WinFuture-Forum.de: Mein Neues Board Macht Probleme... - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Prozessoren & Speicher
Seite 1 von 1

Mein Neues Board Macht Probleme...


#1 Mitglied ist offline   Jona 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 12
  • Beigetreten: 19. April 05
  • Reputation: 0

geschrieben 30. Mai 2005 - 18:53

Hallo,
ich hab ein riesen Problem mit meinem neuen Rechner... heute für knapp 270€ ein Asus A8V Deluxe, einen Athlon 64 3000+ und ausreichend Ram erstanden. Altes Board rausgeschmissen, neues rein - geht nicht.

Folgendes: Sobald ich das Netzteil einschalte schaltet sich das Board automatisch ein, gibt keinerlei Töne oder dergleichen von sich, und der Bildschirm bleibt schwarz. Der Powerschalter scheint funktionslos, über den Reset lässt sich Situationsbedingt nichts sagen. Sowohl CPU Lüfter als auch Festplatten laufen.

Ich hab schon das Board in völliger Minimalausstattung laufen lassen, ohne Gehäuse, nur mit Netzteil, CPU und PC Speaker / Schaltern. Fehlanzeige. Das gleiche ohne CPU.

Bin mit meiner Fehlersuche nun also im Grunde am Board angelangt - wage zu behaupten dass es sich um einen Defekt an selbigem handelt.

Was meint ihr?!

Gruß,
Jona
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   MSI-6600GT 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 653
  • Beigetreten: 09. Januar 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Versmold/NRW

geschrieben 30. Mai 2005 - 19:54

Welche BIOS-Version ist auf dem Board drauf? Wenn der CPU einen Winchester-Kern hat muss ein BIOS ab 1009 (?kann auch 1008 sein) drauf sein. Die BIOS-Version müsste auf dem BIOS-Baustein draufstehen. Für den Venice muss es das allerneueste sein.
Unfruchtbarkeit ist erblich. Wenn Deine Eltern keine Kinder hatten, wirst Du auch keine kriegen
0

#3 Mitglied ist offline   Spezi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 478
  • Beigetreten: 24. Februar 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Wesel

geschrieben 30. Mai 2005 - 21:18

Hy,

bei mir ist sowas auch aufgetreten. Der Rechner scheint anzuspringen, aber
Bildschirm reagiert nicht, aber alle Lüfter und Festplatten liefen.

Bei mir war der Fehler das neben der CPU ein 12V Stecker eingesteckt
werden muss, nachdem ich den angeschlossen hab lief alles.
0

#4 Mitglied ist offline   Jona 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 12
  • Beigetreten: 19. April 05
  • Reputation: 0

geschrieben 31. Mai 2005 - 12:28

Danke für die Antworten!

Hab das Problem inzwischen beheben könnnen, inwiefern ich dazu tatsächlich beigetragen hab kann ich nicht sagenm :)

Stundenlang rumgebastelt, Mainboard sanft geschüttelt, CPU raus, CPU rein...., ..., und auf einmal kommen doch Piepstöne (etwa? 4 in kurzer folge), und eine gruselige Stimme aus dem Rechner sagt mir, meine Tastatur sei nicht angeschlossen... kurzerhand alles eingesteckt, tada ich kann booten. Und das sogar ganz normal.

Ich wäre allerdings bei weitem euphorischer, wäre es nicht so weitergegangen:

WinXP Prof Installation gestartet, atemberaubende Geschwindigkeit genossen (vorher 900mhz Thunderbird ;)), kurz vor Ende friert der Bildschirm ein. 2. Installationsversuch gelingt.
Weiter gings mit der XP Installation - Servicepack 2 drauf, VIA 4 in 1, Omega Treiber für meine Radeon 7500, etc etc. Und ein bischen Software hab ich auch noch installiert.

Nun allerdings folgendes neues Problem: Der rechner friert mitsamt Bild und Ton spätestens nach ein paar minuten Windowsbetrieb komplett ein. Unabhängig davon, was ich grad mache.

Ich habe bereits sämtliche nicht notwendige Hardware ausgebaut, Onboard Sound und Lan deaktiviert (im Bios), mit den Memory Timings gespielt, AGP FastWrites deaktiviert - nichts. Selbst ohne jegliche ersichtliche aktivität friert die Kiste ein.

Und das Problem liegt nicht in der Kühlung - 32°C mit Boxed Kühler halte ich für eigentlich sehr vertretbar. Graka lüfter läuft auch wie er sollte.

Ein Treiberproblem schliesse ich eigentlich aus, da das Problem ja bereits während der XP Installation auftrat....

Hier mal meine komplette Konfiguration:
AMD Athlon64 3000+
Asus A8V Deluxe (VIA K8T800 Pro)
400MHz CL 3.0 Infineon 512MB DDR
Radeon 7500
2 Festplatten (tun die Angaben was zur Sache?), IDE (ganz ordinär verkabelt)
Enermax 350W Netzteil


Danke auch mal für alle weiteren Ratschläge!

Gruß,
Jona

EDIT: Achja, Bios hab ich auch 1011 geupdatet!!
Und nochmal achja, ich hab den Winchester!

Und nochmal Edit:
Ich hab jetzt AGP auf 1x gestellt und seitdem scheint die Kiste unter Windows stabil zu laufen! Dungeon Siege schmiert zwar nach 20sec spätestens beim Spielen ab, aber evtl liegt ja der Fehler bei der Graka - bzw beim Board das mit der Graka nicht klarkommt. Hab irgendwo auch was von inkompatibilität mit Radeons gelesen....

Dieser Beitrag wurde von Jona bearbeitet: 31. Mai 2005 - 13:14

0

#5 Mitglied ist offline   Andrew0 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 872
  • Beigetreten: 24. Juli 04
  • Reputation: 0

geschrieben 31. Mai 2005 - 13:25

ich hatte ein problem beim instalieren von windows xp, als ich noch meine geforce 3 hatte. nach dem initialisieren, blieb der bildschirm schwarz und nur ein kursor blinkte oben in der ecke. vll liegt wirklich an der graka. leih dir mal von freunden/verwandten... eine aus (kann auch eine gnaz alte sein) und bau die da ein. vll gehts danach :)
0

#6 Mitglied ist offline   Jona 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 12
  • Beigetreten: 19. April 05
  • Reputation: 0

geschrieben 31. Mai 2005 - 18:57

Hallo,

erstmal: Problem gelöst!

Ein Grafikkartentausch (Radeon 7500 -> Geforce 3 200TI) hat rein garnichts gebracht, abstürze nach wie vor. Ein Austausch des eingebauten 512mb Infineon PC3200 Rams gegen einen 256er von Infineon allerdings schon. PC läuft auch beim Spielen einwandfrei.

Da beide Bausteine von Infineon sind, gehe ich mal davon aus dass der 512er tatsächlich defekt ist, zumal die Teile auf der Kompatibilitätsliste stehen.

Werd das Mistding morgen umtauschen!

Gruß,
Jona
0

#7 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.718
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.436
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 31. Mai 2005 - 19:16

Als ich damal mein A8N SLI Deluxe gekauft hatte, hatte ich auch 2x Infineon 512MB (nicht 3rd), und die wollten auch nicht, Rechner lief sehr instabil mit 400Mhz. erst bei 333Mhz leif er. Habe dann die Module gegen 2x 2.5CL TakeMS umgetauscht und sei dem läuft der Rechner stabil mit 400Mhz und 1T.

Ich weiss, ist ein anderes Board, aber da der Memorycontroller in der CPU steckt, kann es sein, dass es bei Dir auch an den Infineons hapert.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#8 Mitglied ist offline   Jona 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 12
  • Beigetreten: 19. April 05
  • Reputation: 0

geschrieben 03. Juni 2005 - 17:40

Hallo,

hab meine Infineons inzwischen umgetauscht, die Teile hatten offenbar tatsächlich nen Schaden. Die neuen Infineons laufen einwandfrei! Allerdings doppelseitig bestückt, inwiefern die sich sonst unterscheiden, kein plan :D Hauptsache tut.

Übrigens läufts sogar richtig gut, also weiterhin grünes Licht für A8V mit Infineon sag ich mal!

Gruß,
Jona
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0