WinFuture-Forum.de: Googles Desktop-suche - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Regeln für das News-Forum

Bitte beachte beim Zitieren und Übersetzen von Inhalten folgende Punkte, um das Urheberrecht einzuhalten:

  • Zitate nur in zulässigem Umfang verwenden – Zitate sind nur für Erläuterungen, Kritik oder Berichterstattung erlaubt.
  • Keine Sinnveränderung – Der zitierte Text darf nicht verfälscht werden.
  • Verhältnismäßige Länge – Zitiere nur so viel, wie absolut notwendig ist.
  • Zitate immer klar kennzeichnen – Zitate müssen in den eigenen Beitrag eingebettet sein ("Zitat einfügen").
  • Übersetzungen fremder Werke – Übersetzungen geschützter Texte sind nur erlaubt, wenn die Übersetzung eindeutig als solche gekennzeichnet und die Originalquelle genannt wird.

Die Sprache dieses News-Forums ist deutsch. Wer in einer anderen Sprache eine News posten möchte, sollte sich ein Forum suchen, in dem die gewünschte Sprache gesprochen wird.
Verstöße führen zur Löschung des Beitrags.
Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Googles Desktop-suche


#1 _gani7777_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 25. Mai 2005 - 12:53

Zitat

Googles deutschsprachige Desktop-Suche in endgültiger Version

Googles Suchprogramm für Inhalte auf der lokalen Festplatte, der Google Desktop , verlässt endgültig das Beta-Stadium. Nachdem der Suchmaschinen-Anbieter Anfang März das Final-Release der englischsprachigen Version verkündete, erschien Ende März die deutschsprachige Beta. Nun liegt die deutschsprachige Variante ebenfalls in der endgütligen Version vor. ( http://desktop.google.de/


Die deutschsprachige Final wartet wie schon die Beta-Version nicht mit Überraschungen gegenüber den englischsprachigen Pendants auf: Weiterhin läuft Google Desktop nur mit Administratorrechten. Sofern Microsoft Office ab Version 2000 installiert ist, findet Googles Desktop-Sucher Begriffe in DOC-, XLS- und PPT-Dokumenten, außerdem Text-, HTML- und PDF-Dateien. Er durchsucht die Postfächer von Outlook, Outlook Express und von E-Mail-Clients der Mozilla-Familie sowie die Caches von Internet Explorer und Mozilla-Browsern. Google durchsucht Meta-Tags von MP3-Dateien, alle Dateinamen und Chatprotokolle des AOL Instant Messenger. Allerhand Plug-ins, beispielsweise für OpenOffice-Dateien, Miranda-Chatprotokolle und Quellcode-Dateien, bietet Google auf einer Download-Seite an, für die allerdings nur ein Link von der englischsprachigen Seite besteht.

Leider bereitet der Vorgang der Indexierung beim Google Desktop nach wie vor Probleme. Plug-ins für Quellcode-Dateien bräuchte das Programm nicht, wenn der Nutzer ihm beibringen könnte, Dateien mit verschiedenen Endungen als Textdateien zu behandeln. In Fußnoten von Word-Dokumenten sucht der Desktop gar nicht. In langen Dokumenten indexiert Google nach eigenen Angaben nur die ersten 5000 Wörter oder noch weniger, um Platz auf der Festplatte zu sparen. Das Argument erscheint bei einer Indexgröße von 100 MByte für 3 GByte verschiedener Office-, PDF-, Text- und HTML-Dateien inkonsequent -- dann doch lieber ganz oder gar nicht. Quelle : www.heise.de

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   swissboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.299
  • Beigetreten: 29. Dezember 04
  • Reputation: 2
  • Wohnort:127.0.0.1

  geschrieben 22. August 2005 - 12:40

Google Desktop v2 Beta (Englisch)

Eingefügtes Bild

Zitat

Google: Multifunktionale Desktop-Sidebar

Google erweitert sein Tool zur Desktop-Suche um eine Desktop-Seitenleiste. Diese Sidebar dient aber nicht nur der Suche auf dem PC und im Web. Sie zeigt RSS-Feeds an, meldet neue Mails, nimmt Notizen auf und präsentiert Aktienkurse, Wettervorhersage sowie eine Diashow ausgewählter Fotos. Zudem lassen sich häufig aufgerufene Web-Seiten und Dateien über eine Art Favoritenliste starten. Mit Plug-ins, die es auf dieser Seite gibt, erweitern Sie die Funktionen der Sidebar. Entwickler erstellen mit Hilfe einer API weitere Plug-ins.

Kontroverse Diskussionen dürfte die "News"-Funktion auslösen. Sie zeigt Schlagzeilen aus Google News an - aber nur solche, die den Anwender interessieren. Dazu speichert sie, welche Meldungen der Anwender in der Sidebar und im Browser anklickt und übermittelt sie an Google. Immerhin lässt sich die Funktion ausschalten, indem man die "Advanced Features" deaktiviert.

Das Paket "Google Desktop" (der Begriff "Search" wurde aus dem Namen gestrichen) mit Sidebar gibt es derzeit nur als englische Beta. Es läuft nur unter Windows 2000 und XP. Den Download finden Sie hier.

Quelle PC-Welt


Lizenztyp: Freeware
Homepage: desktop.google.com/en/
Direkt-Download (1.32MB): GoogleDesktopSetup.exe


UPDATE:
Es gibt inzwischen auch eine WinFuture-News zu diesem Thema:
http://www.winfuture...news,21957.html

Dieser Beitrag wurde von swissboy bearbeitet: 22. August 2005 - 13:40

0

#3 Mitglied ist offline   swissboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.299
  • Beigetreten: 29. Dezember 04
  • Reputation: 2
  • Wohnort:127.0.0.1

  geschrieben 12. Oktober 2005 - 15:30

Google Desktop v2 Beta (Deutsch)

Google Desktop v2 Beta ist nun auch deutschsprachig erhältlich (für Windows 2000 und XP).

Google Desktop erleichtert Ihnen nicht nur die Suche auf Ihrem Computer; Sie können damit ebenso leicht neue Informationen aus dem Internet abrufen. Die Seitenleiste, eine neue Funktion in Desktop, ermöglicht es Ihnen, neue E-Mails, Informationen zum Wetter, Börseninformationen, personalisierte Nachrichten, RSS- und Atom-Feeds und mehr anzuzeigen. Die Seitenleiste wird automatisch personalisiert, ohne dass eine manuelle Einrichtung nötig wäre (Sie können sie aber natürlich jederzeit anpassen).

Wir haben auch die Desktop-Suche verbessert. Mit Quick Find können Sie nun Anwendungen öffnen und Suchergebnisse erhalten, noch während Sie den Text eingeben, und müssen dafür noch nicht einmal einen Browser öffnen. Wir haben auch die Integration in Outlook erweitert, sodass Sie mithilfe der Outlook Toolbar über Google Desktop suchen können und die Ergebnisse direkt in Outlook angezeigt bekommen. Außerdem können Sie jetzt einfach noch mehr Informationen durchsuchen, darunter Ihr Google Mail-Konto, Dateien auf Netzwerklaufwerken, viele Outlook-Dateitypen (darunter Kontakte, Aufgaben, Kalender, Notizen und Journal) und Chats, die Sie über MSN Messenger geführt haben. Und sollten Sie auf ein noch höheres Maß an Sicherheit Wert legen, können Sie Ihren gesamten Index verschlüsseln.


Einen ausführlichen Artikel über die Neuerungen gibt es inzwischen hier bei heise online.

Lizenztyp: Freeware
Homepage: desktop.google.com/de/
Direkt-Download (1.36MB): GoogleDesktopSetup.exe

Dieser Beitrag wurde von swissboy bearbeitet: 13. Oktober 2005 - 16:38

0

#4 Mitglied ist offline   swissboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.299
  • Beigetreten: 29. Dezember 04
  • Reputation: 2
  • Wohnort:127.0.0.1

  geschrieben 03. November 2005 - 21:32

Google Desktop v2 Final (Englisch)

Die zweite Version soll mit besserer Indexierung aufwarten und die Suche komfortabler gestalten. Beispielsweise kann der Nutzer für die Suche ein schwebendes Fenster oder eine Seitenleiste nutzen. Letztere nimmt neben dem Suchfeld weitere Plug-ins auf, zum Beispiel einen Feed-Reader, eine Diashow-Anzeige oder einen einfachen Client für einen Gmail-Account. Der Suchmaschinenhersteller folgt in dieser Ausbaustufe dem Konfabulator-Beispiel, indem er das Schreiben eigener Plug-ins in JavaScript ermöglicht. Bisher stehen auf Googles Webseite 19 Sidebar-Plug-ins zum Download.

Augenfälligste Neuerung an der finalen Version ist ein mitinstalliertes Sidebar-Plug-in, das Satellitenbilder oder (sofern vorhanden) Karten aus Google Local aufruft und in einem Fenster der Seitenleiste anzeigt. Die Orte wählt die Anwendung zunächst willkürlich aus, der Nutzer kann aber auch den Namen eines Ortes eingeben. Mit der Zeit personalisiert Google die Anzeige. Bei Zusatzangeboten wie dem Feed-Reader oder dem Map-Plug-in "werden automatisch Informationen über die von Ihnen aufgesuchten Webseiten an Google übermittelt". Diesen Bedingungen stimmt jeder Nutzer bei der Installation zu.
(Textquelle heise online)

Lizenztyp: Freeware
Homepage: desktop.google.com/en/
Direkt-Download (1.39MB): GoogleDesktopSetup.exe

Anmerkung: Das deutschsprachige Google Desktop v2 hat immer noch Beta-Status (siehe Beitrag #3).


UPDATE:
Es gibt inzwischen auch eine WinFuture-News zu diesem Thema:
http://www.winfuture...news,22921.html

Dieser Beitrag wurde von swissboy bearbeitet: 04. November 2005 - 14:00

0

#5 Mitglied ist offline   Sydney 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 203
  • Beigetreten: 23. November 05
  • Reputation: 0

geschrieben 14. Dezember 2005 - 12:24

Deutsche Final-Version von Google Desktop Search 2 fertig

Zitat

Nachdem vor rund einem Monat der Beta-Test von Googles Desktop Search 2 für die englischsprachige Version beendet wurde, hat nun auch die deutschsprachige Variante von Googles Desktopsuche den Beta-Status verlassen. Die Suchsoftware bietet als wesentliche Neuerung nun eine erweiterbare Sidebar, um verschiedene Informationen an zentraler Stelle zu sammeln.


Quelle: http://www.golem.de/0512/42187.html

Dieser Beitrag wurde von Sydney bearbeitet: 14. Dezember 2005 - 12:24

0

#6 Mitglied ist offline   swissboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.299
  • Beigetreten: 29. Dezember 04
  • Reputation: 2
  • Wohnort:127.0.0.1

  geschrieben 14. Dezember 2005 - 12:34

Hier noch als Ergänzung die direkten Links:

Google Desktop v2 Final (Deutsch)
für Windows 2000 und XP

Lizenztyp: Freeware
Homepage: desktop.google.com/de/
Direkt-Download (1.41MB): GoogleDesktopSetup.exe

Dieser Beitrag wurde von swissboy bearbeitet: 14. Dezember 2005 - 12:36

0

#7 Mitglied ist offline   swissboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.299
  • Beigetreten: 29. Dezember 04
  • Reputation: 2
  • Wohnort:127.0.0.1

  geschrieben 09. Februar 2006 - 13:09

Google Desktop v3.0 Beta (v4.2006.206.1555 / Englisch)
für Windows 2000 und XP

Google Desktop 3 kommt mit einer optimierten Seitenleiste daher. Einzelne Panels lassen sich frei auf dem Desktop anordnen, ähnlich wie Widgets. Darüber hinaus können Anwender Inhalte der Seitenleiste untereinander austauschen. Auch in punkto Netzwerksuche gibts Verbesserungen. Neu können mehrere Rechner durchforstet werden. Dazu muss die Software auf jedem PC installiert sein und ein Google-Account angelegt werden. (Quelle PC-Tipp / CHIP)

Einen ausführlichen Artikel zu den Neuerungen in der Version 3 gibt es hier bei PC-Welt.

Eingefügtes Bild

Eine deutschsprachige Version 3 Beta ist bisher nicht verfügbar.

Lizenztyp: Freeware
Homepage: desktop.google.com/en/
Direkt-Download (1.54MB): GoogleDesktopSetup.exe

Dieser Beitrag wurde von swissboy bearbeitet: 09. Februar 2006 - 18:15

0

#8 Mitglied ist offline   swissboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.299
  • Beigetreten: 29. Dezember 04
  • Reputation: 2
  • Wohnort:127.0.0.1

  geschrieben 10. Februar 2006 - 13:22

Bürgerrechtler warnen vor Googles neuer Desktop-Software

Die US-Bürgerrechtler der Electronic Frontier Foundation sind gar nicht begeistert: Die neuen Features von Google Desktop 3 bedeuteten eine starke Gefährdung für die Privatsphäre der Nutzer.

Den kompletten heise online Artikel gibt es hier.
0

#9 Mitglied ist offline   swissboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.299
  • Beigetreten: 29. Dezember 04
  • Reputation: 2
  • Wohnort:127.0.0.1

  geschrieben 23. Februar 2006 - 22:51

Google Desktop v3.0 Beta (v4.2006.215.1832 / Englisch)
für Windows 2000 und XP

Ein Changelog ist leider nicht verfügbar.

Eine deutschsprachige Version 3 Beta ist bisher nicht verfügbar.

Lizenztyp: Freeware
Homepage: desktop.google.com/en/
Direkt-Download (1.54MB): GoogleDesktopSetup.exe
0

#10 Mitglied ist offline   swissboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.299
  • Beigetreten: 29. Dezember 04
  • Reputation: 2
  • Wohnort:127.0.0.1

  geschrieben 08. März 2006 - 01:51

Google Desktop v3.0 Beta (v4.2006.306.1208 / Englisch)
für Windows 2000 und XP

Ein Changelog ist leider nicht verfügbar.

Eine deutschsprachige Version 3 Beta ist bisher nicht verfügbar.

Lizenztyp: Freeware
Homepage: desktop.google.com/en/
Direkt-Download (1.56MB): GoogleDesktopSetup.exe
0

#11 Mitglied ist offline   swissboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.299
  • Beigetreten: 29. Dezember 04
  • Reputation: 2
  • Wohnort:127.0.0.1

  geschrieben 15. März 2006 - 13:17

Google Desktop v3.0 Final (v4.2006.303.5 / Englisch)
für Windows 2000 und XP

Google hat heute die Finalversion 3 seiner Sidebar inklusive Desktop-Suche veröffentlicht und bietet das Programm ab sofort zum kostenlosen Download an.
Den Aussagen der Entwickler zufolge, können Sie mit dem neuen Google Desktop auf mehreren Computern gleichzeitig suchen. Dazu muss die Software auf jedem PC installiert sein und ein Google-Account angelegt sein. Dokumente werden dabei als Kopie auf den Servern von Google abgelegt, was Datenschützer beunruhigt.
Die Sidebar-Panels können - ähnlich wie Widgets - nun beliebig auf dem Desktop platziert und mit Freunden oder Bekannten getauscht werden. (Textquelle CHIP)

Eine deutschsprachige Version 3.0 ist bisher nicht verfügbar.

Lizenztyp: Freeware
Homepage: desktop.google.com/en/
Direkt-Download (1.56MB): GoogleDesktopSetup.exe

Dieser Beitrag wurde von swissboy bearbeitet: 15. März 2006 - 21:48

0

#12 Mitglied ist offline   swissboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.299
  • Beigetreten: 29. Dezember 04
  • Reputation: 2
  • Wohnort:127.0.0.1

  geschrieben 22. März 2006 - 10:10

Google Desktop v3.0 Beta (Deutsch)
für Windows 2000 und XP

Die Version 3 ist neu auch als deutschsprachige Beta erhältlich!

Google hat heute die Finalversion 3 seiner Sidebar inklusive Desktop-Suche veröffentlicht und bietet das Programm ab sofort zum kostenlosen Download an.
Den Aussagen der Entwickler zufolge, können Sie mit dem neuen Google Desktop auf mehreren Computern gleichzeitig suchen. Dazu muss die Software auf jedem PC installiert sein und ein Google-Account angelegt sein. Dokumente werden dabei als Kopie auf den Servern von Google abgelegt, was Datenschützer beunruhigt.
Die Sidebar-Panels können - ähnlich wie Widgets - nun beliebig auf dem Desktop platziert und mit Freunden oder Bekannten getauscht werden. (Textquelle CHIP)

Lizenztyp: Freeware
Homepage: desktop.google.com/de/
Direkt-Download (1.58MB): GoogleDesktopSetup.exe

Dieser Beitrag wurde von swissboy bearbeitet: 22. März 2006 - 10:13

0

#13 Mitglied ist offline   UserXYZ 

  • Gruppe: Verbannt
  • Beiträge: 1.322
  • Beigetreten: 07. August 02
  • Reputation: 1

  geschrieben 16. Juni 2006 - 23:51

Google Desktop 4.2006.0602.1351 Beta

http://fileforum.betanews.com/detail/Googl...op/1097767960/1

cya
0

#14 Mitglied ist offline   devil 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.565
  • Beigetreten: 04. Januar 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:49° 58' 50" N, 8° 14' 30" O

geschrieben 28. Juni 2006 - 11:12

Google Desktop 4.0 Final mit Gadgets veröffentlicht

http://www.winfuture...news,26087.html

http://desktop.google.com/
PC + WaKü
0

#15 Mitglied ist offline   UserXYZ 

  • Gruppe: Verbannt
  • Beiträge: 1.322
  • Beigetreten: 07. August 02
  • Reputation: 1

  geschrieben 07. Juli 2006 - 00:51

Google Desktop 4.2006.627.443

http://www.softpedia.com/get/System/OS-Enh...op-Search.shtml

cya
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0