Hi,
ich hab ein kleines Problem was mich sehr beunruhigt.
Ich habe eine Leadtek GF 6800GT die seit letzter Zeit bißchen 'aufmuckt'.
Diese ist mitlerweile 6-9 Monate alt (FSC Machine from Hell III falls es welchen etwas sagt) und hat vor 2-3 Wochen die Standarttemperatur von 62 °C im Normalbetrieb überschritten,liegt jetzt bei 70-75 °C. Bei Spielen steigt diese rasant auf bis zu 85-95 °C (innerhalb von 1-2 Minuten). Nun meine Frage,könnte was defekt sein,und wenn ja,was?
Der Lüfter dreht sich normal und äußerlich is nichts festzustellen.
AMD64 3200+
512 MB DDRAM
FSC K8T800
GF6800GT
Seite 1 von 1
Hot Hot Hot GF6800GT zu heiss?
Anzeige
#2
geschrieben 20. Juni 2005 - 17:05
Also von möglichen GF Temperaturen von 95 Grad hab ich schon gelesen. Überleben wird die Karte das wohl. Kann es sein, dass das mit der steigenden Raumtemperatur zusammenhängt? Is ja auch um einiges wärmer geworden in den letzten paar Wochen.
mfg
SFFox
mfg
SFFox
#3
geschrieben 20. Juni 2005 - 17:08
Schon mal darüber nachgedacht, daß es heute sehr heiss ist ?(Der Fuchs war schneller
)
Ansonsten könnte es helfen, die Wärmeleitpaste zu erneuern.
Lüfter und Kühlrippen sind sauber ?

Ansonsten könnte es helfen, die Wärmeleitpaste zu erneuern.
Lüfter und Kühlrippen sind sauber ?

Dieser Beitrag wurde von kxxx bearbeitet: 20. Juni 2005 - 17:09
Der Staat ist eine Notordnung gegen das Chaos (Gustav Heinemann, ehemaliger Bundespräsident)
Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
#4
geschrieben 20. Juni 2005 - 17:15
Ich denk auch mal dass es an den steigenden Außentemps liegt. Hab seitdem auch 2-4°C mehr in mein Case als sonst.
#5
geschrieben 20. Juni 2005 - 17:17
es liegt ganz bestimmt an den temperaturen. vergleich doch mal die umgebungs oder mobo temperartur.
ich musste bei meinem rechner sogarheftig an der cpu kühlung arbeiten weil dise(2800+) nicht mehr als 3200+ lief.
dafür läuft sie jetzt als 3300+
ich musste bei meinem rechner sogarheftig an der cpu kühlung arbeiten weil dise(2800+) nicht mehr als 3200+ lief.
dafür läuft sie jetzt als 3300+

#6
geschrieben 20. Juni 2005 - 17:44
Hmm ... ich persönlich zweifel daran. In meiner Wohnung hat mein Thermometer einen Temperaturanstieg von 4 °C regestriert (dicke Wände,Energiesparrhaus) ...
Ich warts ab bis es wieder kühlere Tage gibt,dann guck ich mal.
Ich warts ab bis es wieder kühlere Tage gibt,dann guck ich mal.
#7
geschrieben 20. Juni 2005 - 17:59
Mach einfach mal neue WLP daruf und schau dann mal, wie die Temps sind.
#8
geschrieben 03. Juli 2005 - 11:16
So. Die Temperaturen liegen nun bei 72/73 °C im Normalbetrieb. In den letzten Tagen war es recht kühl und bei offnenen Fenstern hat sich im Großen und Ganzem nichts geändert. Das macht mir Sorgen weil die Normaltemperatur bei 55-65°C im Normalbetrieb liegen sollte. (So andere die den selben Rechner haben)
#9
geschrieben 03. Juli 2005 - 11:44
Wie schon von den anderen Usern angesprochen; WärmeleitPaste mal erneuern (die hält maximal einhalbes Jahr)
Am besten machste Artic Silver 5 drauf,(hab ich selber drauf)die drückt schon ganz gut^^
Des weiteren; ( Haste mal den Grakakühler/Lüfter mal gesäubert ?),bzw. ist dein Sys Staub/Dreck frei ?
Ps: Grakas mit vom Werk verbauter Kühlung liegen generell so um die 70°C
Am besten machste Artic Silver 5 drauf,(hab ich selber drauf)die drückt schon ganz gut^^
Des weiteren; ( Haste mal den Grakakühler/Lüfter mal gesäubert ?),bzw. ist dein Sys Staub/Dreck frei ?
Ps: Grakas mit vom Werk verbauter Kühlung liegen generell so um die 70°C

#10
geschrieben 03. Juli 2005 - 13:59
ne die wlp hält schon deutlich länger und dazu muss der threadsteller den kühler entfernen, was wiederrum die garantie kostet.
ich habe mir den silencer drauf gemacht und der kühlt wesentlich besser aber hierbei geht die garantie natürlich auf flöten
ich habe mir den silencer drauf gemacht und der kühlt wesentlich besser aber hierbei geht die garantie natürlich auf flöten
#11
geschrieben 03. Juli 2005 - 15:33
Zitat (´quark oO'2: 03.07.2005, 12:44)
Des weiteren; ( Haste mal den Grakakühler/Lüfter mal gesäubert ?),bzw. ist dein Sys Staub/Dreck frei ?
<{POST_SNAPBACK}>
<{POST_SNAPBACK}>
da wäre ich auch für ,
macht schon was aus wenn alles mit staub und flusen verdreckt ist...
- - - Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott - - -
#12 _asterx_
geschrieben 03. Juli 2005 - 15:42
Jo Silencer drauf, hab bei meiner Karte ( 6800GT ) 48-53°C im Leerlauf und unter Volllast max. 75°C. Wenn man die restlichen Temps. wüsste, könnte ja sein wegen
wärmestau. Vielleicht helfen ja schon Gehäuselüfter?
wärmestau. Vielleicht helfen ja schon Gehäuselüfter?

#13
geschrieben 03. Juli 2005 - 15:46
@ onkel4u
Da irrst Du Dich,die Paste bleibt nicht immer schön geschmeidig..und schon garnicht wegen den hohen Temperaturschwankungen.....
Dazu gabs aber schon mal eine Diskussion ^^
Zitat
ne die wlp hält schon deutlich länger und ....
Da irrst Du Dich,die Paste bleibt nicht immer schön geschmeidig..und schon garnicht wegen den hohen Temperaturschwankungen.....
Dazu gabs aber schon mal eine Diskussion ^^
#14
geschrieben 03. Juli 2005 - 18:05
was für eine 6800er gt ist das denn genau?
bei der leadtek a400gt reicht es z.b schon, das lüftergitter abzumachen um die temperaturen zu senken...
solltest du solch eine karte haben, dann mach das lüftergitter ab und die temps dürften bissl sinken
ansonsten bau in dein gehäuse paar lüfter rein und mach dein seitenteil auf, das dürfte auch schon helfen
bei der leadtek a400gt reicht es z.b schon, das lüftergitter abzumachen um die temperaturen zu senken...
solltest du solch eine karte haben, dann mach das lüftergitter ab und die temps dürften bissl sinken
ansonsten bau in dein gehäuse paar lüfter rein und mach dein seitenteil auf, das dürfte auch schon helfen
#15
geschrieben 03. Juli 2005 - 19:48
Überprüfe mal die Stromkabel und deine Betriebsspannung.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1