist ein Modem (KabelAnschluss) und ein Router (Netgear)
Was benötigt man noch, was muß verändert werden, damit obiges funktioniert.
Wichtig ist, das beide Netzwerke nicht miteinander kommunizieren dürfen/können
Ist das überhaupt möglich? Passwörter und Benutzernamen im oberen Netz sind im unteren Netz bekannt und sollen nicht geändert werden.
Es sollen zwei verschiedene IP Bereiche bis zum Router laufen
Gruß
Stefan
Seite 1 von 1
Mit Zwei Getrennten Netzen Gleichzeitig Ins Internet
Anzeige
#2
geschrieben 07. Dezember 2006 - 17:01
Zitat (CoolTool: 07.12.2006, 16:42)
Moin, Moin,
folgendes Problem:
1 Haus
1. Etage: Selbstständiger Arbeiter mit Internet über Kabel und Router (Anschluß gehört Firma in 2. Etage)
2. Etage: Kleine Firma, die Internet in erster Etage nutzen will, aber ohne beide Netze miteinander zu
verbinden
...
folgendes Problem:
1 Haus
1. Etage: Selbstständiger Arbeiter mit Internet über Kabel und Router (Anschluß gehört Firma in 2. Etage)
2. Etage: Kleine Firma, die Internet in erster Etage nutzen will, aber ohne beide Netze miteinander zu
verbinden
...
ist das nicht irgendwie nen bißchem im kreis jetzt? die firma in der 2. etage, will über die erste etage ins internet, wobei die erste etage über den anschluß der firma in der 2. etage online ist?
Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb leer,"
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"
#3
geschrieben 07. Dezember 2006 - 20:17
Moin,
ist ein wenig falsch formuliert,
Der Besitzer des Hauses ist der Chef der Firma in der 2. Etage (auf diesen läuft der Internetzugang). Der Mann in der 1. Etage ist zur Miete und nutzt den Zugang. Jetzt wollen die in der 2. Etage auch den Zugang mitnutzen.
Es geht eigentlich nur darum die beiden Netze an das Internet zu bringen.
Theoretisch sollte es mit einem Proxy funktionieren, villeicht geht es aber auch mit einem Router der 2 Lan anschlüße getrennt verwalten kann ohne sie zu verbinden
Gruß
Stefan
ist ein wenig falsch formuliert,
Der Besitzer des Hauses ist der Chef der Firma in der 2. Etage (auf diesen läuft der Internetzugang). Der Mann in der 1. Etage ist zur Miete und nutzt den Zugang. Jetzt wollen die in der 2. Etage auch den Zugang mitnutzen.
Es geht eigentlich nur darum die beiden Netze an das Internet zu bringen.
Theoretisch sollte es mit einem Proxy funktionieren, villeicht geht es aber auch mit einem Router der 2 Lan anschlüße getrennt verwalten kann ohne sie zu verbinden
Gruß
Stefan
#4
geschrieben 08. Dezember 2006 - 06:02
Gibt 3 möglichkeiten:
1. Eine Routerbox bauen mit 3 Netzwerkarten
z.B.
LAN 1 192.168.0.0/24
LAN 2 192.168.1.0/24
WAN
evtl noch 2 Switches für jeden subnetzbereich einen oder je nach gebrauch
Routersoftware - http://ipcop.org/
somit gibt es 2 Gateways und ordentlich entkoppelte Netzwerke
je nach Aufwand 50-200 €
2. Ein zweiten Home-Router kaufen Dlink, Netgear etc.
Dem WAN-Port des Routers eine feste IP aus dem Netzbereich des ersten Stockwerks zuweisen
und auf den Switch im 1. Stock Patchen

Funktioniert aber nur wenn der im 2. eine gewisse vertrauensstellung hat
Portweiterleitungen funktionieren im 2. Stock nur, wenn der im 1. diese auf den WAN-Ports des 2. durchleitet
3. glaube ab 800 € und aufwärts ein richtigen router kaufen
Hoffe ich konnte Helfen und es einigermaßen verständlich erklären
1. Eine Routerbox bauen mit 3 Netzwerkarten
z.B.
LAN 1 192.168.0.0/24
LAN 2 192.168.1.0/24
WAN
evtl noch 2 Switches für jeden subnetzbereich einen oder je nach gebrauch
Routersoftware - http://ipcop.org/
somit gibt es 2 Gateways und ordentlich entkoppelte Netzwerke
je nach Aufwand 50-200 €
2. Ein zweiten Home-Router kaufen Dlink, Netgear etc.
Dem WAN-Port des Routers eine feste IP aus dem Netzbereich des ersten Stockwerks zuweisen
und auf den Switch im 1. Stock Patchen

Funktioniert aber nur wenn der im 2. eine gewisse vertrauensstellung hat
Portweiterleitungen funktionieren im 2. Stock nur, wenn der im 1. diese auf den WAN-Ports des 2. durchleitet
3. glaube ab 800 € und aufwärts ein richtigen router kaufen
Hoffe ich konnte Helfen und es einigermaßen verständlich erklären
#5
geschrieben 12. Dezember 2006 - 21:28
Als wenn du dir für 800 € aufwärst nen Router kaufen willst, kannst du dir gleich einen neuen Anschluss holen. Da zalhst du mit allem drum und dran etwa 150 - 200 €. Und da haste auch ne andere IP

Bloody Skulls m@pp
ps: wär rächdschraip fällärr viented; tahrv sieh pähahlldähnn!!!
ps: wär rächdschraip fällärr viented; tahrv sieh pähahlldähnn!!!
Thema verteilen:
Seite 1 von 1