WinFuture-Forum.de: A8ne-fm In Scaleo T Mit A64x2 3800+ Deutschland Pc Neckermann - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Prozessoren & Speicher
  • 5 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

A8ne-fm In Scaleo T Mit A64x2 3800+ Deutschland Pc Neckermann

#31 Mitglied ist offline   FuSiX2 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 30. Oktober 05
  • Reputation: 0

  geschrieben 30. Oktober 2005 - 19:37

Hallo,

die oben beschriebenen Probleme - insbesondere viele Hänger - habe ich mit meinem DeutschlandPC auch (bis auf den Lüfter).
Wollte heute WinXP Pro installieren. Meine USB-Tastatur am KVM-Switch ging nicht. Ich habe gedacht ih stecke sie mal in einen anderen Anschluß. Da alles belegt war, habe ich den USB-Hub (2.0) rausgezogen. Seitdem läuft der Rechner stundenlang ohne Probleme :)
0

Anzeige



#32 Mitglied ist offline   PappaBear 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 23
  • Beigetreten: 09. November 05
  • Reputation: 0

geschrieben 09. November 2005 - 13:30

Hallo,

ich habe auch seit einigen Wochen den Scaleo T.
Leider muß ich sagen, daß auch die Probleme mit einer externen USB-Platte habe! Kleine Mengen Daten gehen noch, große führen zu nem Absturz.
Gibts da inzwischen ne Möglichkeit, ohne FSC-Hotline an das passende Bios-Update ranzukommen ?
Die Probs mit der Auslagerungsdatei habe ich, dem Himmel sei Dank, nicht.
Dafür friert mein System des öfteren mal nach einem Event11 gepaart mit Event5 ein. Bei beiden Events gibts den Hinweis, daß der Fehler vom IDE-Controller verursacht wurde. Dazu muß ich noch sagen, daß ich zusätzlich zu der SATA-HDD und dem Brenner noch einen zweiten Brenner und eine IDE-HDD angeschlossen habe.
Ich habe es jetzt sowohl mit dem Umstellen der Treiber auf WinXP versucht ( wie ja zuvor beschrieben ), ich habe mir auch mal die neueste Version der nForce Treiber zugelegt ( Stand 26.10. ), aber irgendwie hat das alles nicht gefunzt!
Mein System friert zwar nicht mehr so häufig ein wie früher, aber richtig stabil ist es immer noch nicht.
Hat da noch jemand Erfahrungen und kann helfen ?

Gruß
Sebastian
0

#33 Mitglied ist offline   Bohne02 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 62
  • Beigetreten: 11. August 04
  • Reputation: 0

geschrieben 09. November 2005 - 17:11

Beitrag anzeigenZitat (PappaBear: 09.11.2005, 13:30)

Hallo,

ich habe auch seit einigen Wochen den Scaleo T.
Leider muß ich sagen, daß auch die Probleme mit einer externen USB-Platte habe! Kleine Mengen Daten gehen noch, große führen zu nem Absturz.
Gibts da inzwischen ne Möglichkeit, ohne FSC-Hotline an das passende Bios-Update ranzukommen ?
Die Probs mit der Auslagerungsdatei habe ich, dem Himmel sei Dank, nicht.
Dafür friert mein System des öfteren mal nach einem Event11 gepaart mit Event5 ein. Bei beiden Events gibts den Hinweis, daß der Fehler vom IDE-Controller verursacht wurde. Dazu muß ich noch sagen, daß ich zusätzlich zu der SATA-HDD und dem Brenner noch einen zweiten Brenner und eine IDE-HDD angeschlossen habe.
Ich habe es jetzt sowohl mit dem Umstellen der Treiber auf WinXP versucht ( wie ja zuvor beschrieben ), ich habe mir auch mal die neueste Version der nForce Treiber zugelegt ( Stand 26.10. ), aber irgendwie hat das alles nicht gefunzt!
Mein System friert zwar nicht mehr so häufig ein wie früher, aber richtig stabil ist es immer noch nicht.
Hat da noch jemand Erfahrungen und kann helfen ?

Gruß
Sebastian



Hier der Link:
FSC Support BIOS 1010

behebt das USB Problem jedenfalls nicht. Wie ich mittlerweile annehmen muss ist der Nforce4 der absolut kompatibelste Chipsatz der Welt :) ;) ;) in hinsicht auf USB-Laufwerke. Bau Dir eine USB-Karte mit Via Chip ein dann geht das kopieren per USB.

-installiere die Nforce 8.22 Treiber die gibts bei Nvidia das ist das Paket 6.70 und deaktiviere bei den SATA - Platten NCQ.
- was hast für ein Netzteil drin?

cu Bohne02

Dieser Beitrag wurde von Bohne02 bearbeitet: 09. November 2005 - 17:18

0

#34 Mitglied ist offline   PappaBear 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 23
  • Beigetreten: 09. November 05
  • Reputation: 0

geschrieben 09. November 2005 - 23:27

Hm, danke, werde ich mal probieren!

Aber das mit dem USB kanns ja eigentlich nicht sein! Von einem "Deutschland-PC", der eigentlich für den normalen User gedacht ist, erwarte ich eigentlich 100%ige Kompatibiliät, besonders, was USB-Produkte angeht!

Das Netzteil ist das Standard-Netzteil mit, glaube ich, 350W, was da drin ist!

Gruß
Sebastian
0

#35 Mitglied ist offline   PappaBear 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 23
  • Beigetreten: 09. November 05
  • Reputation: 0

geschrieben 10. November 2005 - 21:03

Hi Leute,

habe jetzt mal das NCQ ausgeschaltet und das BIOS geflshed, aber irgendwie hats auch nix gebracht!

Mein System schmiert immer noch ab! Bzw. friert ein, wobei es nun nicht mehr so häufig ist :-)

In der Ereignisanzeige tauchen immernoch die Events 11 und 5 im Doppelpack auf *grummel*

Hat vielleicht noch einer von euch nen hilfreichen Tipp ?

Gruß
Sebastian
0

#36 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 11. November 2005 - 16:00

@PappaBear:

Die Quellen der beiden EventIDs und deren Reihenfolge (also welche EventID vor welcher aufgetreten ist) wären interessant.

EventID 5 von Quelle "atapi" deutet z.B. auf ein defektes oder inkompatibles Kabel hin (Paritätsfehler), welcher dann zwangsläufig zu EventID 11 von Quelle "disk" führt (Kontrollerfehler).
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#37 Mitglied ist offline   PappaBear 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 23
  • Beigetreten: 09. November 05
  • Reputation: 0

geschrieben 11. November 2005 - 21:14

Hi,

also, die Reihenfolge ist: Event 5 Event 11 Event 5 Event 11!

Windows zeigt dabei in der Ereignisanzeieg:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: atapi
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 5
Datum: 11.11.2005
Zeit: 14:00:27
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: LCARS1
Beschreibung:
Ein Paritätsfehler wurde auf \Device\Ide\IdePort0 gefunden.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft....link/events.asp.
Daten:
0000: 0f 00 50 00 01 00 a4 00 ..P...¤.
0008: 00 00 00 00 05 00 04 c0 .......À
0010: 03 00 00 80 00 00 00 00 ...€....
0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0028: 06 00 00 00 00 00 00 00 ........
0030: 00 00 00 00 07 00 00 00 ........
0038: 40 00 00 8f 02 00 00 00 @......
0040: 00 20 0a 12 40 03 20 00 . ..@. .
0048: 00 00 00 00 0a 00 00 00 ........
0050: 00 f0 55 86 38 ca 5e 86 .ðU†8Ê^†
0058: 00 00 00 00 20 f5 5c 86 .... õ\†
0060: 02 00 00 00 00 00 00 00 ........
0068: 28 00 00 00 00 00 00 00 (.......
0070: 01 00 00 00 00 00 00 00 ........


gefolgt von:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Disk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 11
Datum: 11.11.2005
Zeit: 14:00:27
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: LCARS1
Beschreibung:
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft....link/events.asp.
Daten:
0000: 03 00 68 00 01 00 b6 00 ..h...¶.
0008: 00 00 00 00 0b 00 04 c0 .......À
0010: 01 01 00 00 00 00 00 00 ........
0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0028: 68 00 00 00 00 00 00 00 h.......
0030: ff ff ff ff 02 00 00 00 ÿÿÿÿ....
0038: 40 00 00 8f 02 00 00 00 @......
0040: 00 20 0a 12 40 03 20 00 . ..@. .
0048: 00 00 00 00 0a 00 00 00 ........
0050: 00 f0 55 86 38 ca 5e 86 .ðU†8Ê^†
0058: 00 00 00 00 20 f5 5c 86 .... õ\†
0060: 02 00 00 00 00 00 00 00 ........
0068: 28 00 00 00 00 00 00 00 (.......
0070: 01 00 00 00 00 00 00 00 ........
0078: f0 00 04 00 00 00 00 0b ð.......
0080: 00 00 00 00 08 03 00 00 ........
0088: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........

Und dann das Ganze nochmal von Vorne!

Ich habe auch schon ein anderes IDE-Kabel ausprobiert: genau das gleiche!

Leider war bei dem Rechner kein zweites IDE-Kabel dabei, so daß ich auf das Kabel aus dem alten Rechner zurückgreifen mußte!
Aber dort hat es halt tadellos funktioniert!

Hoffe, mit diesen Infos kann mir einer nen Lösungsvorschlag basteln!

Gruß
Sebastian
0

#38 Mitglied ist offline   olli77 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 3
  • Beigetreten: 22. November 05
  • Reputation: 0

geschrieben 22. November 2005 - 09:14

Hi,
gibt es denn etwas Neues zum Thema "Auslagerungsdatei" (Fehler 51).
Ich habe auch einen D-PC und Probleme damit. Habe das NCQ mal abgestellt und seitdem (2mal hochgefahren) war das lange Warten beim Starten nicht mehr. Aber es war sowieso nur sporadisch...
Ich weiß aber nicht, ob das NCQ-Abstellen irgendwie schädlich für die Systemperformance sein kann...!?

Sollte man die neuesten NVidia NForce4-Treiber draufspielen? Bringt das etwas?
0

#39 Mitglied ist offline   PappaBear 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 23
  • Beigetreten: 09. November 05
  • Reputation: 0

geschrieben 22. November 2005 - 14:09

Hi,

also bei mir haben die neuesten nForce-Treiber was gebracht!

Ich hatte ( wie bereits beschrieben! ) schon einige Probs mit dem Rechner, aber nach der Installation der neuesten Treiber läuft der Rechner ( mal abgesehen von Probs in zwei Spielen ) jetzt stabil!
Und das sogar mit eingeschaltetem NCQ!
Wenn du dazu noch das Bios updatest ( link gibts oben ), minimieren sich die Probleme doch stark!

Gruß
Sebastian
0

#40 Mitglied ist offline   olli77 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 3
  • Beigetreten: 22. November 05
  • Reputation: 0

geschrieben 22. November 2005 - 15:09

Hm, ans Bios traue ich mich nicht ran. Habe Angst etwas so zu zerschießen, dass hinterher gar nix mehr geht.
Ich werde es wohl mal mit den Force-Treibern versuchen. Das dürfte ja wohl kein Problem sein die einzuspielen oder?
0

#41 Mitglied ist offline   darkman0815 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 3
  • Beigetreten: 22. November 05
  • Reputation: 0

geschrieben 22. November 2005 - 16:59

moin allle zusammen

@Bohne02 hier nen tip zu

1. Windows XP MCE lässt sich nicht installieren wenn IDE Festplatte am Primary Master oder Secondary Master angeschlossen ist.

Erklärung: Recover -CD ins Laufwerk und Rechner starten er bootet dann auch gleich von CD ohne aber die Meldung zu bringen (Wenn Sie von CD starten wollen Taste drücken) sondern bootet gleich in die Installation rein. bist zum Lizensvertrag ist dann auch alles noch OK aber dann. Ich wähle halt meine Platte aus auf die er das BS installieren soll und zwar C: die sich aber am SATA 1 befindet Drücke ENTER und siehe da es kommt die Meldung " DIESE PARTITION IST INCOMPATIBEL ZU WINDOWS XP" und zwar zeigt er dann die Platte die am IDE hängt UND NICHT FÜR DIE INSTALLATION AUSGEWÄHLT WURDE.

WENN MAN PLATTE AM SATA WÄHLT IGNORIERT ER ES UND BESCHWERT SICH ÜBER EINE PLATTE AM IDE DIE NTFS FORMATIERT IST UND 100% KOMPATIBEL UND FUNKTIONFÄHIG ABER FÜR DIE INSTALLATION NICHT AUSGEWÄHLT WURDE.

ich wies ja nicht wie weit du dich mit Windows auskennst denn da liegt das prob und nicht bei FSC denn da billi-boy auf seinen BS-Installations-CD`s keine Sata treiber intigriert hat!!!

so nu zu meinem tip nimm diene treiber CD und suche dort den sata treiber und kopier ihn in LW A: (fals vorhanden da bei dem originalen keine Floppy drinn ist)ansonsten versuchen von Treiber-CD danach legst du die BS-CD ins LW ein startest neu von CD während der installation wirst du mal gefragt ob du einen IDE-SATA treiber eines drittanbieters verwenden willst duch drücken der F6 taste (glaube ich zumidestso gelesen zu haben) das bestädigst du und installierst ihn von entweder LW A: oder von der Treiber-CD und führst danach den rest der installation des BS durch somit sollte das Prob erledigt sein

cu darkman
0

#42 Mitglied ist offline   nelsono 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 25. November 05
  • Reputation: 0

geschrieben 25. November 2005 - 07:59

Hallo,

ich interessiere mich auch für den Pc und deshalb würde ich gern mal wissen, wie weit ihr seit. Ob neues Bios und Nforce Treiber die Probleme gelöst haben.

Ich besitze einen externen DVD Brenner und eine externe USB Festplatte (natürlich IDE) und die müssen laufen!

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Grüße Nelsono
0

#43 Mitglied ist offline   olli77 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 3
  • Beigetreten: 22. November 05
  • Reputation: 0

geschrieben 25. November 2005 - 14:55

Ich habe seit ein paar Tagen das NCQ deaktiviert und seitdem habe ich keine Probleme mehr. Wie das mit USB-Platten ist, kann ich leider nicht sagen!
0

#44 Mitglied ist offline   deltamk 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 29. November 05
  • Reputation: 0

  geschrieben 29. November 2005 - 22:08

Hi Leute,

sowas gibt’s doch echt nicht....

Muss euch mal von meinen Erfahrungen mit diesem Scaleo Teil erzählen. Ich muss allerdings vorrausschicken, dass ich ansonsten ein wirklich überzeugter Fu-Si Fan bin, besonders von der Scenic Reihe. Eigentlich super Preis-Leistungsverhältnis, Super-Leise und auch sehr zuverlässig. Da gingen bei mir in den letzten Monaten über 35 durch die Hände und nur bei einem gabs mal eine Reklamation. Also wirklich top.

Aber dieses Scaleo T Teil ist schon unglaublich.

Habe das von einem Kunden bekommen. Aussage: Bootvorgang dauert ewig.

Muss noch dazusagen, dass der Kunden dann selbst rumprobiert hat und gleichzeitig wohl Bauarbeiten am Haus hatte und nachdem die Sicherung rausflog gabs wohl ne Spannungsschwankung und die Sata Platte hatte sich ganz verabschiedet.

Na egal dachte ich mir, hol ich nen Ersatz, aber lieber eine Ide Platte, kurze Neuinstallation und da keine wichtigen Daten drauf waren also ne kleine Sache... aber dann fings an, teilweise echt unglaublich.

Also Sata Platte raus, IDE Platte rein, Neustart, Installation angefangen...während des Formatierens alleine gelassen. Dann nach ner Stunde mal wieder nachgeschaut..und..hä?.. was soll denn das... hat das Ding einen Neustart gemacht mitten beim Formatieren und hängt sich beim hochfahren gleich anfangs auf mit der Meldung „Datenträger kann nicht gelesen werden“ oder so ähnlich. Komisch nachdem er alles normal angefangen hat. Paar Neustarts probiert - ohne Besserung. Dann mal die Kiste nochmal aufgemacht – da bin ich ja fast einem Hitzschlag erlegen – trotz des Megalüfters an der CPU alles ziemlich warm. Also erstmal einen Gehäuselüfter eingebaut – kann ja nicht schaden bei der Wärmeentwicklung.

Dann wurde es richtig kurios. Ich konnte machen was ich wollte, aber der blieb immer mit der Meldung gleich beim Starten hängen. Dann habe ich die Platte aus dem Schacht rausgenommen und die Plastikschnellwechselschienen abgebaut und die Platte lose, isoliert eben abgelegt – und es lief alles. ?!?. Komisch, also schnell getestet.... Platte wieder mit den Plastikschienen in den Schacht gebaut – Start – Nix geht – Fehlermeldung. Das ganze hatte ich dann so oft wiederholt – es lag wirklich an diesen Schienen.
Letztenendes habe ich die Platte dann in den Schacht etwas höher geschraubt, also ohne die Schienen – und alles lief wunderbar. Großes Fragezeichen machte sich breit.
Nun die weitere Installation verlief reibungslos. Also XP fertig installiert war tat alles noch wunderbar. Neustart – booten – System alles wunderbar.
Dann habe ich die Treiber CD eingelegt. Daraufhin hat er wohl automatisch des SP2 eingespielt. Danach habe ich auf den Button Treiber geklickt, diese wurden installiert.
Und dann war ich soweit wie es hier im Forum beschrieben wird.
Bootvorgang dauert ewig. Und mit ewig meine ich wirklich richtig lange. Alles geht schnell bis das Windows Logo erscheint und- tja genau da bleibts stehen....und bleibt sehen.... und immernoch stehts da – also nun schon seit 30 Minuten.

Habe nun Hoffung geschöpft, dass ich gemäß euren Aussagen dann den SATA - Platten NCQ deaktivieren müsste. Ich hoffe, dass das Prob. dann weg ist. Die Sache mit USB usw. konnte ich noch gar nicht testen. Ich gehe aber davon aus, dass mir das auch nicht erspart bleiben wird.
Was sind denn so eure Erfahrungen mit der Dauer des Bootvorgangs? Mit Abwarten und Teetrinken scheints da nicht getan zu sein. Hab eher das Gefühl, dass ich vorab noch in aller Ruhe den Tee anpflanzen könnte bevor sich da was tut.

Ich glaube ich lasse das mal über Nacht stehen, und hoffe, dass ich dann morgen wieder ins System komme um das mit dem deaktivieren des SATA - Platten NCQ mal zu testen.

Naja, mal schauen. Werde trotz alledem weiterhin auf die Scenics setzen hoffentlich läuft bei der Serie alles weiterhin gut.

Grüße,
0

#45 Mitglied ist offline   PappaBear 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 23
  • Beigetreten: 09. November 05
  • Reputation: 0

geschrieben 30. November 2005 - 10:00

Also nach meinen Erfahrungen kannst du dir das deaktivieren des SATA-HDD-NCQs sparen ( macht das System eher noch langsamer ), sofern du die neuesten nForce-Treiber installierst!

Die Kombi aus Bios-Update, nForce-Update und GraKa-nVidia-Update hat bei mir zu einem endlich stabil und doch recht fix laufendem System geführt.

Jetzt muß MS nur noch WindowsXP/MCE an die Dual-Core-Technik anpassen und auch die letzten Systemfehler könnten Vergangenheit sein.

Und die Startzeit meines Deutschland-PCs reicht nicht aus, um Tee einzugießen und ihn auch noch ordentlich ziehen zu lassen :wink:
0

Thema verteilen:


  • 5 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0