Zitat
Pimp my ride im Retrostyle. Nein, die netzwelt.de hat nicht die Anglizismen von der Kette gelassen. Vielmehr ist die Rede von einem MP3-Autoradio samt Röhrenverstärker. Doppelt so dick wie ein normales Radio; dafür dreimal so lässig und schön beleuchtet. Nur bei der Wiedergabe von Schallplatten muss das Panasonic „B-flat Tube CQ-TX5500D“ leider passen.
Dafür kann der dicke Brocken weit mehr als seine Vorfahren aus den zugedröhnten 70ern. Der Medienschacht nimmt dankbar CD, CD-R, CD-RW und MP3-Scheiben entgegen; wobei nicht zwangsweise Pink Floyd durch die Boxen dudeln muss.
Die mittig platzierte Röhre wird nachts publikumswirksam beleuchtet – man will ja zeigen das man Geschmack hat. Bässe, Höhen und Lautstärke werden noch durch echte Drehräder gesteuert. Damit klar ist was gerade läuft, kann das B-flat Tube auch CD-Text auf dem hintergrundbeleuchteten Display anzeigen. Wenn es richtig kracht, schlagen die beiden Level-Meter wie bei Omas alter Musiktruhe wild hin und her – was will man mehr?
Der schmucke Beifahrer ist in den USA und in Japan erhältlich, und kostet umgerechnet moderate 785 Euro. Neidische Blicke inklusive...
Dafür kann der dicke Brocken weit mehr als seine Vorfahren aus den zugedröhnten 70ern. Der Medienschacht nimmt dankbar CD, CD-R, CD-RW und MP3-Scheiben entgegen; wobei nicht zwangsweise Pink Floyd durch die Boxen dudeln muss.
Die mittig platzierte Röhre wird nachts publikumswirksam beleuchtet – man will ja zeigen das man Geschmack hat. Bässe, Höhen und Lautstärke werden noch durch echte Drehräder gesteuert. Damit klar ist was gerade läuft, kann das B-flat Tube auch CD-Text auf dem hintergrundbeleuchteten Display anzeigen. Wenn es richtig kracht, schlagen die beiden Level-Meter wie bei Omas alter Musiktruhe wild hin und her – was will man mehr?
Der schmucke Beifahrer ist in den USA und in Japan erhältlich, und kostet umgerechnet moderate 785 Euro. Neidische Blicke inklusive...
Quelle
Anbei das Pic:
