Beos Gibts da noch was vernünftiges?
#1
geschrieben 31. Mai 2005 - 11:59
ZETA will ich definitiv nicht!
Sollte nur mit nem 2800er Athlon XP, 1 GB Ram und ner GeForce FX 5200 klarkommen, SOund und LAN sollte auch funzen (nVidia onboard/ASUS A7N8X).
Stimmt es eigentlich, dass BeOS keinerlei 3D Support bietet?
Greets
Basti
Anzeige
#3 _gani7777_
geschrieben 04. Juni 2005 - 11:24
LINUX macht alle Computer schnell.
#5
geschrieben 06. Juni 2005 - 13:27
Hab ja Linux (Debian),
wollte mal BeOs testen!
#6
geschrieben 25. Juli 2005 - 11:46
dann konntest du das Linux nicht richtig konfigurieren Ausserdem geht es ja auch nicht nur um die geschwindigkeit sondern auch stabilität und sicherheit und naja Windows vs. Linux .....
@szoller:
Ich habe mir diese Seite mal angeschaut gehabt http://www.be-faq.de/ schon informativ
#7
geschrieben 25. Juli 2005 - 17:17
#8
geschrieben 26. Juli 2005 - 00:24
BeOS ist für mich ein Betriebsystem für kenner. Ich habe BeOS schon selber genutzt und daher weiß ich wovon ich rede. Ich habe auch auf meinem Windows Rechner weder ne Firewall noch einen Virenscanner oder irgendwas vergleichbares anderes. Mein OS wird aber trotzdem nie irgendwie angegriffen oder irgendwas anderes getan.
Bei BeOS ist das auch genauso, solange man weiß was man tut ist man auf der sicheren seite.
#9
geschrieben 07. August 2005 - 02:38
Zitat (xxconanxx: 26.07.2005, 01:24)
Bei BeOS ist das auch genauso, solange man weiß was man tut ist man auf der sicheren seite.
Sagen wirs mal so du merkst bloß nich das du angegriffen wirst..^^
Viren müssen nicht immer sofort aktiv sein und daten zerstören oder den rechner ausbremsen.... Hab das schon hinter mir
#10
geschrieben 07. August 2005 - 16:32
Zitat (xxconanxx: 26.07.2005, 01:24)
BeOS ist für mich ein Betriebsystem für kenner. Ich habe BeOS schon selber genutzt und daher weiß ich wovon ich rede. Ich habe auch auf meinem Windows Rechner weder ne Firewall noch einen Virenscanner oder irgendwas vergleichbares anderes. Mein OS wird aber trotzdem nie irgendwie angegriffen oder irgendwas anderes getan.
Bei BeOS ist das auch genauso, solange man weiß was man tut ist man auf der sicheren seite.
<{POST_SNAPBACK}>
Das entschuldigt nicht, dass alle Prozesse mit "Adminrechten" laufen, dass keine Benutzertrennung vorhanden ist und keine Dateirechte gesetzt werden können. Mit den deutlichen Nachteilen stufe ich das System einfach als "unbrauchbar" ein und fertig. Es gibt dir auch keine Möglichkeiten an die Hand, das System selbst sicherer zu machen...
PS: Die Aussage "für Kenner" ist ja wohl mal mehr als relativ!
#11
geschrieben 07. August 2005 - 19:19
1. Zeta ist ein System ganz ohne Rechte- und Usermanagement, liegt in diesem Bereich also noch hinter Windows 95.
2. Die Treiberunterstützung aktueller Hardware ist miserabel. Von Treibern für Grafik- und 3D-Hardware sollte man gar nicht erst reden, womit Zeta das verspielt, was BeOS einst zu seinem Ruf verholfen hat. BeOS war in Sachen Multimedia allen anderen System einst weit vorraus.
3. Software für BeOS zu finden ... wo fangen wir da an ... Mozilla Ports auf BeOS wurden mit Version ... ja welche eigentlich ... eingestellt ... lest am besten selbst:
http://www.mozilla.o...ts/beos/dev.m8/
Es gab einen Portierungsversuch des Milestones M8, also noch bevor es überhaupt Versionsnummern gab. Wer diesen Milestone auf Windows je getestet hat, der kann sich vorstellen wie unbrauchbar er auf BeOS war.
Zum Thema Sicherheit:
Sicher ist BeOS zwar nicht vom Konzept her, da ist es etwa so sicher wie Windows 95, aber es wird wohl niemals jemand ernsthaft überlegen einen Virus für diesen Exoten zu schreiben.
Schnell im Sinne von so schnell wie Windows 95 ... mit ähnlichem Featureumfang und weitestgehenmd auf dem technischen Stand dieses Systems. Abgesehen davon, dass es kaum brauchbare Software für Zeta gibt.
Ich mag alternative Betriebssysteme sehr, aber für Zeta ist der Zug leider abgefahren ... da hilft auch nicht Uschi Glas´ Gesichtscreme.
#12 _misteranwa_
geschrieben 09. August 2005 - 16:21
Da verwechselst du wohl den Verkaufsender, Uschi Glas war bei HSE24 und ZETA war beim RTL Shop.
#13
geschrieben 10. März 2006 - 21:34
AROS Freie Implementierung von AmigaOS
AtheOS
Cosmoe AtheOS Derivat
MenuetOS Minimalbetriebssystem
SECOS
SkyOS
Syllable Weiterentwicklung von AtheOS
ZETA BeOS Weiterentwicklung
Haiku ist ein Betriebssystem, bei dem versucht wird, das BeOs nachzubauen
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bet...BCr_Endanwender
Wenns dafür auch noch Null Software gibt, OpenOffice soll kommen, was ich DIESEM System auch zutraue - denn es unterstützt für ein "Ein Mann Projekt" verdammt viel vor allem aktuelle Hardware und darauf kommts ja an, im Gegensatz zu Zeta, die Downgrades empfehlen *pfft*
Syllable (sehr werbeunwirksamer Name, aber naja ...) läuft zumindest im Test bei mir stabil:
Wird aber wohl noch dauern. Angeblich funktionieren auch die normalen BeOS Tools, hab ich aber nicht getestet.
Nachteil: Englisch, wobei man sich extrem schnell dran gewöhnt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Syllable
http://www.syllable.org/
Also ich will da nichts falsches versprechen - nur im Gegensatz zu Zeta - einem fast 100 Euro teurem Pseudo Projekt, das über RTL Shops verkauft wird und in Wirklichkeit der Support von einer Horde von Schülern gemanaged wird, steckt da wenigstens ein Hauch von Zukunft hinter.
Zeta macht ja nichts anders, als sich mit bereits fremden Federn zu schmücken (BeOS 5 nämlich) Zeta ist ja nur Version 6 davon. Und die paar Neuerungen sind nu so weltbewegend auch nicht, die viele Software kommt nämlich meist nicht von Zeta sondern entweder von Kommerziellen oder von Freewareprogrammierern.
http://de.wikipedia....able-0.6a-3.png
Nie vergessen, dass die alle noch in den Kinderschuhen stecken. Bei Zeta aber machts der Preis aus, der es rechtfertigt, darüber zu motzen!
#14
geschrieben 10. Mai 2006 - 15:14
- kaum Software (folglich auch keine Viren)
- schlechte Hardwareabdeckung.
- kaum verbreitet
Zum produktiven Einsatz nicht geeignet.
Zum sogenannten "Nachfolger" Zeta:
nicht mehr als Betrug, basiert auf BEOS, allerdings schleppt es sämtliche Defizite mit, kaum Hardware, kaum Software, völlig überteuert.
Du bist mit einem Linux System schlicht weg besser bedient, das ist frei, Hardwareunterstützung wird kontinuierlich ausgebaut und es gibt auch schon ordnetlich Software.
Dieser Beitrag wurde von Koopatrooper bearbeitet: 10. Mai 2006 - 15:15
#15
geschrieben 08. November 2006 - 16:59
nach all dem pro & contra....
hat einer n link wo ich BeOS 5.x saugen kann? bei winfuture ist der link down
bzw. kann mir einer erklären was genau BeOS 5 PE Max V3.1 Beta1 ist. bzw. wie stabil, wie leicht zu handahaben? ist ja glaub ich eher für entwikler gedacht, oder?