Monitore Refaratfragen
#1
geschrieben 21. September 2005 - 16:12
Ich soll ein Refarat über Monitore halten. Also so ein Steckbrief was man bei einem Kauf beachten sollte. Meine fragen jetzt. Wofür ist der
Kontras
H-Frequenz
V-Frequenz da? Und ja ich habe bei Google gesucht aber nichts gefunden.


Anzeige
#2
geschrieben 21. September 2005 - 16:23

#3
geschrieben 21. September 2005 - 16:33
2.) Kontrast: Je höher dieser ist, desto höher ist der Helligkeitsunterschied zwischen hellen und dunklen Bildstellen - erzähl' mir nicht, dass du _das_ nicht gefunden hast.
3.) Horizontal-/Vertikalfrequenz (auch Zeilenfrequenz): Anzahl der Zeilen/Spalten, die ein Bildschirm pro Sekunde anzeigt (in KHz).
Dieser Beitrag wurde von Graumagier bearbeitet: 21. September 2005 - 16:33
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#4
geschrieben 21. September 2005 - 16:36


#5
geschrieben 21. September 2005 - 16:42
mR.D sagte:
Kein Wunder, das Wort heißt ja auch Kontrast. Kontras ist die Mehrzahl von Kontra, was im Fall der Online-Shops "Negatives" bedeutet (vgl. Pro & Kontra).
Dieser Beitrag wurde von Graumagier bearbeitet: 21. September 2005 - 16:43
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#6
geschrieben 21. September 2005 - 16:44
du hast es nicht gefunden, weil es in Wirklichkeit der Kontrast ist

EDIT: Graumagier war schneller...
Dieser Beitrag wurde von blue32 bearbeitet: 21. September 2005 - 16:45
No surfboard, no wetsuit, no worries.
Phil, speaking about dolphins
#7
geschrieben 26. September 2005 - 14:17
Was muss man bei den Videoeingänge beachten. Was muss man eigentlich überhaupt beim kauf eines Monitors beachten. Der Lehrer sagt das der Kontrast sehr wichtig ist. Aber auf sowas auchte ich gar nicht!


#8
geschrieben 26. September 2005 - 14:31

auch ich kann nicht glauben, daß du dazu keine informationen gefunden hast.
hast du dir das thema selber ausgesucht? falls ja verstehe ich nicht, warum du ein thema gewählt hast wovon due augenscheinlich nicht viel ahnung hast.
#9
geschrieben 26. September 2005 - 14:43
hier findest du auch noch einige Infos. Besonders am Schluss die Begriffe, die auch noch damit zu tun haben.
Sonst einfach mal in den nächsten Saturn/MM/... gehen und dir die einzelnen Daten anschauen, damit du ein Gefühl dafür bekommst, in welchem Bereich die einzelnen Größen liegen (vielleicht wird ja nach optimalen Größen gefragt im Vortrag).
Als Idee: Grundsätzlich würde ich vielleicht eine Einteilung in CRT und LCD treffen.
Sehr grob zu Videoeingängen: Gibt es auch wieder zwei Hauptkategorien:
D-SUB (CRT und LCD) ein analoger Eingang --> da kommen "Wellen" an
DVI-D, DVI-I (LCD) digitale Übertragung --> da laufen nur Blöcke von "0" und "1" über die Leitung
No surfboard, no wetsuit, no worries.
Phil, speaking about dolphins
#10
geschrieben 26. September 2005 - 14:48


#11
geschrieben 26. September 2005 - 17:38
mR.D sagte:
Ähm, ja, normalerweise sollte man schon eine Ahnung haben, wovon man bei einem Referat redet...
Dieser Beitrag wurde von Graumagier bearbeitet: 26. September 2005 - 17:38
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4