Riesen Lärm CPU-Kühler ist lauter als meine Musik
#1
geschrieben 28. Mai 2005 - 14:21
-Asus P5GD2-Deluxe Wireless Edition,800MHz FSB,Dual-Channel DDR2, 2xPCI-e1x,3xPCI, 1x PCI-e16x
-Intel Pentium 4 3.00 GHz, 800MHz FSB,S 775
-Sapphire ATI-Radeon X600-Pro, PCIe,256MB DDR
-2x 512MB PQ1 DDR2-533, 2x 1024MB Kingston DDR2-533
-Maxtor 120GB HDD Linux Mint 14 Debian, Western Digital 500 GB HDD Windows 7 Home Premium
-USB DVD-Brenner von Samsung
Anzeige
#2
geschrieben 28. Mai 2005 - 14:27
Was bleibt ist die Konzentration darauf, das Maximale an dem zu erreichen, was man sich selbst zum Ziel gesteckt hat.
Maximale Lust. Maximale Schuld. Maximale Möglichkeit.
#3 _Breaker_
geschrieben 28. Mai 2005 - 14:34
Zitat (sKapo: 28.05.2005, 15:21)
<{POST_SNAPBACK}>
Du hast eine ständige CPU-Belastung von 20-30%? Das würde mir zu denken geben. Meine CPU(2800+) hat im Normalbetrieb(Surfen office etc.) eine 0- max. 5%ige Auslastung. Ich würde also erstmal im Taskmanager schauen, was da soviel CPU-Leistung beansprucht und mal probehalber deaktivieren. Wird es dann besser, schau dich nach einem Alternativprogramm um, das weniger Leistung benötigt.
Viel Spass!
Dieser Beitrag wurde von Breaker bearbeitet: 28. Mai 2005 - 14:35
#4
geschrieben 28. Mai 2005 - 14:48
Dieser Beitrag wurde von reggan bearbeitet: 28. Mai 2005 - 14:49
#5
geschrieben 28. Mai 2005 - 15:55
das ist normal weil der originale ventilator ziehmlich flach ist und sehr hohe umdrehungen macht damit sich überhaupt was wegen lüftung tut . besorg die den acrtic cooling super silent oder copper silent , das teil ist preiswert und sehr leise .
#6
geschrieben 28. Mai 2005 - 16:35
#7
geschrieben 28. Mai 2005 - 18:25
#8
geschrieben 28. Mai 2005 - 22:44
#9 _Breaker_
geschrieben 28. Mai 2005 - 23:14
Zitat (sKapo: 28.05.2005, 15:21)
<{POST_SNAPBACK}>
Ich denke, er sucht eher Tips, wie er seinen jetzigen Kühler (Und der Intel-Box ist bestimmt nicht übel) auf der normalen Umdrehungszahl halten kann, da die CPU offensichtlich zu warm wird und sich somit die Umdrehungszahl seines offensichtlich wärmegesteuerten Kühlers steigert . Ich denke mal, sKapo, entweder ist die Wärmeleitpaste nicht korrekt aufgetragen, der Kühler sitzt nicht richtig auf, oder du hast eine Software laufen, die deine CPU ständig im Teillastbereich laufen lässt. Überprüfe das bitte mal und meld dich dann wieder.
Dieser Beitrag wurde von Breaker bearbeitet: 28. Mai 2005 - 23:15
#10
geschrieben 29. Mai 2005 - 02:57
Workstation: Intel E8400 - 4GB Ram - MSI P45 Board - Windows 7 Professional
Storage-Server: 3ware 9650SE 8LPML - 5x WD GP 1,5TB Raid5 - Ubuntu
#11
geschrieben 29. Mai 2005 - 08:33
Wenn es günstig sein soll, dann einen Arctic Cooling (~10 €), sonst einen Zalman.
Und wegen der permanenten CPU-Belastung natürlich nachschauen, wer der Übeltäter ist (sollte eigentlich im Taskmanager herauszufinden sein, wie oben schon beschrieben).
e.
#12
geschrieben 29. Mai 2005 - 14:14
und dabei kapier ich auch nicht, wieso mein PC so laut wird, wobei der alte in derkleinen Heissen Stube älter, langsamer und weniger speicher hat und bei vollbelastung immer noch genau so tönt wie beim nichtsmachen?
Dieser Beitrag wurde von sKapo bearbeitet: 29. Mai 2005 - 14:16
-Asus P5GD2-Deluxe Wireless Edition,800MHz FSB,Dual-Channel DDR2, 2xPCI-e1x,3xPCI, 1x PCI-e16x
-Intel Pentium 4 3.00 GHz, 800MHz FSB,S 775
-Sapphire ATI-Radeon X600-Pro, PCIe,256MB DDR
-2x 512MB PQ1 DDR2-533, 2x 1024MB Kingston DDR2-533
-Maxtor 120GB HDD Linux Mint 14 Debian, Western Digital 500 GB HDD Windows 7 Home Premium
-USB DVD-Brenner von Samsung
#13
geschrieben 29. Mai 2005 - 14:28
e.
#15
geschrieben 29. Mai 2005 - 15:53
Dieser Beitrag wurde von sKapo bearbeitet: 29. Mai 2005 - 15:59
-Asus P5GD2-Deluxe Wireless Edition,800MHz FSB,Dual-Channel DDR2, 2xPCI-e1x,3xPCI, 1x PCI-e16x
-Intel Pentium 4 3.00 GHz, 800MHz FSB,S 775
-Sapphire ATI-Radeon X600-Pro, PCIe,256MB DDR
-2x 512MB PQ1 DDR2-533, 2x 1024MB Kingston DDR2-533
-Maxtor 120GB HDD Linux Mint 14 Debian, Western Digital 500 GB HDD Windows 7 Home Premium
-USB DVD-Brenner von Samsung