Directx9c Geht Nicht "falscher Befehlssatz" Directx9c ohne sp2 ?
#1
geschrieben 29. Juni 2005 - 22:25
wenn ich es ohne parameter einbinde geht es aber dann gehen die nachfolgenden slent install nicht mehr weil er ja neustarten muß habe jezt 11 versuche hintermir und langsam keinen bock mehr.und service pack 2 will ich nicht mein rechner
ist langsam genug ich will nicht das er noch langsamer wird.
CLonecd lässt sich trotz parameter nicht installieren das programm kopiert die datei einfach nicht mit ins verzeichnis.
hat das was mit den neuem gesetz zu tun?
kann mir jemand helfen ich finde hier nämlich absolut keine hilfestellung
danke schonmal im voraus....
Anzeige
#2
geschrieben 29. Juni 2005 - 23:16
Micro Game Reviews (Mein Blog)
#3
geschrieben 29. Juni 2005 - 23:27

naja.. geh mal auf Start-> Ausführen
und geb da den pfad zur .exe von directX9 ein zusammen mit der .exe
bsp:
"C:\DirectX90c.exe" /?
genau so eingeben.. auch mit " wenns in nem ordner mit leerzeichen ist!
dannn siehst du welche parameter das ding hat und ob es silent ausgeführt werden kann!
Sereby
#4
geschrieben 29. Juni 2005 - 23:57
wobei ich nicht weis ob ich dann weis wie der parameter ausehen muß..mal sehen
#5
geschrieben 29. Juni 2005 - 23:59
#6
geschrieben 30. Juni 2005 - 00:11
edit ok hat sich erledigt.. hab ma das ding aufm pc gefunden (extrahierte version..) und die .exe lässt keine parameter zu.. also entweder musst du es per $OEM$ ordner installieren oder nach jeder installation installieren oder halt sp2 integrieren

Dieser Beitrag wurde von Sereby bearbeitet: 30. Juni 2005 - 00:14
#7
geschrieben 30. Juni 2005 - 00:53
Die DXSETUP.exe normalerweise /seilent zu.
/installmanageddx, /packageinstall, /opk, /windowsupdate konnte man bei DirectX 9.0b freischalten, bei 9.0c habe ich das noch nicht getestet, finde aber auch keinen Patch auf die Schnelle. Diese Optionen sind normalerweise nur für DirectX 9.0c VLC freigeschaltet, für Endanwenderversionen gesperrt.
EDIT:
Für das Juni 2005 Redist Update muss man in der DXSETUP.exe bei Offset 0x3C16 den Wert 74 in EB ändern. Jetzt scheint die restlichen Parameter wieder angenommen zu werden (kommt jedenfalls kein Fehler mehr). Kann ich aber nicht mit Gewissheit sagen, das ich bereits das 9.0c aus dem SP2 installiert habe. Müsste das mal mit Windows XP SP1 oder Windows 2000 morgen austeste.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 30. Juni 2005 - 01:02
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#8
geschrieben 30. Juni 2005 - 00:57
versteh ich das jezt richtig ? wenn ich 9b benutze und den parameter angebe den du da geschrieben hast
installiert sich das ding im silent modus ohne neustart?
so das nero vision express sich anschließend im silent installiert ? der will nämlich directx 9 haben das ist die ganze misäre..aber schonmal vielen dank
#9
geschrieben 30. Juni 2005 - 01:13
Kann das aber momentan alles nicht wirklich austesten, da ich hier keine Windows Xp oder Windows 2000 CD habe, bei der ich DirectX 9.0b oder 9.0c installieren könnte. Das könnte ich erst morgen machen.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 30. Juni 2005 - 01:15
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#10
geschrieben 30. Juni 2005 - 01:15
#11
geschrieben 30. Juni 2005 - 01:20
Ja, das ist ätzend. aber das ist die Lizenzpolitik von MS. Endanwender haben sowas halt nicht zu gevrauchen. Die sollen gefälligst das Websetup verwenden. Nur über eine Volumen Lizenz bekommt man eine DirectX Version, die eine komplette Silentinstallation über /OPK zulässt.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#12
geschrieben 30. Juni 2005 - 01:23
#13
geschrieben 30. Juni 2005 - 01:51

Der Patch schaltet die gesperrten Parameter /installmanageddx, /packageinstall, /opk, /windowsupdate frei. Ansonsten kommt da nur eine Fehlermeldung, wenn man sie dennoch verwendet. Und /OPK ist der begehrte Parameter für eine unattended silent Installation.
Ich habe mir jetzt nochmal das normale Komplettarchive angeschaut (DirectX 9.0c Redistributable for Software Developers). hier scheint das auch zu gehen:
Mit einem Hexeditor nach F7 74 1D 56 suchen
An Offset 0x359b die 74 in EB ändern und das ganze wieder speichern.
/OPK wird jetzt ohne Fehler akzeptiert.
Die Version von weiter oben war die hier: DirectX 9.0c Redistributable for Software Developers - Multilingual with Updated DirectX for Managed Code and D3DX - (June 2005)
Wenn Du mutig bist, kannst Du es ja mal testen...
Allerdings scheint man sich das ganze rumgepatche wirklich sparen zu können und einfach /silent verwenden. Lt. einigen Foren soll das klappen.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 30. Juni 2005 - 02:18
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#14
geschrieben 02. Juli 2005 - 16:30
#15
geschrieben 02. Juli 2005 - 17:56
Gestartet hatte ich es über die cmdlines.txt.
Zitat
Es sollte eigentlich noch von Setup aus installiert werden, um einen zusätzlichen Neustart zu vermeiden.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 02. Juli 2005 - 20:48
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.