Welche 6800gt
Anzeige
#2
geschrieben 23. Juni 2005 - 18:11
Ich habe die von MSI und bin mit der zufrieden ansonten würde ich sagen Asus oder Leadtek das sind eigentlich die vernünftigsten
ansonsten wenn du viel geld hast eine von gainward
#3
geschrieben 23. Juni 2005 - 18:15
#4
geschrieben 23. Juni 2005 - 18:27
#5
geschrieben 23. Juni 2005 - 18:37

MSI4Ever
edit:// sowie reggan mein zweiter MSI freund

Dieser Beitrag wurde von devil2k5 bearbeitet: 23. Juni 2005 - 18:38
#6
geschrieben 23. Juni 2005 - 19:03
Ich bin wirklich von Leadtek begeistert, besonders der Kühler ist meiner Meinung nach der Beste in der Reihe.
Also sag ich ganz klar Leadtek A400GT ist zudem noch die zweit billigste

Link
#7
geschrieben 23. Juni 2005 - 19:41
Zitat (devil2k5: 23.06.2005, 19:37)

MSI4Ever
edit:// sowie reggan mein zweiter MSI freund

<{POST_SNAPBACK}>
Muhahaha! MSI 4 Life!

Zitat (Warriorx: 23.06.2005, 19:27)
Aber mit Sicherheit! Von der Leistung her ises glaub ich die stärkste 6800GT, die verkauft wird. (Also ich red jetz vom Takt, den sie vom Werk aus hat und nicht von irgendwas Übertaktetem von Privatpersonen.

Aber mit der MSI machst du auch garantiert nix falsch.

Dieser Beitrag wurde von reggan bearbeitet: 23. Juni 2005 - 19:43
#8
geschrieben 23. Juni 2005 - 19:52
#9
geschrieben 23. Juni 2005 - 20:02
Entschied dich halt zwischen den beiden...
Nach den anderen ist die Gainward schneller, die Leadtek aber leiser.
Musst dich halt entscheiden, was dir wichtiger ist.
#10
geschrieben 23. Juni 2005 - 20:10
http://www.geizhals....nd/a127964.html
#11 _asterx_
geschrieben 23. Juni 2005 - 20:12
bezahlen. Es ist eigentlich egal welche man nimmt,die Unterschiede liegen eigentlich nur bei den Zugaben.Am besten gleich einen neuen Kühler ( zb-Arctic
Cooling Silencer 5) dazu kaufen,dann sind die Karten auch schön leise. Meine Empfehlung : MSI, Gigabyte oder Leadtech.




#12
geschrieben 23. Juni 2005 - 20:41
Speicher (MB): 256
RAM-Typ: GDDR-RAM3
Speicherbusbreite: 256bit
Schnittstelle: AGP
GPU Chipsatz: NVIDIA 68X
Grafikprozessor: nVidia GeForce 6800 GT
Speichertakt: 1100MHz (550Mhz DDR)
GPU-Takt: 400MHz
RAMDAC: 2x 400MHz
AGP-Standard: 8x/4x/2x
max. Auflösung: 2048x1536
Anschlüsse: 2x DVI, TV-Out
Zubehör: Handbuch, Software (Treiber, WinDVD 5), DVI to VGA Adapter, Kabel
Hinweis: schneller getaktete Golden Sample Edition, Karte belegt 2 Slots
Besonderheiten: 16 Pixel-Pipelines, Speicherzugriffszeit: 2.0ns, DirectX 9.0 und OpenGL 1.5 Unterstützung, Intellisample III, CineFX 3.0
Gibt es bei Snogard für EUR 249,00. Und das für ne Karte die fast so viel wie die Ultra leistet. Was soll man da falsch machen ? Hammerpreis. Oder?
Ist es eigentlich sicher, dass man bei der Gainward auch den Kühler austauschen kann ?
#13
geschrieben 23. Juni 2005 - 20:46
Mir is die Lautstärke aber auch sehr wichtig aus dem Grund hab ich sie gewählt. Und nicht zu vergessen einen sehr gut Kühler, was die Gainward glaub ich nicht hat.
Aber am Ende dein Ding

#14
geschrieben 23. Juni 2005 - 21:28
hab schon gehört das es gar keinen Ultra Chip gibt und alle Ultra Karten eigentlich
GT Karten mit einen schnelleren Takt sind.
Ist das richtig ?
Ist der Lüfter bei der Leadtek wirklich leise ?
#15
geschrieben 23. Juni 2005 - 21:30