WinFuture-Forum.de: A8ne-fm In Scaleo T Mit A64x2 3800+ Deutschland Pc Neckermann - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Prozessoren & Speicher
  • 5 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Letzte »

A8ne-fm In Scaleo T Mit A64x2 3800+ Deutschland Pc Neckermann


#1 Mitglied ist offline   Bohne02 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 62
  • Beigetreten: 11. August 04
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Oktober 2005 - 12:50

A8NE-FM in Scaleo T mit A64X2 3800+





Da hat sich FSC ja wieder ein Buggy Board andrehen lassen aber die beim Support wollen es ja nicht raffen und tauschen wie die blöden bei mir ein Board nach dem anderen jetzt sind die sogar so verzweifelt das die den CPU Lüfter mit wechseln wollen weil der auch was mit meinem Problem zu tun hat. Toll FSC der Support hat AHNUNG VON DEM WAS ER DA MACHT!!!!!

Nun mal ne Beschreibung um was es eigentlich geht: A8NE-FM Bios:1007

1. Windows XP MCE lässt sich nicht installieren wenn IDE Festplatte am Primary Master oder Secondary Master angeschlossen ist.

Erklärung: Recover -CD ins Laufwerk und Rechner starten er bootet dann auch gleich von CD ohne aber die Meldung zu bringen (Wenn Sie von CD starten wollen Taste drücken) sondern bootet gleich in die Installation rein. bist zum Lizensvertrag ist dann auch alles noch OK aber dann. Ich wähle halt meine Platte aus auf die er das BS installieren soll und zwar C: die sich aber am SATA 1 befindet Drücke ENTER und siehe da es kommt die Meldung " DIESE PARTITION IST INCOMPATIBEL ZU WINDOWS XP" und zwar zeigt er dann die Platte die am IDE hängt UND NICHT FÜR DIE INSTALLATION AUSGEWÄHLT WURDE.

WENN MAN PLATTE AM SATA WÄHLT IGNORIERT ER ES UND BESCHWERT SICH ÜBER EINE PLATTE AM IDE DIE NTFS FORMATIERT IST UND 100% KOMPATIBEL UND FUNKTIONFÄHIG ABER FÜR DIE INSTALLATION NICHT AUSGEWÄHLT WURDE.


2. Bootvorgang nach Windows Installation dauert Sporadisch zwischen 60 Sek - 7 Minuten.

Erklärung: Computer einschalten XP-Bootlogo wird auch recht schnell angezeigt aber bleibt oft ne ganze Weile dort stehen fährt dann aber Hoch.
Ein Blick in die Ereignisanzeige unter System lässt den Grund aber schnell erkennen
IVENT-ID: 51 Beschreibung: Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk2\D.

Also habe ich mich mit Windows Boardmitteln daran gemacht alle Platte zu prüfen habe auch sämtliche Diagnose Software der Plattenhersteller drüber gejagd aber nicht der kleinste Fehler an der Hardware wurde erkannt wie auch die Platten sind ja auch 100% I.O.


3. Beim kopieren auf Externe Festplatten über USB 2.0 an allen Anschlüssen stürzt der Rechner ab.

Erklärung: Wenn ich Daten über USB kopiere stürzt Windows ab entweder kommt der so genannte Blue Screen mit der Meldung: CHECK_MASCHINE_EXCEPTION oder Windows startet halt neu ohne eine Fehlermeldung zu bringen. Es kann auch sein das der PC nur einfriert und man dann RESET ausführen muss.


Ich habe alle Probleme an noch zwei anderen Scaleo T mit 3700+ Prozessor und MCE 2005 reproduzieren können aber das Interresiert den Support nicht man wird am Telefon als Loser mit Null Technik Verständnis abgewimmelt und es werden dann unsinnige Reparaturaufträge ausgelöst und zu guterletzt kommen dann "Techniker" die zwar ne Waschmaschine bauen können aber vom PC und deren Hardware NULL VERSTEHEN.

Der neuste Reparaturauftrag beinhaltet:

-Board wechsel ( völlig unsinnig da ich auf einen BIOSFEHLER tippe)
-CPU-Kühler wechsel ( geht keine Ahnung warum)
-Arbeitspeicher wechsel (geht keine Ahnung warum)


Ich bin ja mal gespannt wie viel Boards die noch anschleppen bevor die mal mit dem denken anfangen.


Nun meine Bitte an alle Leser dieses Forums auch an den Support von FSC. Wenn ihr nen Rechner habt in dem das ASUS A8NE-FM verbaut ist testet Bitte mal ob Problem 1.,2.,3. bei Euch auch besteht und postet das Ergebnis hier und meldet Eure Fehler dem Support damit die mal aufwachen.

Danke

cu Bohne02
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Steffen1st 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 626
  • Beigetreten: 09. April 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:www.schleswig.de

geschrieben 09. Oktober 2005 - 16:08

Zitat

2. Bootvorgang nach Windows Installation dauert Sporadisch zwischen 60 Sek - 7 Minuten.

Erklärung: Computer einschalten XP-Bootlogo wird auch recht schnell angezeigt aber bleibt oft ne ganze Weile dort stehen fährt dann aber Hoch.
Ein Blick in die Ereignisanzeige unter System lässt den Grund aber schnell erkennen
IVENT-ID: 51 Beschreibung: Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk2\D.

Also habe ich mich mit Windows Boardmitteln daran gemacht alle Platte zu prüfen habe auch sämtliche Diagnose Software der Plattenhersteller drüber gejagd aber nicht der kleinste Fehler an der Hardware wurde erkannt wie auch die Platten sind ja auch 100% I.O.


Das Problem habe ich leider auch.
Das wars für mich, ich bin raus...
0

#3 Mitglied ist offline   Bohne02 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 62
  • Beigetreten: 11. August 04
  • Reputation: 0

geschrieben 10. Oktober 2005 - 20:08

Beitrag anzeigenZitat (Steffen1st: 09.10.2005, 17:08)

Das Problem habe ich leider auch.



Hast Du schonmal den Support angerufen und das Problem geschildert? Wie sieht es denn aus mit der kopiererei auf Externe USB Platten? Das IDE Problem kannst du das bei Dir mal testen?

cu Bohne02
0

#4 Mitglied ist offline   Brutschi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 495
  • Beigetreten: 09. Oktober 04
  • Reputation: 4
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Schönes Allgäu
  • Interessen:Computer, Seti@Home

geschrieben 10. Oktober 2005 - 20:31

tztztztztztztzttztztzt ;) ;)

Da sagt der Markenname schon wieder alles.
Aber nun weißt du, was man eigentlich schon vorher wissen sollte!!

Aber wegen dir und allen anderen Apeliere ich an die Vernunft der Menschen

KAUFT KEINE SIEMENS RECHNER, SIEMENS SIND LOOSER, ZU BLÖD UM PCS ZU BAUEN
GLAUBT ES MIR. ABER WIE DU JA SCHON SELBST ERKANNT HAST, BAUEN SIE WASCHMASCHINEN, SOLLEN SIE DOCH BEI DEN WASCHMASCHINEN BLEIBEN, UND NICHT DEN MARKT MIT SCHROTT ÜBERFLUTEN.

Hört und lernt daraus!!!

Gruß
Brutschi

Dieser Beitrag wurde von Brutschi bearbeitet: 10. Oktober 2005 - 20:36

Eingefügtes Bild
seit 09.09.2012 wieder richtige BOINC-STATS Signatur
0

#5 Mitglied ist offline   reggan 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.484
  • Beigetreten: 31. August 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Köln

geschrieben 10. Oktober 2005 - 21:11

Beitrag anzeigenZitat (Brutschi: 10.10.2005, 21:31)

tztztztztztztzttztztzt ;) ;)

Da sagt der Markenname schon wieder alles.
Aber nun weißt du, was man eigentlich schon vorher wissen sollte!!

Aber wegen dir und allen anderen Apeliere ich an die Vernunft der Menschen

KAUFT KEINE SIEMENS RECHNER, SIEMENS SIND LOOSER, ZU BLÖD UM PCS ZU BAUEN
GLAUBT ES MIR. ABER WIE DU JA SCHON SELBST ERKANNT HAST, BAUEN SIE WASCHMASCHINEN, SOLLEN SIE DOCH BEI DEN WASCHMASCHINEN BLEIBEN, UND NICHT DEN MARKT MIT SCHROTT ÜBERFLUTEN.

Hört und lernt daraus!!!

Gruß
Brutschi

Ich war mit meinen Fujitsu Siemens Computer durchaus zufrieden. Der Grund, warum ich über den Service nichts weiß, ist einfach der, dass ich ihn nie gebraucht hab!
0

#6 Mitglied ist offline   rubberduck 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.072
  • Beigetreten: 08. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Oktober 2005 - 13:22

Alle Achtung!! Du hast ja eine "Eselsgeduld" mit Siemens. Mein gutgemeinter Rat-> gebe den Computer so schnell wie möglich Zurück und kaufe dir einen anständigen Computer von einer Firma die davon was versteht. Punkt 1 der erstmal zu erwähnen wäre ist der, daß dieses genannte Board ASUS gar nicht herstellt( die Bezeichnung "FM" gibt es nicht), Siemens verändert das Board nach eigenem Ermessen und verändert dementsprechend Baugruppen bzw. deren Konfiguration. Desweiteren dürften auf deinem Board 2 Speicherbänke fehlen, was einen weiteren Eingriff in die Boardstruktur schließen lassen würde.
Um dies mal mit drastischen Worten zu Unterstreichen; Siemens hat dieses Board zum Krüppel gemacht, und nu denken´se das Ding "rennt wie Sau".
Unter der Eingabe des Mainboardnamens: A8ne-fm in Google findest du sehr viele Seiten die dich darüber Informieren welchen Sche.. man dir da angedreht- bzw. empfohlen hat. ;)
0

#7 Mitglied ist offline   Bohne02 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 62
  • Beigetreten: 11. August 04
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Oktober 2005 - 16:32

Beitrag anzeigenZitat (rubberduck: 11.10.2005, 14:22)

Alle Achtung!! Du hast ja eine "Eselsgeduld" mit Siemens. Mein gutgemeinter Rat-> gebe den Computer so schnell wie möglich Zurück und kaufe dir einen anständigen Computer von einer Firma die davon was versteht. Punkt 1 der erstmal zu erwähnen wäre ist der, daß dieses genannte Board ASUS gar nicht herstellt( die Bezeichnung "FM" gibt es nicht), Siemens verändert das Board nach eigenem Ermessen und verändert dementsprechend Baugruppen bzw. deren Konfiguration. Desweiteren dürften auf deinem Board 2 Speicherbänke fehlen, was einen weiteren Eingriff in die Boardstruktur schließen lassen würde.
Um dies mal mit drastischen Worten zu Unterstreichen; Siemens hat dieses Board zum Krüppel gemacht, und nu denken´se das Ding "rennt wie Sau".
Unter der Eingabe des Mainboardnamens: A8ne-fm in Google findest du sehr viele Seiten die dich darüber Informieren welchen Sche.. man dir da angedreht- bzw. empfohlen hat. :wink:



Speichebänke sind alle 4 da und ASUS baut das Board als Referenz dient hier das A8N-E von denen es fehlen nur die 1x PCIe und das Bios ist halt von den Optionen abgespeckt.

cu Bohne02

Dieser Beitrag wurde von Bohne02 bearbeitet: 11. Oktober 2005 - 16:32

0

#8 Mitglied ist offline   rubberduck 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.072
  • Beigetreten: 08. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Oktober 2005 - 17:34

Beitrag anzeigenZitat (Bohne02: 11.10.2005, 17:32)

Speichebänke sind alle 4 da und ASUS baut das Board als Referenz dient hier das A8N-E von denen es fehlen nur die 1x PCIe und das Bios ist halt von den Optionen abgespeckt.

cu Bohne02


Du Glücklicher; alle 4 Bänke da. Allein schon der Gedanke daß das Bios manipuliert wurde sollte schon beunruhigen. Es ist aber Richtig dass dieses Board von Asus als Referenz diente;-> Ändert aber nichts an der Tatsache dass es zum Krüppel gemacht wurde.
Man sollte schon kostengünstig die Hardware sich zulegen, aber am falschen Ende sparen bringt absolut nichts. Versuch das Ding umzutauschen und kaufe dir dafür ein Neues.
0

#9 Mitglied ist offline   Bohne02 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 62
  • Beigetreten: 11. August 04
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Oktober 2005 - 21:14

So jetzt bin ich Platt hab mir bei E-Bug das ABIT AN8 SLI besorgt da ich die Schnauze voll hatte und Pustekuchen, die gleichen Bugs musste ich bei diesem Board feststellen. Der Techniker der heute da war von Siemens ist auch der Meinung das hier nichts an der Hardware kaputt ist sondern ein größeres Problem vorliegt. Beide Boards arbeiten mit einem AWARD-PHOENIX BIOS vielleicht liegt der Festplattenbug daran ist aber unwahrscheinlich. Es bleiben also nur 2 Möglichkeiten entweder hat NVIDIA den NFORCE4 verhunzt oder die Treiber.

Siemens Board Nforce4 Ultra
Abit Board Nforce4 SLI

Dieser Beitrag wurde von Bohne02 bearbeitet: 11. Oktober 2005 - 21:18

0

#10 Mitglied ist offline   Dawn 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.012
  • Beigetreten: 18. Februar 04
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Thüringen
  • Interessen:Anime & Manga, PC Hard-/Software, Zocken, Musik hören usw.

geschrieben 11. Oktober 2005 - 21:50

Beitrag anzeigenZitat (Brutschi: 10.10.2005, 21:31)

tztztztztztztzttztztzt :) :)

Da sagt der Markenname schon wieder alles.
Aber nun weißt du, was man eigentlich schon vorher wissen sollte!!

Aber wegen dir und allen anderen Apeliere ich an die Vernunft der Menschen

KAUFT KEINE SIEMENS RECHNER, SIEMENS SIND LOOSER, ZU BLÖD UM PCS ZU BAUEN
GLAUBT ES MIR. ABER WIE DU JA SCHON SELBST ERKANNT HAST, BAUEN SIE WASCHMASCHINEN, SOLLEN SIE DOCH BEI DEN WASCHMASCHINEN BLEIBEN, UND NICHT DEN MARKT MIT SCHROTT ÜBERFLUTEN.

Hört und lernt daraus!!!

Gruß
Brutschi

Man man man.... wenn man keine ahnung hat einfach mal die fresse halten ! Mein erster PC den ich hatte war auch nen Fujitsu Siemens Rechner mit nem P3. Bis auf ne defekte HDD gabs NULL probleme mit dem ding. Heute lebt der immernoch und der ist mitlerweile 5 Jahre alt ! Also lass so comments einfach mal stecken ! Warscheinlich sitzt der Fehler hier ganz klar vor dem PC.
Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

Anime Freak 4 Ever !
0

#11 Mitglied ist offline   Bohne02 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 62
  • Beigetreten: 11. August 04
  • Reputation: 0

  geschrieben 13. Oktober 2005 - 18:45

Die Mail hab ich heute von FSC erhalten. Ist sehr ernüchternd hat ja nur 4 Tage gedauert bis mal einer meine gelesen hatte.


Sehr geehrte Frau .....,

externe HDD an USB:
das Problem wurde bei uns erfasst und ist in Bearbeitung.
Übergangsweise können Sie den USB 2.0 Support im Bios deaktivieren.

Installation mit IDE -HDD:
das Problem wurde bei uns erfasst und ist in Bearbeitung.
Umgehen Sie vorerst das Problem in dem Sie die IDE HDD
vor der Installation abklemmen und nach erfolgter Installation wieder
in Betrieb nehmen.

sporadisches längeres Booten:
dafür kann es viele Störfaktoren geben.
Eventuell könnten Sie den Cardreader einmal Testweise abklemmen.

Wie verhält sich der PC wenn Originalzustand hergestellt wird?


Mit freundlichen Gruessen

P........
--
Fujitsu Siemens Computers GmbH
Technischer Support
:imao: :D :D ;)
0

#12 Mitglied ist offline   joestoeb 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 4
  • Beigetreten: 13. Oktober 05
  • Reputation: 0

geschrieben 13. Oktober 2005 - 20:59

Hallo,

ich muss mich leider auch mit dazuzählen, wäre ich auf diese Diskussion nur mal früher gestossen, habe die gleichen Fehler beim kopieren, auf eine externe Festplatte über USB 2.0, Systemhänger oder Abstürze.
Habe auch den FSC mit dem AMD X2 3800.

Das mit dem sporadischen längerem booten hatte ich auch, ich habe jetzt die Auslagerungsdatei neu angelegt, und seitdem habe ich es nicht mehr so, ist aber auch noch nicht lange her, ich vermute, dass dies längere booten, eher eine Folgeerscheinung der Abstürze ist, denn so gesund ist so ein richtiger Absturz für Windows ja auch nicht.

Ich denke, dass durch diese brutalen Abstürze, die Auslagerungsdatei beschädigt wird, und dass es dadurch dann zu diesen Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige kommt.

Na mal sehen ob dass auch so bleibt.

Ich habe mir übelegt, mir Morgen mal eine exteren USB Karte zu besorgen, die USB 2.0 tauglicht ist, die stecke ich dann mal rein, und mal sehen, ob es dann auch zu diesen Systemhängern kommt, wenn ja, liegt es definitiv an der Platte, wenn nein, dann liegt es am USB Port, mir wäre es lieber, wenn es am USB Port liegen würde, denn das wäre relativ leicht zu beheben.
Denn ich brauche einfach den USB 2.0 Port, ich habe viele Daten auf meiner externen USB Platte, und auch die Datensicherung soll darüber laufen, und auf USB 1.1 zurückgehen, das dauert ja dann ewig, irgendwelche Daten abzurufen.
Ich meine, irgendwie, ist es schon anachronistisch, jetzt habe ich ein Mainboard, mit USB 2. 0 Port, und jetzt kaufe ich mir, eine extra Karte, belege dadurch einen Steckplatz, um eventuell funktionierende USB 2. 0 Unterstützung zu erhalten.

Sich an den FSC Support zu wenden, bringt ja wohl auch nichst, da die leider auch keine Lösung, davon abgesehen, habe ich kauch keine Lust, dass mir jetzt dann einige Male, der komplette Rechner zerlegt wird, wenn es eh nichts bringt.
0

#13 Mitglied ist offline   joestoeb 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 4
  • Beigetreten: 13. Oktober 05
  • Reputation: 0

geschrieben 13. Oktober 2005 - 21:10

Beitrag anzeigenZitat (Bohne02: 11.10.2005, 20:14)

So jetzt bin ich Platt hab mir bei E-Bug das ABIT AN8 SLI besorgt da ich die Schnauze voll hatte und Pustekuchen, die gleichen Bugs musste ich bei diesem Board feststellen. Der Techniker der heute da war von Siemens ist auch der Meinung das hier nichts an der Hardware kaputt ist sondern ein größeres Problem vorliegt. Beide Boards arbeiten mit einem AWARD-PHOENIX BIOS vielleicht liegt der Festplattenbug daran ist aber unwahrscheinlich. Es bleiben also nur 2 Möglichkeiten entweder hat NVIDIA den NFORCE4 verhunzt oder die Treiber.

Siemens Board Nforce4 Ultra
Abit Board Nforce4 SLI



Hhmm, dieser Beitrag von dir verwirrt mich jetzt doch ziemlich, an einen Festplattenbug im Bios, mag ich eigentlich nicht so recht glauben, denn ich habe mal so ein bischen rumgegoogelt, und bin eigenttlich auf keine gleichlautenden Diskussionen gestossen, die generell über ein Problem im Phoenix Bios berichteten, oder auf Diskussionen, die über ein Problem bei dem von dir genannten Abit Board berichteten, bzw auf ein Problem, dass die Treiber von Nvidia fehlerhaft sind, eigentlich hätte man da aber schon was finden müssen, da sowohl der Nvidia 4 Chipsatz, als auch das Abit Board, beide ziemlich verbreitet sind.
Ich werde die Festplatte mal intern belasten, mal sehen ob es dann auch zu diesem Hänger kommt.

Alles ziemlich mysteriös.
0

#14 Mitglied ist offline   joestoeb 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 4
  • Beigetreten: 13. Oktober 05
  • Reputation: 0

geschrieben 14. Oktober 2005 - 06:09

Hallo,

ich bin es nochmal, ich habe jetzt die HD mal intern mit einem Belastungstest getestet, und zwar mit dem Tool des Herstellers der Festplatte, den Sea Tools Enterprise, habe extra die long Version des Belastungstest genommen, und die Platte und das System, haben diesen Belastungstest ohne Probleme überstanden, und auch ohne abschliessende Fehlermeldung.

Habe dann meine externe Festplatte mal über Firewire angeschlossen, ich habe eine externe WD Platte, und die hat sowohl die Möglichkeit, über Firewire angeschlossen zu werden, sowie auch über USB, und was soll ich sagen, über Firewire gab es keine Probleme.

Ich konnte ein Backup ohnen Probleme auf die externe Platte machen, bei diesem Backup wurden dann etwa 9 GB über Firewire auf die externe Platte geschoben.

Damit ist es klar, es liegt dann nicht an der Platte, es gibt auch keinen Festplattenbug im Bios, sondern der USB Port scheint einfach keine wirklich hohe Last, auf Dauer zu verkraften, und in dem Fall, bei hoher Last, dann das gesamte System in den Abgrund zu ziehen.

Ob dass jetzt konstrutkionsbedingte Ursachen hat, dass der USB Port die hohe Last nicht auf Dauer verträgt, eventuell ein Bios Problem vorliegt, oder der Treiber irgendwie nicht korrekt arbeitet, kann ich halt auch nicht sagen.

Wenn es ein Festplattebug im Bios wäre, hätte der ja auch bei der internen Belastung auftreten müssen, und er hätte auch beim Daten kopieren über Firewire auftreten müssen, ist aber nicht der Fall gewesen, und aus diesem Grund bleibt nur der USB Port als Schuldiger übrig.

**************************************************
***************************************
14.10.05
Neuster Stand, ich hatte jetzt auch wieder 2x Fehlermeldung, Fehler Auslagerungsdatei, obowohl der Rechner vorher nicht abgestürzt gewesen ist.
**************************************************
***************************************

Dieser Beitrag wurde von joestoeb bearbeitet: 14. Oktober 2005 - 13:01

0

#15 Mitglied ist offline   ralf 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 14. Oktober 05
  • Reputation: 0

geschrieben 14. Oktober 2005 - 10:42

Hallo erstmal, bei meinem baugleichen Scaleo besteht ein Problem mit Standby und Ruhezustand.
Der Computer bleibt beim Reaktivieren einfach stehen! Der SieFu-Service gibt sich freundlich aber meiner Meinung nach inkompetent! Dein Problem kann ich leider nicht Testen da ich keine externe Festplatte Besitze.
Gruß Ralf
0

Thema verteilen:


  • 5 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0