Intel Pentium 945 Oder 6300
#1
geschrieben 06. Dezember 2006 - 22:51
Mir fällt ein bisschen die Entscheidung schwer, da ich für den Anfang ca. € 150.- für den Prozessor ausgeben möchte.
Um diesen Preis bekomme ich den D945-2x3,4GHz oder den 6300-2x1,86GHz.
Später, wenn die teuren Prozessoren günstig sind, kann ich immer noch mit diesem Mainboard aufrüsten.
Wie würdet ihr entscheiden: den langsameren 6300 oder den schnelleren D945?
tschau sieben
Anzeige
#2
geschrieben 06. Dezember 2006 - 23:05
#3
geschrieben 06. Dezember 2006 - 23:07

#4
geschrieben 07. Dezember 2006 - 04:54
#5
geschrieben 07. Dezember 2006 - 05:54
die neuen mit hyper threading kann man ja nicht mehr wirklich bezahlen, blöde preis politik!
ich mein ist das arbeit im vordergrund genauso möglich, wie auf meiner, wenn er im HG schwer ackern muss?
vielen dank
PS: @sieben7 der D945 ist die wesentlich ältere technik.
#6
geschrieben 07. Dezember 2006 - 06:32
ich würde dir auch raten zum 6300er zu greifen.
#7
geschrieben 07. Dezember 2006 - 20:55
e6300 = 138 euro
e6400 = 185 euro
also ich habe mir vor 2 wochen den e6400 geholt und bin mehr als zufrieden! würde ich dir ganz klar auch empfehlen! also heute etwas mehr ausgeben und gerüstet sein...wobei der e6300 auch genug power hat und auch meist 2ghz ohne probs mit standartkühler schafft...
#8
geschrieben 07. Dezember 2006 - 21:50
Du brauchst nicht auf einen E6400 zugreifen da du mit einem E6300 diese Taktraten durch Overclocking locker erreichen und übertreffen kannst
#9
geschrieben 07. Dezember 2006 - 22:54
Mit diesem Mainboard kann man herrlich Übertakten.
Es gibt ein mitgeliefertesTool mit der Bezeichnung WarpSpeeder und es wird nicht nur die CPU sondern auch Speicher, Frontsidebus, Grafikkarte usw. Übertaktet.
Mir ist bewusst, die D Serie sind älteren CPU's, dafür aber günstiger geworden und lassen sich auch übertakten.
Mich irretiert immer noch 2x3,4 GHz und 2x1,86. Vom Preis währen sie fast gleich.
Ist GHz nicht gleich GHz ?
tschau sieben7
#10
geschrieben 07. Dezember 2006 - 22:58

die neue architektur des e6300 ermöglicht es in niedrigeren taktraten viel effektiver zu arbeiten.
p4d ist nicht zukunfsfähig = ein auslaufsmodell.
klar ist es verwirrend aber lese dir benchmarkergebnisse durch, von mir aus in zeitschriften oder internet, da wird überall bestätigt, dass der neue core duo einfach schneller und flexibler ist.
#11
geschrieben 07. Dezember 2006 - 23:14
hyper threading ist, 2 befehlspipelines zu einem kern.
die neuen extrem editions haben haub auch zu jedem kern 2 pipelines.