Bei Der Hitze... Prozessortemperatur messen, was ist sonst noch wichtig?
#1
geschrieben 27. Juli 2006 - 22:02
Wie kann ich überprüfen, inwieweit die Hitze meinem Rechner zu schaffen macht? Sicherlich ist die Prozessortemperatur vorrangig; wie kann man sie messen und welche Werte sind gesund/ungesund?
Was ist noch wichtig? Vielleicht der Grafikkartenchip? Was ist mit den Festplatten?
Falls diese Frage in den letzten Wochen bereits gestellt worden ist, wäre es klasse, wenn ihr mich entsprechend verlinkt.
Gruß
JRRT0lkien
Anzeige
#2
geschrieben 27. Juli 2006 - 22:22
Zitat (JRRT0lkien: 27.07.2006, 23:02)
Wie kann ich überprüfen, inwieweit die Hitze meinem Rechner zu schaffen macht? Sicherlich ist die Prozessortemperatur vorrangig; wie kann man sie messen und welche Werte sind gesund/ungesund?
Was ist noch wichtig? Vielleicht der Grafikkartenchip? Was ist mit den Festplatten?
Falls diese Frage in den letzten Wochen bereits gestellt worden ist, wäre es klasse, wenn ihr mich entsprechend verlinkt.
Gruß
JRRT0lkien
Lad dir everest oder speedfan. Da kannste alles auslesen (temps, Komponente etc.)
http://www.almico.com/sfdownload.php (speedfan)
http://www.zdnet.de/...0499291-wc.html (Everest)
#3
geschrieben 27. Juli 2006 - 22:23
Wichtig sind eigentlich alle Temperaturen

#4
geschrieben 27. Juli 2006 - 23:09

#5
geschrieben 28. Juli 2006 - 14:48
#6
geschrieben 28. Juli 2006 - 14:55
Danke! Ich denke, ich probier erstmal SpeedFan aus; wenn schon, denn schon ;-)
JRRT0lkien
#7
geschrieben 28. Juli 2006 - 15:03
#8
geschrieben 28. Juli 2006 - 18:37
Speedfan zeigt mir Temperaturen für CPU und HDD von etwa 50°C an, dabei ist mein Prozessor ein P4 3,06GHz. Ist das OK? Was sind gesunde Werte, was nicht?
Schaltet sich der Prozessor bei einer bestimmten Temperatur selbst ab, oder kann man das einstellen?
JRRT0lkien
#9
geschrieben 28. Juli 2006 - 18:40

wobei ich das jetzt nich objektiv sehe.
einfach ma kühler runner, neue wlp druff
kühler sauber machen, am besten mit pressluft ganzen rechner staubfrei machen un dann is alles in butter.
mfg
bAssI
#10
geschrieben 28. Juli 2006 - 18:45
Zitat (bAssI: 28.07.2006, 19:40)

wobei ich das jetzt nich objektiv sehe.
einfach ma kühler runner, neue wlp druff
kühler sauber machen, am besten mit pressluft ganzen rechner staubfrei machen un dann is alles in butter.
mfg
bAssI
Tja wenn das immer gehen würde^^. 50C° fürn cpu im sommer is nix ungewöhnliches. Die kritische Temp liegt bei 65?(jedenfalls bei amd).
Ich glaub der cpu schaltet sich nicht von selbst ab sonst würde ja niemand beim ocen der cpu durchbrennen. (kann mich aber auch irren).
#11
geschrieben 28. Juli 2006 - 18:49
nem kumpel isses fast mit nem dfi passiert...er hat erst gemerkt das de cpu zu heiß wurde, als das wasser aussem radi verdampft is, weil de pumpe nich lief.

auf längere sicht geht ne cpu bei zu hoher temp kaputt, aber auf einen schlag is eigentlich sehr unwahrscheinlich.
mfg
bAssI
#12
geschrieben 28. Juli 2006 - 19:16
JRRT0lkien
Everest zeigt übrigens dieselben Temerperaturen an.
JRRT0lkien
#13
geschrieben 28. Juli 2006 - 19:42
Zitat (JRRT0lkien: 28.07.2006, 20:16)
JRRT0lkien
Everest zeigt übrigens dieselben Temerperaturen an.
JRRT0lkien
Teste mal aus:
1.Gehe beim Booten ins Bios auf Menüpunkte wie "Hardware Info" oder ähnliches und schaue dir die Werte mal an.
2. Fahre Windows hoch und lade irgentwas rechenintensives (Game, Banchmarks ect) lass das mal ne halbe stunde laufen
3. starte Everest und vergleiche diese Werte....
Liegen die werte nicht unbedinkt über 60°C is eigentlich alles in butter und du hast einen Mittelwert wie heiß (von bis) die CPU wird.
Meine Werte sind z.b. mom:
Board: 39
CPU: 36 (Sempron64 3300+)
HDD1: 36
HDD2: 36
Und soweit ich weiß schaltet sich ein Rechner (zumindestens bei AMD) ab wenn dieser zuwarm wird... Allerdingens sind diese schwellwerte ein bischel hoch angesetzt (65°C oder so)
MFG
Stefam
3. danach
#14
geschrieben 28. Juli 2006 - 22:06
ich hatte meinen XP2500+@~3600+ über 2 std auf 80°C laufen (irgendein kind als die zu besuch waren hat ein bischen an der lüftersteuerung gespielt


#15
geschrieben 01. August 2006 - 06:40

ich hätte da mal ne frage

mache privat pc-reperaturen usw
war letztens am nem kundenpc (wurde angerufen, der pc ginge nicht an)
Dosmodus ging (hiren bootcd)
sobald etwas grafisches geladen werden sollte kam nichts.
im bios geguckt : hatte die CPU über 120Grad (nicht normal oder ?)
dann am gehäuse geguckt (geschlossen gelassen da pc von Mediamarkt)
hand an lüftungslöcher an der seite gehalten wo drunter der cpulüfter sitzt
ist es normal das der warme luft nach außen befördert ?
bei meinem pc zieht er kalte rein, und des netzteil bläst warme raus
bei dem kundenpc bläst beides raus
so also sagt mir :
1. 122grad ? nicht normal oder doch ?
2. des mit dem cpulüfter ? läuft der richtigherum ?
Dieser Beitrag wurde von DJxSpeedy bearbeitet: 01. August 2006 - 06:41