Hallo,
kann man eigentlich Bios schützen ? ich meine ich hörte das es irgendwelche Viren gibt die es schaffen Bios irgendwie anzugreifen und dann es auch beschädigen, nun wenn es wirklich so wäre, was kann man dagegen tun ? immer den Bios updaten ?
und noch eine kleine Frage, mein Kumpel hat mir die Festplatte mitgebracht und er meint das die Festplatte immer kleiner wird bei jeder formatierung, die Festplatte verliert also Speicherplatz, verrückt und unverständlich.
Ich würde mich freuen falls mir einer hilft.
Seite 1 von 1
Bios Schutz ? kann man es schützen ?
#1
geschrieben 27. Mai 2005 - 12:01
MfG Zero
Meine PC Daten:
Quad Core 2600GHz
Motherboard von Gigabyte ep45-ud3lr
2x Swissbit 2048 + 2048 (4 GB Arbeitsspeicher) Dualchannel
KFA Geforce 285 GTX 1 GB
3 Festplatten Seagate je mit 500 GB
Acer Monitor
WinXP Pro SP3
nVidia Treiber 258.96
DirectX 9
Meine PC Daten:
Quad Core 2600GHz
Motherboard von Gigabyte ep45-ud3lr
2x Swissbit 2048 + 2048 (4 GB Arbeitsspeicher) Dualchannel
KFA Geforce 285 GTX 1 GB
3 Festplatten Seagate je mit 500 GB
Acer Monitor
WinXP Pro SP3
nVidia Treiber 258.96
DirectX 9
Anzeige
#2
geschrieben 27. Mai 2005 - 12:14
wegen bios-schutz:
es gibt imho die möglichkeit einen bios-schreibschutz zu setzen. wie genau (ob mit jumper oder durch eine einstellung im bios) sollte im handbuch zu deinem motherboard stehen.
wegen virenschutz (allgemein):
regelmässig das system scannen; speziell im falle von windows immer schön die patches einspielen; erst mal nachdenken bevor man wo klickt (speziell wenn man per mail ungegfragt etwa zugesandt bekommen hat);
wegen der festplatte:
es stimmt, dass bei jeder formatierung etwa platz verloren geht. die menge ist allerdings imho extrem gering. wenn das beim deinem kumpel auf der ein und derselben platte merkbar speicherplatz kostet sollte die platte mal mit einem herstellerprogramm geprüft werden. möglicherweise liegt ein defekt vor.
es gibt imho die möglichkeit einen bios-schreibschutz zu setzen. wie genau (ob mit jumper oder durch eine einstellung im bios) sollte im handbuch zu deinem motherboard stehen.
wegen virenschutz (allgemein):
regelmässig das system scannen; speziell im falle von windows immer schön die patches einspielen; erst mal nachdenken bevor man wo klickt (speziell wenn man per mail ungegfragt etwa zugesandt bekommen hat);
wegen der festplatte:
es stimmt, dass bei jeder formatierung etwa platz verloren geht. die menge ist allerdings imho extrem gering. wenn das beim deinem kumpel auf der ein und derselben platte merkbar speicherplatz kostet sollte die platte mal mit einem herstellerprogramm geprüft werden. möglicherweise liegt ein defekt vor.
#3
geschrieben 27. Mai 2005 - 16:46
okay danke.
MfG Zero
Meine PC Daten:
Quad Core 2600GHz
Motherboard von Gigabyte ep45-ud3lr
2x Swissbit 2048 + 2048 (4 GB Arbeitsspeicher) Dualchannel
KFA Geforce 285 GTX 1 GB
3 Festplatten Seagate je mit 500 GB
Acer Monitor
WinXP Pro SP3
nVidia Treiber 258.96
DirectX 9
Meine PC Daten:
Quad Core 2600GHz
Motherboard von Gigabyte ep45-ud3lr
2x Swissbit 2048 + 2048 (4 GB Arbeitsspeicher) Dualchannel
KFA Geforce 285 GTX 1 GB
3 Festplatten Seagate je mit 500 GB
Acer Monitor
WinXP Pro SP3
nVidia Treiber 258.96
DirectX 9
Thema verteilen:
Seite 1 von 1